Fälschung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛlʃʊŋ]

Silbentrennung

Fälschung (Mehrzahl:Fälschungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung, Substantivierung von fälschen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fälschungdie Fälschungen
Genitivdie Fälschungder Fälschungen
Dativder Fälschungden Fälschungen
Akkusativdie Fälschungdie Fälschungen

Anderes Wort für Fäl­schung (Synonyme)

Falsifikat:
Gegenstand, der ganz oder teilweise durch eine Fälschung entstanden ist, der also nicht das ist, was er zu sein scheint
Nachahmung:
das Nachahmen, Imitieren, Kopieren eines Gegenstandes, einer Person oder Verhaltensweise
Abklatsch:
Druckwesen: Ein Abdruck, der nicht durch die Druckpresse gegangen ist, sondern der nur durch Klatschen und Klopfen mit der Bürste erstellt worden ist.
übertragen: minderwertige Nachahmung eines Gegenstandes oder eines Konzeptes, das eine große Ähnlichkeit zum Original aufweist
Attrappe:
eine täuschend echte Nachbildung, ohne vollständige Funktion des Originals
Fake (ugs., engl.):
Fälschung, Kopie, Nachahmung, versuchter Betrug (kann für eine Sache, aber auch für eine Person und/oder dessen Handlung oder Verhalten verwendet werden)
Nachahmung eines Kunstwerkes, jedoch nicht mit der Absicht, das Kunstwerk aufgrund seiner Optik zu kopieren, sondern offenkundig ein „Fake“ zu erstellen, um Kritik an der Institution der Kunst und an dessen Ideologie des originalen Kunstwerks auszuüben
Imitat
Imitation:
die Handlung, etwas nachzumachen (etwas best möglich zu kopieren)
ein (minderwertiges) Produkt, das so gemacht wurde, dass es einem anderen gleicht; eine Produktkopie
Klischee:
Abklatsch, Imitat
eingefahrene Vorstellung
Kopie:
Nachbildung/Wiedergabe eines Originals
speziell die Fotokopie
Mimikry (fachspr.):
das Phänomen, dass Menschen andere Menschen unbewusst und automatisch nachahmen
evolutionäre Strategie einer Tierart, ihr Aussehen einer zweiten Tierart anzupassen, so dass sie von dritten Arten nicht erkannt oder gemieden wird
Nachbildung:
Gestaltung eines Bildes/sonstigen Gegenstandes, die dem Vorbild möglichst nahekommen soll und Ergebnis dieser Gestaltung
Plagiat:
das illegitime und illegale Veröffentlichen oder Verwenden von geistigem Eigentum oder Erkenntnissen, die sich eine andere Person erarbeitet oder geschaffen hat mit dem Ziel sich darüber einen persönlichen Vorteil zu verschaffen
ein (technischer) Gegenstand oder ein geistiges Werk, das durch illegitimes oder illegales Nachahmen oder Kopieren entstanden ist
potemkinsches Dorf
Schablone:
(aus festem Material bestehende) Formvorlage, die man verwendet, um bei Reproduktionen ein immer gleiches Ergebnis zu erzielen oder um zu überprüfen, ob ein vorliegendes Ergebnis der Vorgabe entspricht
Simulation:
die Darstellung einen Sachverhalt, Zustand oder Umstand in veränderter, (stark abgewandelter oder gegensätzlicher) Weise
Prozess, bei dem benutzt wird
Simulierung
Vorspiegelung falscher Tatsachen
Vortäuschung falscher Tatsachen
Nachbau:
Produkt, das aus entstanden ist
Vorgang, in dem etwas nach einem Vorbild erneut gebaut wird

Gegenteil von Fäl­schung (Antonyme)

Ori­gi­nal:
erste Fassung eines Textes, Bildes oder Ähnliches
Modell für ein Gemälde

Beispielsätze

  • Die Fälschung von Banknoten ist ein Verbrechen.

