Template

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɛmplɛɪ̯t]

Silbentrennung

Template (Mehrzahl:Templates)

Definition bzw. Bedeutung

Vorlage, die einen Teil des Inhaltes oder die Gestaltung eines Dokuments vorgibt.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch template entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Templatedie Templates
Genitivdes Templatesder Templates
Dativdem Templateden Templates
Akkusativdas Templatedie Templates

Anderes Wort für Tem­p­late (Synonyme)

Schablone:
(aus festem Material bestehende) Formvorlage, die man verwendet, um bei Reproduktionen ein immer gleiches Ergebnis zu erzielen oder um zu überprüfen, ob ein vorliegendes Ergebnis der Vorgabe entspricht
Vorlage:
das Vorlegen einer Geldsumme; das Vorzeigen eines Dokuments
ein Pass, der den Angespielten eine große Chance bietet, ein Tor zu erzielen

Beispielsätze

  • Das Template B kann Argumente akzeptieren, die Template A nicht akzeptieren kann.

  • Ich nehme an, du willst die Header-Dateien der Standard Template Library nicht mehr verwenden.

  • Die Logik für Aktionen und Benachrichtigungen wurde um Webhooks und die Unterstützung von Templates erweitert.

  • Das gilt auch, wenn eine IT-Lösung per Customizing angepasst oder ein Template für einen SAP-Rollout erstellt wird.

  • Wichtig ist, hierbei keinen Dateinamen anzugeben, denn Word lädt automatisch alle an diesem Speicherort abgelegten Templates.

  • Somit entsteht eine bessere Übersicht im Vergleich zu anderen konventionellen Template Engines.

  • Templates ersetzen die Rollout-Mechanismen für individuelle Desktops.

  • Aus Templates generierte VMs profitieren auf Wunsch von Speicherplatzoptimierung mittels Thin Provisioning.

  • Das ist nämlich ein automatisierter Bericht mit einem Standard Template.

  • Syncfusion Metro Studio ist eine Sammlung von über 600 Icon Templates im Metro Style.

  • Jedes der drei Pakete enthält knapp 50 verschiedenste Templates.

  • Sehe ich das richtig, daß ich Sprites in CMS nur direkt in Templates einsetzen kann?

  • Das Update behebt das Sicherheitsloch, indem es den Angriff auf die Microsoft Active Template Library (ATL) verhindert.

  • Darüber hinaus unterstützte hmmh seinen Kunden bei der Integration der Templates in die Shopsoftware Enfinity 6.2.

  • Das AxCMS.net arbeitet nicht wie die meisten System mit unterschiedlichen Templates für die barrierefreie oder Print-Darstellung.

  • Automatische Updates sollten in den Templates nicht aktiv sein.

  • Beim Booten startet zuerst das Bios, dann die virtuelle Umgebung, und der User kann danach Templates von der Festplatte laden.

  • Möglich machen das bereits festgelegte Layoutvorgaben, so genannte "Templates".

Übersetzungen

Anagramme

  • Palmette

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tem­p­late be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × L, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem M und P mög­lich. Im Plu­ral Tem­p­lates an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tem­p­late lautet: AEELMPTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Martha
  4. Paula
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Mike
  4. Papa
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Tem­p­late (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Tem­p­lates (Plural).

Template

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tem­p­late kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • fast2cut 3-in-1 Simple Square Template Judy Gauthier | ISBN: 978-1-64403-395-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Template. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Template. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. heise.de, 28.06.2021
  3. heise.de, 18.05.2020
  4. pro-linux.de, 11.10.2019
  5. computerwoche.de, 29.01.2018
  6. computerwoche.de, 21.11.2015
  7. html-world.de, 21.10.2014
  8. tecchannel.de, 04.06.2014
  9. feedsportal.com, 20.03.2013
  10. abakus-internet-marketing.de, 31.10.2012
  11. it-republik.de, 27.04.2012
  12. pcwelt.de, 04.02.2010
  13. abakus-internet-marketing.de, 10.08.2010
  14. feedsportal.com, 29.07.2009
  15. contentmanager.de, 18.02.2009
  16. tomicic.de, 23.03.2007
  17. heise.de, 30.01.2007
  18. pcwelt.de, 11.09.2007
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 15.02.2001