Sonderangebot

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔndɐʔanɡəˌboːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Sonderangebot
Mehrzahl:Sonderangebote

Definition bzw. Bedeutung

Besonders günstiges und preiswertes Angebot, eine Sache zu erwerben, oftmals zeitlich begrenzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv sonder und dem Substantiv Angebot.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sonderangebotdie Sonderangebote
Genitivdes Sonderangebots/​Sonderangebotesder Sonderangebote
Dativdem Sonderangebotden Sonderangeboten
Akkusativdas Sonderangebotdie Sonderangebote

Anderes Wort für Son­der­an­ge­bot (Synonyme)

besonders preisgünstig
fast geschenkt (ugs.)
fast umsonst
Fitsch (ugs., ruhrdt.)
für ein Butterbrot (ugs.)
für ein Trinkgeld (ugs., fig.)
für einen Apfel und ein Ei (ugs.)
Gelegenheitskauf
günstig:
den geforderten Aufwand, meist den Preis (das Geld), wert oder oft auch mehr als wert
jemandem wohlwollend
hinterhergeworfen (bekommen) (fig., variabel)
Mezzie (österr.):
ostösterreichisch: preiswertes Angebot; Kauf, der aufgrund einer günstigen Gelegenheit bzw. eines günstigen Angebots oder dergleichen abgeschlossen wurde
nachgeschmissen bekommen (ugs., fig.)
Occasion (schweiz.)
praktisch für umsonst (ugs.)
praktisch geschenkt (ugs.)
Preishammer (fachspr., werbesprachlich)
Preishit (fachspr., werbesprachlich)
Preisknaller (fachspr., werbesprachlich)
Preisknüller (fachspr., werbesprachlich)
Preiskracher (fachspr., werbesprachlich)
Schnäppchen (ugs., Hauptform):
umgangssprachlich: Ware oder Dienstleistung, die mit einem erheblichen Rabatt auf den normalen Preis oder wesentlich billiger als bei einem vergleichbaren Anbieter erworben werden kann
super-günstig (ugs.)
Superschnäppchen (ugs.)
Supersonderangebot (fachspr., werbesprachlich)
unter Einstandspreis (kaufmännisch)
unter Preis
vom Schnäppchen-Markt
zu Dumpingpreisen
zum (einmaligen) Sonderpreis
zum Dumpingpreis
zum Schleuderpreis
zum Spottpreis

Sinnverwandte Wörter

Räumungsverkauf
Schluss­ver­kauf:
Verkauf von Waren zu reduzierten Preisen am Ende einer Verkaufssaison

Beispielsätze

  • Ich habe den Anzug als Sonderangebot gekauft.

  • Heute sind einige Artikel im Geschäft im Sonderangebot für nur 1,99 R$ pro Stück.

  • Da die Äpfel heute im Sonderangebot waren, habe ich gleich einen ganzen Schwung gekauft.

  • Waren mit rotem Preisschild sind im Sonderangebot.

  • Diese Woche sind Notizbücher im Schreibwarenladen im Sonderangebot.

  • Das ist ein Sonderangebot.

  • Mit den vielen Sonderangeboten will Tom neue Kunden in seinen Laden locken.

  • Ich gehe davon aus, dass es ein Sonderangebot ist.

  • Dieses Kleidungsstück ist im Sonderangebot.

  • Dieses Geschäft hat viele Sonderangebote.

  • Die Reichen haben eine ebenso lebhafte wie unbegreifliche Leidenschaft für Sonderangebote.

  • Sie können die Gelegenheit nutzen, um auf unsere Sonderangebote aufmerksam zu machen.

  • Ein gutes Sonderangebot hat gewöhnlich einen guten Profit für den Verkäufer zur Folge.

  • Pelzmäntel sind im Sonderangebot.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die neuen Fire-TV-Modelle im Sonderangebot bei Amazon.

  • Auch in den Bereichen, in denen insbesondere bei Discountern die Sonderangebote stünden, versuchten es Diebe immer wieder.

  • Steam hat mir neulich auch ein "Sonderangebot" gemacht: Ich könnte Civilization 6 inkl allen DLCs für besondere 120? statt für 146? kaufen.

  • Auf dieser Seite veröffentlichen wir ausgewählte Gutscheine oder Sonderangebote zu Ihrem Vorteil.