  • Die goldene Rolex-Uhr für fünfzig Dollar ist mit Sicherheit eine Fälschung, da das Original sehr viel teurer ist.

  • Heute sind so phantastische Fälschungen von Bildmaterial möglich, dass man ihnen leicht auf den Leim gehen kann.

  • Ich hätte nicht sagen können, dass es eine Fälschung war.

  • Ich hätte nicht sagen können, dass es nur eine Fälschung war.

  • Dieser Diamant ist eine Fälschung.

  • Das sind Fälschungen.

  • Das Foto war eine Fälschung.

  • Dabei handelt es sich möglicherweise um eine Fälschung.

  • Ich glaube, das ist eine Fälschung.

  • Die Fälschungen lassen sich sehr leicht erkennen.

  • Die Fälschung unterscheidet sich vom Original dadurch, dass sie echter aussieht.

  • Das Gemälde hier ist eine Fälschung.

  • Diese mutmaßlichen UFO-Fotos wurden schließlich als eine aufwändige Fälschung entlarvt.

  • Ist das ein echter Diamant oder eine Fälschung?

  • Gib auf Fälschungen acht!

  • Die Münze ist eine Fälschung.

  • Ich glaube, dass sich Tom ganz schon aufregen wird, wenn er herausfindet, dass das Gemälde, welches er gekauft hat, eine Fälschung ist.

  • Die Ermittlungen kamen ins Rollen, als festgestellt wurde, dass der Totenschein eine Fälschung war.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen Original und Fälschung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • All das ist die Fälschung eines Kunstwerks aber keineswegs.

  • Auch bei einem schweizerischen Staatsangehörigen, der am Samstag in der gleichen Apotheke einen Impfpass vorlegte, fiel die Fälschung auf.

  • Angeblich wies Pucher eine Mitarbeiterin an, Fälschungen vorzunehmen; das dürfte zuletzt eine tagesfüllende Tätigkeit gewesen sein.

  • Bei diesem E-Mail handelt es sich um eine plumpe Fälschung.

  • Andere Fälschungen sind weniger schnell als solche zu identifizieren, schreibt .

  • ARD-Recherchen zeigen, dass die Pharma-Branche davon weiß, aber wenig dagegen unternimmt - und damit Fälschungen begünstigt.

  • Der Chefermittler sprach sich dafür aus, Versuche zur "Fälschung" der russischen Geschichte zu bestrafen.

  • Aber kein Wunder: Nebeneinander liegen das Original und eine Fälschung.

  • Denn hätten sie vorher von der Fälschung erfahren, dann hätte es garantiert auch die Stasi spitzgekriegt.

  • AP hat die Nachricht sofort mit einem Tweet an seine 1,9 Millionen Follower als Fälschung erklärt.

  • Links das Original, rechts die Fälschung.

  • Anträge der Verteidigung, die eine Fälschung des Dokuments hätten beweisen können, habe das Gericht zurückgewiesen.

  • Jeder verkauft hier Fälschungen." Zwar gebe es manchmal Polizeikontrollen, aber dann werde nur nach bestimmten Marken gesucht.

  • Das BKA stellte dazu fest, dass diese E-Mails reine Fälschungen sind.

  • Aber kann das, was einer wirklich erlebt hat, eine Fälschung sein?

  • Eine Freundin stellte Fälschungen am Computer gefälschte Schadensmeldungen her.

  • Ein Oscar von 1944, der versteigert werden sollte, ist als Fälschung entlarvt worden.

  • "Durch Piraterie und Fälschungen gehen der Industrie jährlich weltweit rund 600 Mrd. Dollar verloren", sagt Nicoli.

  • Wurde in Kiew bemerkt, dass sich der Bundestag klar gegen Fälschung gewandt hat?

  • Denn nicht erst die Internationale Atomenergiebehörde entlarvte das vorgebrachte Schriftstück als Fälschung.

  • Die meisten wollen wissen, ob wir mit den Neutronen Fälschungen erkennen können.

