Vertragswerkstatt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈtʁaːksvɛʁkˌʃtat]

Silbentrennung

Vertragswerkstatt (Mehrzahl:Vertragswerkstätten)

Definition bzw. Bedeutung

Werkstatt, die von einem Hersteller zur Reparatur autorisiert wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vertrag und Werkstatt mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vertragswerkstattdie Vertragswerkstätten
Genitivdie Vertragswerkstattder Vertragswerkstätten
Dativder Vertragswerkstattden Vertragswerkstätten
Akkusativdie Vertragswerkstattdie Vertragswerkstätten

Anderes Wort für Ver­trags­werk­statt (Synonyme)

Vertragswerkstätte

Gegenteil von Ver­trags­werk­statt (Antonyme)

freie Werkstatt

Beispielsätze

Den neuen Auspuff habe ich in einer Vertragswerkstatt montieren lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Vertragswerkstätten machen das beispielsweise während der Inspektion.

  • Die Preise bereits teilweise höher als in Vertragswerkstätten.

  • Geht man zur Vertragswerkstatt ziehen die uns das Geld buendelweise aus der Hose.

  • Grundsätzlich gilt: Je jünger das Auto, desto eher sollte man eine Vertragswerkstatt aufsuchen.

  • Das bedeutet eine Einsparung von knapp 950 Euro beziehungsweise 56 Prozent gegenüber dem Preis in der Vertragswerkstatt.

  • Auf das System haben alle europäischen Mazda Vertragswerkstätten Zugriff.

  • Zahlreiche kleine Händler, aber auch Vertragswerkstätten werden sich bald vom Markt verabschieden, mutmaßt Düll.

  • Bei einem Fahrzeugverkauf, so die Argumentation der Hersteller, macht sich der Nachweis der Vertragswerkstatt besser als der einer freien.

  • Leider war der TÜV nach § 29 überfällig und die Vertragswerkstatt hatte keine Zeit.

  • Der Garantianspruch für ein im Ausland erworbenes Fahrzeug gilt bei einer inländischen Vertragswerkstatt nicht unmittelbar.

  • Am besten schnitten die Vertragswerkstätten ab.

  • Gefragt wurde sowohl nach den Erfahrungen mit dem Auto selbst und der Vertragswerkstatt.

  • Hilfe bekommt man bei seiner Vertragswerkstatt.

  • Berlin - In punkto Gründlichkeit und Qualität stehen freie Autowerkstätten Vertragswerkstätten bei Inspektionen in nichts nach.

  • Autohändler sollen nicht mehr verpflichtet sein, zugleich eine Vertragswerkstatt zu betreiben.

  • Der dadurch erzielte "Gewinn" ist dadurch gerechtfertigt, dass der Autobesitzer auf Garantieleistungen einer Vertragswerkstatt verzichtet.

  • Für Reparaturen im Bereich der Karosserie, zahlt ein Kunde in einer Vertragswerkstatt einen Stundensatz von 125 bis 150 DM.

  • "Eine Vertragswerkstatt kommt aus den festgesetzten Sätzen nur über Angebote raus", sagt Lotz.

  • Service 24 arbeitet bundesweit mit Vertragswerkstätten zusammen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­trags­werk­statt be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × R, 2 × A, 2 × E, 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 4 × T, 3 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten S und K mög­lich. Im Plu­ral Ver­trags­werk­stät­ten zu­dem nach dem drit­ten T.

Das Alphagramm von Ver­trags­werk­statt lautet: AAEEGKRRRSSTTTTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Köln
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Aachen
  16. Tü­bin­gen
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Richard
  12. Kauf­mann
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Anton
  16. Theo­dor
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Kilo
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Alfa
  16. Tango
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Ver­trags­werk­statt (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Ver­trags­werk­stät­ten (Plural).

Vertragswerkstatt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­trags­werk­statt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vertragswerkstatt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vertragswerkstatt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcwelt.de, 11.09.2018
  2. rhein-zeitung.de, 07.12.2016
  3. focus.de, 03.10.2016
  4. bergedorfer-zeitung.de, 16.09.2016
  5. verivox.de, 08.07.2013
  6. feedsportal.com, 12.10.2011
  7. faz.net, 29.04.2010
  8. feedsportal.com, 04.05.2010
  9. feedsportal.com, 10.02.2010
  10. autohaus.de, 02.07.2009
  11. sueddeutsche.de, 21.10.2006
  12. rtl.de, 21.11.2006
  13. abendblatt.de, 25.04.2004
  14. spiegel.de, 30.08.2003
  15. sz, 06.02.2002
  16. bz, 06.01.2001
  17. Tagesspiegel 1998
  18. Süddeutsche Zeitung 1996