Original

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ori­gi­nal (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oʁiɡiˈnaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Original
Mehrzahl:Originale

Definition bzw. Bedeutung

  • erste Fassung eines Textes, Bildes oder Ähnliches

  • Modell für ein Gemälde

  • Person mit eigenartigen, auffälligen Charaktereigenschaften

  • von einem Künstler geschaffenes, von anderen Leuten unangetastetes, unverändertes und nicht kopiertes Werk

Begriffsursprung

Im 14. Jahrhundert von lateinisch orīginālis „ursprünglich“ entlehnt, einer Ableitung von orīgo „Ursprung“

Abkürzung

  • Orig.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Originaldie Originale
Genitivdes Originalsder Originale
Dativdem Originalden Originalen
Akkusativdas Originaldie Originale

Anderes Wort für Ori­gi­nal (Synonyme)

bunter Vogel (ugs.)
Freak (Anglizismus):
ein Mensch, der sich leidenschaftlich mit einem bestimmten Thema befasst und meist seine ganze Freizeit, wenn nicht gar sein ganzes Leben dieser einen Sache widmet
oft abwertend: eine Person, die über von der Allgemeinheit als seltsam und anders eingestufte Eigenschaften verfügt
komischer Heiliger (ugs.)
komischer Kauz (ugs.)
komischer Vogel (ugs.)
merkwürdiger Zeitgenosse
schräger Fürst (ugs., scherzhaft)
schräger Typ (ugs.)
schräger Vogel (ugs.)
schrille Schraube (ugs., weibl.)
schrille Type (ugs.)
seltsame Type (ugs.)
seltsamer Patron
skurriler Typ
sonderbarer Zeitgenosse (Hauptform)
Sonderling:
ein Mensch, der einen eigenartigen Charakter hat und in seiner eigenen Welt lebt
Type (ugs.):
einzelnes Element einer Schriftart
Maß für den Mineralstoffgehalt des Mehles
Unikum:
Eigenname: ein bekannter ungarischer Likör
etwas Einzigartiges
uriger Typ
Urvieh (ugs.)
verrücktes Huhn (ugs., fig., weibl.)
Vogel (ugs.):
Ausdruck in Redewendungen in Verbindung mit haben für spinnen, verrückt sein
Flugzeug
Wunderling
Originaldokument
Urfassung:
erste, ursprüngliche Version (zum Beispiel einer Oper, eines Romans)
Urschrift:
ursprünglicher, originaler Text
Urtext:
ursprünglicher Wortlaut eines Textes

Weitere mögliche Alternativen für Ori­gi­nal

Erstfassung
Kauz:
eigenartiger (aber nicht unsympathischer) Mensch
Vertreter einiger Eulengattungen
Modell:
gedankliches Konstrukt natürlicher oder gesellschaftlicher Phänomene
Muster, das vervielfältigt wird
Originalausgabe:
vom Autor selbst verfasste, erste, unveränderte Ausgabe
Originalfassung
Vorlage:
das Vorlegen einer Geldsumme; das Vorzeigen eines Dokuments
ein Pass, der den Angespielten eine große Chance bietet, ein Tor zu erzielen

Gegenteil von Ori­gi­nal (Antonyme)

Be­ar­bei­tung:
Behandlung eines bürokratischen Vorgangs
Modifikation eines künstlerischen Werks
Fäl­schung:
das Fälschen, die Imitation eines Produktes unter Vortäuschung von dessen Authentizität
das gefälschte Produkt
Ko­pie:
Nachbildung/Wiedergabe eines Originals
speziell die Fotokopie
Les­art:
Auslegung, Sinngebung, Deutung, Fassung, Variante, Version einer Textstelle
Linguistik: eine von mehreren Bedeutungen eines Wortes

Beispielsätze

  • Das ist niemals ein Original von Piccasso, ein Kenner sieht das sofort.

  • Der Alte war einer der Originale unserer Stadt.

  • Beim Übersetzen muss man mit aller Strenge vorgehen und darf keinen Respekt vor dem Original haben.

  • Ich habe das Original im Louvre gesehen.

  • Wer des Französischen mächtig ist, dem sei geraten, sich den Film im Original anzuschauen, denn die deutsche Synchronfassung ist grottenschlecht.

