Vertragsverlängerung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈtʁaːksfɛɐ̯ˌlɛŋəʁʊŋ]

Silbentrennung

Vertragsverlängerung (Mehrzahl:Vertragsverlängerungen)

Definition bzw. Bedeutung

Verlängerung der Gültigkeitsdauer eines Vertrages.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Vertrag, Fugenelement -s und Verlängerung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vertragsverlängerungdie Vertragsverlängerungen
Genitivdie Vertragsverlängerungder Vertragsverlängerungen
Dativder Vertragsverlängerungden Vertragsverlängerungen
Akkusativdie Vertragsverlängerungdie Vertragsverlängerungen

Beispielsätze

Nach langen Verhandlungen einigten sich die Verhandlungsteilnehmer auf eine Vertragsverlängerung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angeführt von den Kunstschützen Vincenzo Grifo und Nico Schlotterbeck ein ganz besonderes Geschenk zur Vertragsverlängerung gemacht.

  • Der Österreicher kann den Klub im Sommer ablösefrei verlassen, da sich beide Seiten nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnten.

  • Am Donnerstag hatten die Osnabrücker bereits die Vertragsverlängerung mit Ajdini vermeldet.

  • Berichten zufolge hatte der BVB seinem Weltmeister ein Angebot zur Vertragsverlängerung angeboten – jedoch zu reduzierten Konditionen.

  • Anlass zu Kieler Freude gab daher vor allem die Vertragsverlängerung von Nationalspieler Patrick Wiencek bis 2023.

  • Bereits am Donnerstag gibt Ferrari vorzeitig die Vertragsverlängerung mit dem Brasilianer bekannt.

  • Allerdings muss Grube damit rechnen, trotz seiner anstehenden Vertragsverlängerung nach der Bundestagswahl abgelöst zu werden.

  • Am Tag danach sendeten die Fohlen mit der Vertragsverlängerung von Max Eberl das nächste wichtige Zeichen.

  • Beidseitig wurde eine Option zur Vertragsverlängerung eingeräumt.

  • Auch eine Vertragsverlängerung mit Topverteidiger Mario Scalzo ist bei den Grazern noch nicht vom Tisch.

  • Eine Vertragsverlängerung scheint nur noch Formsache.

  • Dagegen hat Thurk durchaus die Chance zur Vertragsverlängerung.

  • Damals begann das Kontrollgremium vorzeitig mit den Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung.

  • Der 29-Jährige einigte sich mit dem Klub auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2012.

  • Das könnte Djourou zum Vorteil gereichen, der soeben eine «langfristige» Vertragsverlängerung bei Arsenal unterzeichnet hat.

  • Die Vertragsverlängerung ist auch als Signal für die restlichen neun Partien im Kampf um den Meistertitel zu verstehen.

  • Den ersten Saisonsieg in der Tasche, die Vertragsverlängerung im Kopf und nun das Heimspiel.

  • Storm konnte nach langen Verhandlungen die Vertragsverlängerung von Torjäger Lars Christiansen bis 2007 vermelden.

  • Rehmers Berater Jörg Neubauer will noch nicht über mögliche Konsequenzen in Sachen Vertragsverlängerung reden.

  • Für Schumacher gab es auch keinerlei Gründe, seine erneute Vertragsverlängerung mit Ferrari um zwei Jahre nicht länger geheim zu halten.

  • Beide Seiten hatten sich einen Tag vor dem ersten Saisonspiel beim Hamburger SV auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.

  • Der 34-malige Giro-Etappensieger hatte sich mit Saeco nicht über eine Vertragsverlängerung einigen können.

  • Darunter befand sich auch Torjäger Antun Labak, mit dem man sich erst in letzter Sekunde über die Vertragsverlängerung einig geworden war.

  • Der HSV deutete bereits an, dass er die Option auf eine Vertragsverlängerung mit dem Polen für ein weiteres Jahr ziehen will.

  • Illgner kann Real 1999 abblösefrei verlassen und hat jüngst ein erstes Angebot der Madrilenen zur Vertragsverlängerung abgelehnt.

  • Daum hatte jedoch seine Vertragsverlängerung in der Vergangenheit immer von der Verpflichtung von Top-Spielern abhängig macht.

  • "Wir sind mit Peter Ustorfs Arbeit sehr zufrieden", begründet Chef Axel Banghard die Vertragsverlängerung bis Saisonende.

  • Demnächst muß der Verwaltungsrat der Staatstheater aus der Deckung gehen und über eine Vertragsverlängerung befinden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: contract extension
  • Rumänisch:
    • prelungire de contract (weiblich)
    • prelungire contractuală (weiblich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­trags­ver­län­ge­rung be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × E, 3 × G, 2 × N, 2 × V, 1 × A, 1 × Ä, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × R, 3 × G, 2 × N, 2 × V, 1 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S, drit­ten R, ers­ten N und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ver­trags­ver­län­ge­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ver­trags­ver­län­ge­rung lautet: AÄEEEGGGLNNRRRRSTUVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Völk­lingen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Leip­zig
  13. Umlaut-Aachen
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar
  16. Essen
  17. Ros­tock
  18. Unna
  19. Nürn­berg
  20. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Vik­tor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Lud­wig
  13. Ärger
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav
  16. Emil
  17. Richard
  18. Ulrich
  19. Nord­pol
  20. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Lima
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Golf
  17. Echo
  18. Romeo
  19. Uni­form
  20. Novem­ber
  21. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 39 Punkte für das Wort Ver­trags­ver­län­ge­rung (Sin­gu­lar) bzw. 41 Punkte für Ver­trags­ver­län­ge­run­gen (Plural).

Vertragsverlängerung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­trags­ver­län­ge­rung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vertragsverlängerung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 12.03.2022
  2. focus.de, 21.05.2021
  3. kicker.de, 26.06.2020
  4. derwesten.de, 27.10.2019
  5. svz.de, 04.09.2018
  6. presseportal.ch, 04.07.2017
  7. spiegel.de, 09.12.2016
  8. welt.de, 25.09.2015
  9. leipzig.sportbuzzer.de, 17.01.2014
  10. kleinezeitung.at, 03.07.2013
  11. feeds.rp-online.de, 14.03.2012
  12. kicker.de, 14.11.2011
  13. manager-magazin.de, 16.12.2010
  14. de.eurosport.yahoo.com, 11.02.2009
  15. nzz.ch, 30.09.2008
  16. de.sports.yahoo.com, 15.03.2007
  17. ngz-online.de, 04.05.2006
  18. handelsblatt.com, 07.11.2005
  19. berlinonline.de, 27.10.2004
  20. spiegel.de, 15.06.2003
  21. f-r.de, 10.09.2002
  22. bz, 05.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995