heranziehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛˈʁanˌt͡siːən ]

Silbentrennung

heranziehen

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas (ein Objekt) / jemand zieht zum Ort des Sprechers; etwas (ein Subjekt) kommt näher oder zieht an einen Ort

  • etwas als Material, Beweis, Vorlage oder ähnlich verwenden oder berücksichtigen

  • etwas pflegen und gedeihen lassen (beispielsweise Pflanzen, Tiere)

  • jemanden ausbilden, jemanden weiter entwickeln

  • jemanden zu einer Arbeit, einer Aufgabe verwenden; jemanden zu einem Dienst einsetzen oder verpflichten

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Präfix heran- und dem Verb ziehen.

Konjugation

  • Präsens: ziehe heran, du ziehst heran, er/sie/es zieht heran
  • Präteritum: ich zog he­r­an
  • Konjunktiv II: ich zöge heran
  • Imperativ: zieh heran! (Einzahl), zieht heran! (Mehrzahl)
  • Partizip II: he­r­an­ge­zo­gen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für he­r­an­zie­hen (Synonyme)

(sich) einer Sache bedienen
adhibieren (geh., veraltet)
anwenden:
eine (allgemeine) Aussage oder Regel auf einen anderen (besonderen) Sachverhalt oder eine Person übertragen
etwas dazu benutzen, um eine Aufgabe zu erledigen oder ein Ziel zu erreichen
benutzen:
verwenden, aus etwas Nutzen ziehen, ausnutzen, zum Vorteil anwenden, brauchen, gebrauchen
verwenden, ausnutzen, zum Vorteil anwenden, brauchen, gebrauchen, nutzbar machen
einsetzen:
ein Mittel oder ein Werkzeug bereitstellen oder verwenden
ein Teil passend zu einem Ganzen hinzufügen (zum Beispiel Pflanzen auf einem Areal eingraben; Fische in ein Gewässer, Wild in ein Revier einbringen)
gebrauchen:
etwas verwenden, benutzen
greifen (zu):
das gewünschte Resultat zeigen
ein Musikinstrument durch Berührung: zum Klingen bringen
in Gebrauch nehmen
nutzen:
etwas gebrauchen oder zu Hilfe nehmen, um ein Ziel zu erreichen; etwas in Anspruch nehmen
hilfreich sein
verwenden:
konkret oder abstrakt: etwas benutzen, zu einem bestimmten Zweck einsetzen
sich für jemanden oder etwas verwenden: sich um jemandes Interessen kümmern
zum Einsatz bringen
zur Anwendung bringen (Papierdeutsch)
aufpflegen
aufziehen:
(durch Drehen der Krone) eine Feder aufspannen; funktionsbereit machen
an eine Stelle marschieren und sich dort aufstellen
bemuttern:
sich wie eine Mutter um jemanden kümmern; für jemanden sorgen, meist mehr als nötig
großziehen:
(ein Kind oder ein junges Tier) umsorgen und ernähren, bis es selbständig und erwachsen ist
pflegen:
auf dem Laufenden halten
es sich gut gehen lassen, ausruhen
(die) Zeichen stehen auf (…) (geh., variabel)
(etwas) ist im Busch (ugs., fig.)
abzusehen sein
(sich) anbahnen:
dafür sorgen, dass etwas geschieht
etwas deutet sich an
(sich) andeuten:
durch einen Hinweis zu verstehen geben, ohne es direkt auszusprechen
unvollständig darstellen, aber das Ganze erkennen lassen; nicht vollständig ausführen
(sich) ankündigen:
darüber informieren, was sein wird
erkennen lassen, was kommt
aussehen nach
drohen:
(fast) nur in der dritten Person verwendet: jemandem als Übel bevorstehen
in Gefahr sein, etwas Unerwünschtes zu erleiden
erwarten lassen
es mehren sich die Zeichen (dass) (geh.)
herannahen:
intransitiv; gehoben: (zeitlich) immer näher kommen
intransitiv; gehoben: sich nähern
heranrücken
heraufdämmern (geh.)
heraufziehen:
am Himmel sich nähern, näherkommen
auftauchen, erscheinen; häufig zusammen mit dem Verb sehen gebraucht: jemand sieht etwas heraufziehen
im Anmarsch sein (fig.)
im Anzug sein
im Verzug sein
in der Luft liegen
ins Haus stehen
knistern im Gebälk (es)
näher rücken
nahen:
sich zu einer Sache bewegen
zeitlich an die Gegenwart heranrücken
seine Schatten vorauswerfen
zu erwarten stehen
(auf jemanden) zukommen:
(zeitnah) zu erwarten sein
jemandem gebühren, zustehen, zuteilwerden (lassen)
erziehen:
ein (Haus-)Tier abrichten
einen gewünschten Wuchs aufzwingen
versorgen:
dafür sorgen, dass jemand die nötige Pflege bekommt
etwas verstauen
aufschulen (fachspr., Hauptform)