  • Es war eine schlampige Fälschung.

  • Aber "Census 2000" ist eine sanktionierte Verdunklung, eine Fälschung aus schlechtem weißen Gewissen und verletztem schwarzen Stolz.

  • Alles nichts als Fake, alles eine große Fälschung.

  • Damals hatten in Belgrad wochenlang Demonstrationen gegen die Fälschung der Kommunalwahlen stattgefunden.

  • Das Haus verfügt über eine ganze Reihe von Sachverständigen, die den Verkauf von Fälschungen verhindern sollen.

  • Kein einziges Mal in diesen Jahren hat die Regierung jemals behauptet, das seien Fälschungen.

  • Das Leben als raffiniert verführerische Fälschung.

Häufige Wortkombinationen

  • billige Fälschung, Original oder Fälschung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fäl­schung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Fäl­schun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Fäl­schung lautet: ÄCFGHLNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Aachen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ärger
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Fäl­schung (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Fäl­schun­gen (Plural).

Fälschung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fäl­schung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Azu­ree­li­ni­en:
waagerechtes und meist wellenförmiges Band aus Linien auf Vordrucken (Wertpapiere, Wechsel oder Schecks), das Fälschungen oder Änderungen erschweren soll
Fäl­scher:
jemand, der eine Fälschung herstellt
Fäl­sche­rin:
weibliche Person, die eine Fälschung herstellt
Guil­loche:
Zeichnung von verschlungenen Linien auf Wertpapieren oder Briefmarken als Schutz vor Fälschungen oder als Ornament auf Gegenständen aus Holz, Metall oder Elfenbein
Pro­dukt­pi­ra­te­rie:
gewerbsmäßige Fälschung von Produkten
Ra­sur:
Entfernen von Teilen eines Textes auf einem Dokument zur Fälschung desselben
tür­ken:
eine Fälschung produzieren, um damit zu betrügen
un­ver­fälscht:
keine Fälschung darstellend/zulassend
Ur­kun­den­fäl­schung:
Fälschung einer Urkunde und/oder Gebrauch einer gefälschten Urkunde

Buchtitel

  • Die größten Fälschungen der Geschichte Frank Fabian | ISBN: 978-3-80944-341-4
  • Fälschung à la Provence Andreas Heineke | ISBN: 978-3-74081-125-9
  • Original oder Fälschung? Martin Marquardt | ISBN: 978-3-86646-023-2

Film- & Serientitel

  • Beltracchi – Die Kunst der Fälschung (Doku, 2014)
  • Die Kunstjäger: Meisterwerk oder Fälschung? (Dokuserie, 2010)
  • F wie Fälschung (Doku, 1973)
  • Fake – Die Fälschung (Film, 1999)
  • Kunst und Verbrechen. Fälschung: Knoedler und der Chinese (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fälschung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fälschung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10976544, 10216757, 10214658, 9176863, 8918325, 8883821, 8291382, 7522105, 6557628, 5844862, 4946293, 4903599, 4606787, 2695955, 2292911, 1688281, 1362676 & 1234834. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 08.11.2022
  2. all-in.de, 22.12.2021
  3. derstandard.at, 19.07.2020
  4. krone.at, 26.07.2019
  5. stern.de, 19.02.2018
  6. presseportal.de, 17.05.2017
  7. welt.de, 18.04.2016
  8. welt.de, 31.10.2015
  9. morgenpost.de, 11.02.2014
  10. main-netz.de, 24.04.2013
  11. handelsblatt.com, 10.02.2012
  12. spiegel.de, 06.05.2011
  13. n-tv.de, 22.06.2010
  14. golem.de, 25.05.2009
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 10.04.2008
  16. wien.orf.at, 09.11.2007
  17. fraenkischer-tag.de, 05.08.2006
  18. welt.de, 24.10.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.11.2004
  20. sueddeutsche.de, 25.06.2003
  21. berlinonline.de, 18.06.2002
  22. Die Zeit (25/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995