  • Die Abschrift stimmt mit dem Original wortwörtlich überein.

  • Ist aber vielleicht etwas weit vom Original entfernt, oder?

  • Wo ist das Original?

  • Aber natürlich ist meine Zeichnung weit weniger bezaubernd als das Original.

  • Viele der Gemälde waren keine Originale.

  • Tom übersetzte frei aus dem Original.

  • Tom machte eine freie Übersetzung aus dem Original.

  • Er zitiert Shakespeare im Original.

  • Shakespeare kann man erst im Original voll genießen.

  • Es ist ein Original.

  • Vergleiche die Übersetzung mit dem Original.

  • Seine Übersetzung stimmt mit dem Original überein.

  • Das Original hält sich nicht an die Übersetzung.

  • Seine Übersetzung ist nahe am Original.

  • Die Qualität einer Übersetzung kann man an ihrer Fähigkeit messen, den Geist und den Stil des Original wiederzuerschaffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende steht Sky ohne etwas da, außer Sky Originals.

  • Aber mit einem einfachen Trick schmeckt sogar eine Fertigpizza wie das Original aus dem Steinofen.

  • An einem Stammtischgespräch gingen Frauen und Männer der Frage nach, was ein Original ist.

  • Aber Feministinnen können sich abregen: Im Original von Greetje Kauffeld stehen Elvis Presley, Frank Sinatra und Gary Cooper.

  • Abends gibt es weiterhin Musik bei „Essen Original“.

  • Als Fan des Originals hätte ich mich auch über Hintergründe zur Entwicklung, Artworks & Co gefreut.

  • Am Sonnabend, 4. November, startet die Original Ü-40 Party im historischen Hafenschuppen 6, An der Untertrave 47a, in die Wintersaison.

  • Auch bei der Cleveland Show war MacFarlane der Ideengeber und ist im Original als religiöser Nachbar Tim, der Bär zu hören.

  • Aber da wähle ich doch noch lieber das Original Herrn Knecht, oder?

  • Adidas Originals und Hummel haben jeweils angekündigt, weitere Bekleidungsgeschäfte, aber auch Privatpersonen zu nominieren.

  • Aber die Aufteilung der Umsätze nach Prozenten war schon interessant, und der Trend zum Original waren schon interessant, danke dafür.

  • Die Werke sind als handsignierte Originale in limitierten Auflagen von meist 75 bis 150 Exemplaren erhältlich.

  • Adware in geklonten Spielen: Nicht jedes Spiel im Android Market ist ein Original.

  • Die Originale befinden sich in Berlin, die Personenakten im Landearchiv NRW.

  • Dem Fußball ist das mit Public Viewing gelungen, der Leichtathletik (die solch starke Emotionen nicht weckt) mit dem Original.

Häufige Wortkombinationen

  • im Original, Original von …, siehe das Original

Wortbildungen

  • Originalschreibweise

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ori­gi­nal?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ori­gi­nal be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ori­gi­na­le zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Ori­gi­nal lautet: AGIILNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. India
  4. Golf
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ori­gi­nal (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ori­gi­na­le (Plural).

Original

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ori­gi­nal ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­klatsch:
minderwertige Nachahmung eines Gegenstandes oder eines Konzeptes, das eine große Ähnlichkeit zum Original aufweist
Au­t­op­sie:
Erfassung von Dokumenten anhand der vorliegenden Originale – und nicht anhand Kopien
durch­zeich­nen:
ein Original nachzeichnen, indem ein durchsichtiges Papier aufgelegt wird, auf dem man zeichnet
Fäl­scher­ring:
Gruppe von Personen, die illegal Kopien eines Originals herstellen
Klon:
übertragen: die Nachbildung eines Originals, die die wesentlichen Merkmale besitzt, aber dennoch anders ist
Ko­pie:
Nachbildung/Wiedergabe eines Originals
nach­bau­en:
entsprechend einem Vorbild oder dem Original nochmals so bauen
Si­mu­la­ti­on:
System, das mit ähnlichen Eigenschaften wie ein Original erstellt wurde, um Reaktionen und Veränderungen des Originals zu ermitteln
ur­schrift­lich:
im/als Original
ver­klei­nern:
kleiner als das Original erscheinen lassen