Sinnverwandte Wörter

an­füh­ren:
Argumente/Erklärung vorbringen
eine Gruppe von Personen oder etwas leiten
an­heu­ern:
jemanden für eine bestimmte Aufgabe gewinnen
Nautik: den Dienst an Bord antreten
an­rü­cken:
(mit mehreren Personen) zu einem Ort gehen
Einsatzkräfte vor Ort bringen
auf­bie­ten:
den Startpreis einer Auktion bekanntgeben
eine bevorstehende Heirat verkünden
auf­päp­peln:
jemanden, oft ein Kind, (mit größerem Aufwand) füttern und ihm so Kraft geben
übertragen: jemanden oder etwas wieder in einen besseren Zustand bringen
aus­schlach­ten:
bedenkenlos ausnutzen
einem kaputten Gerät Einzelteile entnehmen, die noch verwertet werden können
aus­schöp­fen:
etwas mit allen Varianten, Möglichkeiten versuchen; so vieles ausprobieren/aufwenden, bis es keine weiteren Alternativen mehr gibt
etwas, in dem sich Flüssigkeit befindet, (mit einer Schöpfkelle) leeren
be­die­nen:
auf eine ausgespielte Farbkarte eine Karte der entsprechenden Farbe oder auf eine Trumpfkarte einen Trumpf zugeben (müssen)
den Gang von etwas steuern und überwachen
bei­brin­gen:
erläutern, zeigen, wie etwas gemacht wird, so dass es der Betreffende dann kann, ebenso macht
etwas herbeiholen, beschaffen (als Beleg, Beweis für etwas)
be­rück­sich­ti­gen:
auf jemanden, etwas Rücksicht nehmen; jemanden, etwas in Betracht ziehen
jemanden, etwas beachten
ein­be­zie­hen:
transitiv: jemanden an etwas beteiligen
transitiv: jemanden oder etwas bei der Planung oder Ausgestaltung berücksichtigen
ein­span­nen:
fest einklemmen (spannen)
jemanden für die Erledigung eines Auftrags beschäftigen/ausnutzen
heranbilden
heranzüchten
herbeiziehen
in Betracht ziehen
in Erwägung ziehen
mo­bi­li­sie­ren:
(als Person, als Gruppe, als Partei) aktiv werden, sich engagieren oder dazu gebracht werden, aktiv zu werden
aktivieren
sich zunutze machen
ver­meh­ren:
die Menge von etwas vergrößern oder auch mehr werden
Nachwuchs zeugen, öfter bei Tieren verwendet, als bei Pflanzen oder beim Menschen, sich fortpflanzen
ver­wer­ten:
einer Nutzung zuführen
zie­hen:
(Konsequenzen, Schlüsse und so weiter) bilden und entsprechend handeln
beide Hilfsverben: eine Spielfigur bewegen
züch­ten:
(Tiere oder Pflanzen) planmäßig vermehren, um bestimmte Merkmale und/oder Eigenschaften hervorzubringen oder zu eliminieren, zu verstärken oder abzuschwächen
sich fortpflanzen, sich paaren, begatten

Beispielsätze

  • Sie lag auf dem Sofa, ihr war kalt, so zog sie ein Kissen zu sich heran.

  • In Deutschland wird landauf, landab der angebliche Fachkräftemangel beklagt. Warum ziehen sich dann die betroffenen Firmen die fehlenden Fachkräfte nicht selbst heran?

  • Der Angeklagte kann diese Rechtfertigung nicht heranziehen.

  • Die Insassen des Gefängnis wurden zu Strafarbeit herangezogen.

  • Buchsbäume sind relativ teuer. Wer ein bisschen Geduld hat, kann sie aber recht einfach durch Stecklinge selbst heranziehen.

  • Die schwarzen Wolken ziehen immer näher heran.

  • Am Jahrsende werden alle Mitarbeiter zu Inventurarbeiten herangezogen.

  • Natürlich muss man überlegen, ob man neu eingestellte Beamte nicht zu einer Bürgerversicherung heranzieht.

  • Er zog den Teller zu sich heran und fing an zu essen.

  • In den letzten 50 Jahren haben amerikanische und sowjetische Wissenschaftler die Tiefwelt für Versuche herangezogen.

  • Er wollte sie an sich heranziehen, aber sie entschlüpfte ihm.

  • Warum muss zur Deutlichmachung, wie zerstörerisch etwas ist, immer wieder der Vergleich mit der Hiroshimabombe herangezogen werden?

  • Um sich dieses Phänomen verständlich zu machen, kann man dieses sehr einfache und leicht fassliche Beispiel heranziehen.

  • Sturmwind kommt herangezogen.

  • Er sagte niemals nein, wenn man ihn um etwas bat, und so war es keine Frage, dass er zu allem Möglichen herangezogen wurde.

  • Er sagt nie nein, wenn man ihn um etwas bittet, und so ist es keine Frage, dass er zu allem Möglichen herangezogen wird.

  • Die Debatte darüber, welcher Gutachter herangezogen wird, ging über Stunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei sollen die Ergebnisse der ersten Elternbefragung herangezogen werden, die jetzt vorliegen.

  • Als Maßstab werden jedoch nur 98 Prozent der Erlöse des Jahres 2019 herangezogen.

  • Bisher wurde das Kalenderjahr 2020 dafür herangezogen.

  • Als Beweis dafür wird oftmals eine Einschätzung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte herangezogen.

  • Als eins von sechs Kriterien wird tatsächlich Leistung herangezogen?

  • Christoph Biermeier hat das Stück inszeniert und dafür die Drehbücher von Jan Peter als Ausgangspunkt herangezogen.

  • Anders als bei Bruchhagens Rechnung wurde in der Untersuchung der Jahresumsatz der Clubs aus der Saison 2015/16 als Messgröße herangezogen.

  • Auch die Bundeswehr solle zum Schutz der Bevölkerung herangezogen werden.

  • Alternativ wird auch die zu erwartende Ablehnung der KfW als Grund herangezogen, einer höheren Kapitalausstattung nicht zuzustimmen.

  • Ab 1. Jänner 2015 werden nun auch offiziell Informationen von Drittseiten herangezogen.

  • Bei der Umstrukturierung sollen auch die privaten Investoren bei Banken herangezogen werden, die staatliche Hilfe erhalten.

  • Als Erfahrungswerte kann das Team die Jahre 2004 und 2005 heranziehen.

  • Am Freitag spulte jeder etwa fünf bis sieben Runden am Stück ab. