Vorlage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌlaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorlage
Mehrzahl:Vorlagen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb vorlegen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e (plus Vokalwechsel)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorlagedie Vorlagen
Genitivdie Vorlageder Vorlagen
Dativder Vorlageden Vorlagen
Akkusativdie Vorlagedie Vorlagen

Anderes Wort für Vor­la­ge (Synonyme)

Gesetzentwurf:
vorläufige, noch nicht endgültig verabschiedete Form eines Gesetzes
Gesetzesentwurf:
erste Version eines Gesetzestextes
Gesetzesvorlage:
Entwurf einer legislativen Regelung
Gesetzesvorschlag
Gesetzgebungsvorschlag (fachspr.)
Schablone:
(aus festem Material bestehende) Formvorlage, die man verwendet, um bei Reproduktionen ein immer gleiches Ergebnis zu erzielen oder um zu überprüfen, ob ein vorliegendes Ergebnis der Vorgabe entspricht
Template (engl.):
Vorlage, die einen Teil des Inhaltes oder die Gestaltung eines Dokuments vorgibt
Entwurf:
etwas, das man vorhat zu tun
Modell für ein Projekt
Grundriss:
Architektur, Bauwesen: die maßstabsgetreue Darstellung eines waagerechten Schnittes eines Bauwerkes
Mathematik: die senkrechte Projektion eines Gegenstandes auf eine waagerechte Ebene
Konzeption:
Befruchtung, Empfängnis
Entwurf, Grundidee, die einem Projekt oder einem wissenschaftlichen oder künstlerischen Werk zugrunde liegt
Layout:
Gesamtheit der Text- und Bildgestaltung bei der Verwirklichung eines geistigen Bildes
Plan:
ein durchdachtes Vorhaben, eine Idee oder Vorstellung einer Vorgehensweise
Karte oder Landkarte
Planung:
durchdachter Vorgang der zu einer Zeichnung oder Beschreibung eines Vorhaben, im Ergebnis (dem Plan), führt
Schema:
auf das Wesentliche reduzierte, grafische, übersichtliche Darstellung einer komplexen Sache
ein Begriff aus der algebraischen Geometrie
Skizze:
(im übertragenen Sinne)
Zeichnung:
Beantragung der Ausstellung von Aktien
Bild, das mit ungemischten Farben erstellt wurde
Modell:
gedankliches Konstrukt natürlicher oder gesellschaftlicher Phänomene
Muster, das vervielfältigt wird
Vorbild:
etwas, das als Vorlage/Beispiel genutzt wird
Person oder fiktive Figur, mit der man sich identifizieren kann bzw. die durch ihr beträchtliches Ansehen den Beobachtenden zum Nachahmen einlädt
Datenmaske
Eingabefeld:
grafisches Element, in das sich Werte, Texte, Daten oder Ähnliches eintragen lassen
Maske:
charakteristische Strukturen auf Köpfen von Tieren
Eingabeformular im Computer
Textmaske
Blaupause (fig.):
eine durch Hektographie oder durch das Verwenden von (blauem) Durchschreibepapier, der sogenannten Pause, hergestellte Kopie eines Dokumentes
übertragen: eine Grundidee, die als Vorlage zur Umsetzung von etwas herangezogen wird
Muster:
ein Handlungsablauf oder eine Denk-, Gestaltungs- oder Verhaltensweise, die zur gleichförmigen Wiederholung (Reproduktion) bestimmt ist
gleichbleibende Struktur, die einer sich wiederholenden Sache zu Grunde liegt

Weitere mögliche Alternativen für Vor­la­ge

Binde:
eine saugfähige Vorlage, die während der Monatsblutung das Menstruationsblut auffängt
Krawatte
das Vorlegen
Motiv:
der Anreiz oder Grund für eine Handlung, speziell für eine Straftat
eine algebraische Struktur
Original:
erste Fassung eines Textes, Bildes oder Ähnliches
Modell für ein Gemälde
Strickmuster
Thema:
Ausgangsinformation eines Satzes (während das Rhema die auf diese Information bezogenen neuen Ausführungen bezeichnet); im Deutschen ist in vielen Fällen das Subjekt das Thema des Satzes
gedanklicher Mittelpunkt
Ursprungstext

Beispielsätze

  • Die Vorlage für die Zeichenübung war eine echte Radierung von Goya.

  • Schiller hat sich bei seinem Wilhelm Tell nicht getreu an die historische Vorlage gehalten.

  • Der Kanzler konnte die Jahrhundertflut als Steilvorlage für seinen Wahlkampf nutzen.

  • Die Vorlage muss noch abschließend behandelt werden, bevor sie dann zur Abstimmung gehen kann.

  • Gehalt gibt es nur bei Vorlage der Lohnsteuerkarte.

  • Das Wiktionary stellt Vorlagen für verschiedene Wortarten bereit.

  • Bei Inkontinenz muss man Vorlagen verwenden.

  • Beim Kauf von alkoholhaltigen Getränken ist die Vorlage eines gültigen Ausweises erforderlich.

  • Dem Stürmer wurde eine herrliche Vorlage geliefert, die dieser prompt zum 2:0 umwandelte.

  • Das ist von dieser Vorlage abgearbeitet.

  • Vorlagen beinhalten Folienhintergründe, Schriftarten, Farben und Einstellungen.

  • Maria fragte sich, wer wohl als Vorlage für den „Tom“ in Johannes’ Geschichte gedient haben könnte.

  • Der Roman ist an eine literarische Vorlage angelehnt, aber durchaus kein Plagiat.

  • Die Gegner der Vorlage stammen aus unterschiedlichen politischen Lagern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An diese Fristen seien auch Zuschüsse des badischen Sportbundes für etwaige Investitionen auf dem Vereinsgelände geknüpft, so die Vorlage.

  • Als Vorlage dient erneut die Romanvorlage von Suzanne Collins, die die Wettkämpfe auf Leben und Tod unter Teenagern erfunden hat.

  • Akira war seiner Zeit voraus, und eine Spieleumsetzung mit begrenzten Mitteln wäre der Vorlage vermutlich ohnehin nicht gerecht geworden.

  • Als Vorlage des Lindgren-Bestsellers diente die Umarbeitung eines Kindertheaterverlages.

  • Aziz Ehliz und Vollmer drehten die Partie nach jeweils starken Vorlagen von Thomas Radu und Stephan Wilhelm noch vor der ersten Pause.

  • Aber auch Anhänger der bürgerlichen Parteien sprechen sich mit 68 Prozent für die Vorlage aus.

  • Aber er stellt keine Verse auf die Bühne, er habe, sagt er mit lässiger Entschiedenheit, einen „experimentellen Umgang“ mit der Vorlage.

  • Als absoluter Anhänger der Vorlage habe ich mich sehr auf A.O.T. Wings of Freedom gefreut.

  • Ammann Daniel Suter spricht im Interview über die Vorlage, Machtkonzentration und Kompetenzfragen - sowie über den Abstimmungskampf 2.0.

  • Allerdings veranstaltete die SVP 2012 damals einen Plakatwettbewerb zu dieser Vorlage, die Sujets der Gewinner wurden prämiert.

  • 207 organisierte Nein-Stimmen hätten an jeder anderen Gemeindeversammlung gereicht, um eine Vorlage zu bodigen.

  • Nach dem Ständerat hat sich am vergangenen Donnerstag auch der Nationalrat mit der Vorlage befasst.

  • Allein die SVP wollte gar nicht erst auf die Vorlage eintreten: Das Volk habe genug von «Abzockerei».

  • Der Schauspieler seinerseits steht bei jeder literarischen Vorlage vor der Aufgabe, sich den Text anzueignen.

  • Der Film wird nicht nach einer bestimmten Vorlage adapiert, sondern bedient sich mehrer Elemente und Geschichten einzelner Bänder.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Vor­la­ge be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich. Im Plu­ral Vor­la­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vor­la­ge lautet: AEGLORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Vor­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Vor­la­gen (Plural).

Vorlage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­la­ge kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

At­test­pflicht:
Verlangen der Vorlage einer ärztlichen Bestätigung der Krankheit
Be­wer­tungs­sche­ma:
Vorlage, nach der beurteilt wird
Druck­bild:
durch ein Druckverfahren erzeugte Wiedergabe einer Vorlage
Druck­plat­te:
feste oder biegsame Druckform, auf der sich die Vorlage für die Herstellung von Drucken befindet
he­r­an­zie­hen:
etwas als Material, Beweis, Vorlage oder ähnlich verwenden oder berücksichtigen
Ma­nu­skript:
Verlagswesen: hand- oder maschinenschriftlicher Beitrag eines Autors, der als Vorlage zur Vervielfältigung dient
nach­ar­bei­ten:
nach einer Vorlage, einem Modell herstellen
nach­schrei­ben:
etwas abschreiben (von einer Tafel, einer Vorlage oder Ähnlichem)
nach­zeich­nen:
mit einem Stift eine Vorlage abzeichnen
Ur­bild:
ursprüngliches, als Vorlage für eine künstlerische Wiedergabe dienendes Werk

Buchtitel

  • Checklisten und Vorlagen für die Kita-Leitung Katia Simon | ISBN: 978-3-83466-094-7
  • Die große Handlettering-Bibliothek – Inspiration & Vorlagen für jede Gelegenheit Petra Heider, Christin Stapff | ISBN: 978-3-77244-786-0
  • Gutscheinbuch zum selbst ausfüllen – Über 30 Blanko Gutscheine Vorlagen – Mehr Zeit für uns dank persönlicher Gutscheine Love List | ISBN: 978-3-74811-832-9
  • Pflegetagebuch – mit Erfolg zum Pflegegrad – zur Vorlage bei der Pflegeberatung durch den Medizinischen Dienst Uwe H. Sültz, Renate Sültz, Jutta Sültz | ISBN: 978-3-74811-015-6
  • Spielen – Malen – Schreiben – Vorlagen. Teil 2 Friedhelm Schilling | ISBN: 978-3-80800-547-7
  • Visuelle Vorlagen zeichnen und nutzen Bas Bakker | ISBN: 978-3-80066-052-0
  • Wilma Wochenwurms Portfolio Vorlagen Susanne Bohne | ISBN: 978-3-34779-293-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorlage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorlage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12428962, 12214235, 3062958, 1360125 & 589875. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. verlagshaus-jaumann.de, 18.07.2023
  3. bo.de, 18.08.2022
  4. pcgames.de, 27.03.2021
  5. ikz-online.de, 12.01.2020
  6. merkur.de, 06.12.2019
  7. blick.ch, 17.08.2018
  8. finanznachrichten.de, 07.02.2017
  9. podcasts.srf.ch, 01.10.2016
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.09.2015
  11. nzz.ch, 18.09.2014
  12. bazonline.ch, 13.11.2013
  13. feeds.cash.ch, 23.09.2012
  14. feedsportal.com, 22.09.2011
  15. berlinerliteraturkritik.de, 29.01.2010
  16. n24.de, 16.10.2009
  17. nzz.ch, 25.10.2008
  18. on-live.de, 23.12.2007
  19. sueddeutsche.de, 09.11.2006
  20. spiegel.de, 18.06.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2003
  23. Die Zeit (20/2002)
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995