Gültigkeitsdauer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʏltɪçkaɪ̯tsˌdaʊ̯ɐ]

Silbentrennung

Gültigkeitsdauer (Mehrzahl:Gültigkeitsdauern)

Definition bzw. Bedeutung

Zeitspanne, während der etwas Gültigkeit besitzt; während der etwas gültig ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gültigkeit und Dauer sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gültigkeitsdauerdie Gültigkeitsdauern
Genitivdie Gültigkeitsdauerder Gültigkeitsdauern
Dativder Gültigkeitsdauerden Gültigkeitsdauern
Akkusativdie Gültigkeitsdauerdie Gültigkeitsdauern

Anderes Wort für Gül­tig­keits­dau­er (Synonyme)

Laufzeit:
Betriebszeit, Lebenszeit einer Maschine unbelegt
Brunstzeit

Sinnverwandte Wörter

Gül­tig­keits­zeit­raum:
Zeitspanne, während der etwas Gültigkeit besitzt

Beispielsätze

  • Außerdem geht noch das Gespenst einer begrenzten Gültigkeitsdauer für Vorrangzonen bis 2024 um.

  • Die Zeitkarten ab einer einmonatigen Gültigkeitsdauer haben zusätzlich Netzgültigkeit.

  • Eine Besichtigung des Besucherbergwerks war aufgrund der unterschiedlichen Gültigkeitsdauer der vorhandenen Corona-Tests nicht möglich.

  • Die geringere Gültigkeitsdauer von PCR-Untersuchungen bleibt aber ein Wiener Spezifikum.

  • Die Gültigkeitsdauer der Antigen-Tests wird auf 24 Stunden verkürzt, treffen sich mehr als 25 Personen, ist ein 3G-Nachweis notwendig.

  • Die Gültigkeitsdauer von Cashbacks und Punkten wurde erfasst - und bewertet, wie hoch die Auszahlungshürde liegt.

  • Trotzdem erhofft sich die Branche mit Anpassungen wie der längeren Gültigkeitsdauer des Angebots Seven25 einen Effekt.

  • An dieser Stelle fassen wir noch einmal alle derzeit aktiven Codes inklusive Gültigkeitsdauer für euch zusammen.

  • Wie viel er kostet, hängt von der Gültigkeitsdauer und der Tarifzone ab.

  • Im Jahr 2012 wurde die Gültigkeitsdauer des Diploms für weitere fünf Jahre verlängert (bis 2018).

  • Zusätzlich haben sie eine lange Gültigkeitsdauer.

  • Mit einer Gültigkeitsdauer von einem Jahr kostet Swissstick 199 Franken.

  • Die Verbraucherschützer geben zudem folgende Tipps: "Überprüfen Sie rechtzeitig vor dem Urlaub die Gültigkeitsdauer Ihrer Karte.

  • Tatsächlich wurde die Gültigkeitsdauer des US-Urheberrechtschutzes seit 1961 bereits elf Mal rückwirkend verlängert.

  • Die Firmen könnten dem Bericht zufolge unter anderem um eine Ausweitung der auf 20 Jahre festgelegten Gültigkeitsdauer der Lizenzen bitten.

  • Man kann Pässe mit derart individuellen Gültigkeitsdauern versehen, daß sie zum Beispiel mit Erreichen des 23. Lebensjahres ungültig werden.

  • Sie haben laut VZ nach den Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches eine Gültigkeitsdauer von 30 Jahren.

  • Juli bis 6. September verkauft und hat eine Gültigkeitsdauer von jeweils sieben Tagen.

  • Denn die Telekom hat auf den Karten eine Gültigkeitsdauer von nur 99 Monaten programmiert.

Häufige Wortkombinationen

  • die Gültigkeitsdauer beachten/verkürzen/verlängern

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Gül­tig­keits­dau­er be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem L, zwei­ten G, S und U mög­lich. Im Plu­ral Gül­tig­keits­dau­ern nach dem L, ers­ten G, S und U.

Das Alphagramm von Gül­tig­keits­dau­er lautet: ADEEGGIIKLRSTTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Umlaut-Unna
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Düssel­dorf
  13. Aachen
  14. Unna
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Über­mut
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Dora
  13. Anton
  14. Ulrich
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Lima
  5. Tango
  6. India
  7. Golf
  8. Kilo
  9. Echo
  10. India
  11. Tango
  12. Sierra
  13. Delta
  14. Alfa
  15. Uni­form
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Gül­tig­keits­dau­er (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Gül­tig­keits­dau­ern (Plural).

Gültigkeitsdauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gül­tig­keits­dau­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lauf­zeit­ver­län­ge­rung:
Verlängerung der Gültigkeitsdauer eines bestehenden Vertrages
Ver­trags­ver­län­ge­rung:
Verlängerung der Gültigkeitsdauer eines Vertrages
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gültigkeitsdauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gültigkeitsdauer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 13.09.2022
  2. merkur.de, 03.10.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 17.01.2022
  4. vienna.at, 14.09.2021
  5. krone.at, 13.09.2021
  6. boerse-online.de, 12.06.2021
  7. derbund.ch, 24.06.2020
  8. gamestar.de, 01.06.2019
  9. abendblatt-berlin.de, 09.07.2018
  10. deu.belta.by, 07.02.2017
  11. bazonline.ch, 22.01.2014
  12. nzz.ch, 29.04.2010
  13. spiegel.de, 29.04.2005
  14. welt.de, 29.03.2003
  15. DIE WELT 2001
  16. Junge Freiheit 1999
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Die Zeit 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995