Bundesobligation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊndəsʔobliɡaˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Bundesobligation
Mehrzahl:Bundesobligationen

Definition bzw. Bedeutung

Von der Bundesrepublik Deutschland als Emittent herausgegebenes, festverzinsliches Wertpapier mit fünfjähriger Laufzeit.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Obligation sowie dem Fugenelement -es.

Abkürzungen

  • Bobl
  • Bobls

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bundesobligationdie Bundesobligationen
Genitivdie Bundesobligationder Bundesobligationen
Dativder Bundesobligationden Bundesobligationen
Akkusativdie Bundesobligationdie Bundesobligationen

Beispielsätze (Medien)

  • Renditen zehnjähriger Bundesobligationen in den letzten zwölf Monaten (Quelle: cash.

  • Die Papiere werden deshalb gerne als attraktive Alternative zu den kaum noch etwas abwerfenden Bundesobligationen gefeiert.

  • Die Rendite der zehnjährigen Bundesobligationen ermässigte sich bis zum Bilanzstichtag um 14 Basispunkte auf 0,6%.

  • Aber auch die Zinsen haben sich verändert: Aufschlussreich sind die Bundesobligationen.

  • Denn die Nachfrage nach der fünfjährigen Bundesobligation fiel mit einer 1,3 fachen Überzeichnung geringer aus als gewohnt.

  • Allerdings waren Schatzbriefe und Bundesobligationen bei Anlegern in den vergangenen Jahren wegen der niedrigen Zinsen wenig gefragt.

  • Die bekanntesten Vertreter dieser Anlageklasse sind der Bundesschatzbrief, der Finanzierungsschatz und die Bundesobligation.

  • Vermarktet wurde die Anleihe mit einem Renditeaufschlag (Spread) von 0,06 Prozentpunkten über der vergleichbaren Bundesobligation.

  • Lediglich der Verkauf börsennotierter Bundesobligationen wird mit Spesen in Höhe von 0,4 Prozent des Nennwertes belegt.

  • Deshalb bevorzuge ich sichere Anlageformen, zum Beispiel in Form von Sparbriefen oder Bundesobligationen.

  • Unterdessen hat der Bund gestern die Renditen für die Bundesobligationen der Serie 139 und die Finanzierungsschätze nach unten angepasst.

  • Die Bundesobligationen bringen nur noch eine Rendite von 3,54 Prozent nach zuletzt 3,71 Prozent.

  • Für die dritte Dekade November kündigt die Notenbank Bundesobligationen (Bobls).

  • Die Anleihe hat einen Renditeabstand von 48 Basispunkten zur Bundesobligation der Serie 116.

  • Der Bund stockt seine bereits an der Börse gehandelten fünfjährigen Bundesobligationen der Serie 116 um zwei auf elf Milliarden DM auf.

  • Der Bund hat die Rendite der Bundesobligationen (Serie 116) auf 5,00 von zuvor 5,07 Prozent gesenkt.

  • Das Bundesfinanzministerium hat die Rendite für die fünfjährigen Bundesobligationen auf 5,80 (5,62) Prozent heraufgesetzt.

  • Einen Tag nach der Leitzinssenkung hat der Bund erneut die Zinsen für Bundesobligationen und Finanzierungsschätze gesenkt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Bun­des­ob­li­ga­ti­on be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × I, 2 × N, 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S, zwei­ten B, ers­ten I, A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Bun­des­ob­li­ga­ti­o­nen nach dem ers­ten N, S, ers­ten B, ers­ten I, A, zwei­ten I und zwei­ten O.

Das Alphagramm von Bun­des­ob­li­ga­ti­on lautet: ABBDEGIILNNOOSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Offen­bach
  8. Ber­lin
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Ingel­heim
  15. Offen­bach
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Otto
  8. Berta
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Gus­tav
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Ida
  15. Otto
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Oscar
  8. Bravo
  9. Lima
  10. India
  11. Golf
  12. Alfa
  13. Tango
  14. India
  15. Oscar
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Bun­des­ob­li­ga­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Bun­des­ob­li­ga­ti­o­nen (Plural).

Bundesobligation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­ob­li­ga­ti­on ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundesobligation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 21.02.2018
  2. cash.ch, 26.11.2014
  3. nzz.ch, 02.07.2013
  4. weltwoche.ch, 25.02.2010
  5. finanznachrichten.de, 27.03.2009
  6. boerse-online.de, 08.08.2008
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 27.04.2007
  8. handelsblatt.com, 29.09.2005
  9. Die Zeit (39/2002)
  10. Die Welt 2001
  11. Tagesspiegel 1998
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1995
  14. Stuttgarter Zeitung 1995