  • Bis Dienstagabend warb Amazon auf seiner Seite mit zahlreichen Sonderangeboten.

  • Wer zahlt den Preis für das Sonderangebot?

  • Aber, wie beim Sonderangebot, Augen auf!

  • Eventuelle Vergünstigungen durch Aktionen oder Sonderangeboten durch Online-Kauf sind berücksichtigt.

  • Bei Sonderangeboten dagegen sollte man genau auf die Komponenten achten.

  • Alle aktuellen Bilder-Galerien Teufel - Sound der trifft Sonderangebote auf der Gamestar!

  • Auch während der gamescom wird es Neuzugänge und Sonderangebote auf Nintendos Download-Kanälen geben.

  • Die tatsächlichen Einsparungen durch Sonderangebote werden überschätzt.

  • Microsoft hat ein Sonderangebot für Dynamics CRM Online gestartet.

  • Damit stimmt man zu, Werbemitteilungen oder Sonderangebote des jeweiligen Anbieters zu bekommen.

  • Dieses langfristige Sonderangebot mit Festpreisen von 29 bis 69 Euro in der 2. Klasse wird ausgeweitet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • lokkepris (männlich)
    • spesialtilbud (sächlich)
  • Englisch:
    • special offer (L=e)
    • exceptional offer (L=e)
    • bargain
    • in the sale (L=e)
    • on sale (L=e)
  • Französisch: promotion (weiblich)
  • Italienisch: offerta speciale (weiblich)
  • Katalanisch:
    • oferta especial (weiblich)
    • oferta extraordinària (weiblich)
  • Portugiesisch: oferta (weiblich)
  • Rumänisch:
    • ofertă (weiblich)
    • promoție (weiblich)
  • Schwedisch:
    • lockvara
    • extrapris (sächlich)
    • specialerbjudande (sächlich)
  • Spanisch:
    • oferta especial (weiblich)
    • oferta extraordinaria (weiblich)
  • Türkisch:
    • özel fiyat
    • özel indirim

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Son­der­an­ge­bot be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R, zwei­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Son­der­an­ge­bo­te zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Son­der­an­ge­bot lautet: ABDEEGNNOORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ber­lin
  12. Offen­bach
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Berta
  12. Otto
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Bravo
  12. Oscar
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Son­der­an­ge­bot (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Son­der­an­ge­bo­te (Plural).

Sonderangebot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Son­der­an­ge­bot ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­ti­on:
Sonderangebot oder eine Sonderverkaufsregelung in einem Geschäft
An­ge­bot:
kurz für: (günstiges) Sonderangebot
pam­pern:
jemanden vertraglich an einen Verein, ein Unternehmen oder Ähnliches binden wollen, indem ihm Sonderangebote oder Sonderkonditionen unterbreitet werden, er gebauchpinselt wird und ihm Geschenke gemacht werden

Buchtitel

  • Ein unmoralisches Sonderangebot Kerstin Gier | ISBN: 978-3-40419-281-6

Film- & Serientitel

  • Im Sonderangebot (Kurzfilm, 1952)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sonderangebot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sonderangebot. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9942418, 9696012, 8658236, 8649597, 8417837, 7050066, 6129680, 5654638, 2839360, 2802010, 1634244, 1181076 & 460497. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. golem.de, 23.03.2023
  2. wlz-online.de, 09.12.2022
  3. 4players.de, 09.03.2021
  4. wienerbezirksblatt.at, 25.06.2020
  5. gruenderszene.de, 30.07.2019
  6. latina-press.com, 26.10.2018
  7. wienerzeitung.at, 17.08.2017
  8. derstandard.at, 12.04.2016
  9. zeit.de, 04.04.2015
  10. feedsportal.com, 08.05.2014
  11. 4players.de, 20.08.2013
  12. abendblatt.de, 17.02.2012
  13. zdnet.de, 29.08.2011
  14. zdnet.de, 19.04.2010
  15. netzeitung.de, 06.10.2009
  16. faz.net, 25.02.2008
  17. boerse.ard.de, 29.06.2007
  18. ngz-online.de, 14.06.2006
  19. spiegel.de, 14.09.2005
  20. berlinonline.de, 06.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2003
  22. f-r.de, 12.09.2002
  23. bz, 23.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 19.03.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995