Buchtitel

  • Aliens Epic Collection: The Original Years Vol. 2 Mike Richardson, Marvel Various | ISBN: 978-1-30295-631-8
  • Bangkok Original Streetfood Ben Kindler | ISBN: 978-3-03902-052-2
  • Conan the Barbarian: The Original Comics Omnibus Vol.1 Roy Thomas | ISBN: 978-1-78774-082-2
  • Create Your Own Free-Form Quilts-Print-On-Demand-Edition: A Stress-Free Journey to Original Design Rayna Gillman | ISBN: 978-1-60705-250-0
  • Eisenberg Originals Sharon Schwartz, Laura Sutton | ISBN: 978-0-76435-234-8
  • Fantastic Beasts and Where to Find Them. The Original Screenplay J. K. Rowling | ISBN: 978-0-75157-495-1
  • Flat Stanley: His Original Adventure! Jeff Brown | ISBN: 978-0-06009-791-2
  • Gideon Falls Volume 2: Original Sins Jeff Lemire | ISBN: 978-1-53431-067-4
  • Micronauts: The Original Marvel Years Omnibus Vol. 1 Cockrum Cover Bill Mantlo | ISBN: 978-1-30295-676-9
  • Mr Nasty Storyman Anthologies Volume Five The Original Creepypasta Stories Horror And Dark Humor Part Two Uncut McGoku San | ISBN: 978-1-00679-435-3
  • Original Art: Daniel Clowes Daniel Clowes | ISBN: 978-1-68396-258-8
  • Original Pirate Material Justin A Williams | ISBN: 978-1-00916-262-3
  • Original Twin Paula Gleeson | ISBN: 978-1-66251-953-6
  • Paracord Project Inspirations: Classic and Original Knots & Ties for Fundraising, Fashion, or Fun J. D. Lenzen | ISBN: 978-0-98555-786-7
  • Planet of the Apes Adventures Epic Collection: The Original Marvel Years Doug Moench | ISBN: 978-1-30295-999-9

Film- & Serientitel

  • Aurel Original (TV-Serie, 2021)
  • Bill Haley's Original Comets Live in Concert (Film, 2004)
  • Breaking Bad: Original Minisodes (TV-Serie, 2009)
  • CollegeHumor Originals (TV-Serie, 2006)
  • Die Nacht der Abrechnung – Original Kinofassung (Film, 1953)
  • Dracula: The Original Living Vampire (Film, 2022)
  • Godzilla – Das Original (Film, 1954)
  • Gute Arbeit Originals (TV-Serie, 2016)
  • IMDb Originals (TV-Serie, 2015)
  • Jack London – Ein amerikanisches Original (Doku, 2016)
  • Jack the Giant Killer – Das Original (Film, 1962)
  • Lichters Originale (TV-Serie, 2014)
  • Most Original Comedy (Fernsehfilm, 2001)
  • Original Copy – Verrückt nach Kino (Doku, 2015)
  • Original Gangster (Film, 2017)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Orginal
  • Orginale (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Original. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Original. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11740031, 11228334, 11086774, 11077180, 11076494, 10472601, 8994950, 8239904, 6849831, 6849830, 6173850, 6161337, 5991887, 3887740, 3751880, 3470770, 3309850 & 3249890. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. digitalfernsehen.de, 31.01.2023
  3. wetterauer-zeitung.de, 12.01.2022
  4. landbote.ch, 05.07.2021
  5. wa.de, 25.11.2020
  6. nrz.de, 19.08.2019
  7. 4players.de, 19.02.2018
  8. hl-live.de, 27.10.2017
  9. tvb.de, 07.08.2016
  10. blick.ch, 13.11.2015
  11. welt.de, 26.08.2014
  12. zeit.de, 08.07.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 23.11.2012
  14. feedsportal.com, 10.12.2011
  15. rp-online.de, 21.01.2010
  16. faz.net, 16.08.2009
  17. laut.de, 09.10.2008
  18. bbv-net.de, 22.08.2007
  19. berlinonline.de, 24.01.2006
  20. spiegel.de, 16.03.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 12.03.2004
  22. sueddeutsche.de, 11.10.2003
  23. berlinonline.de, 12.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995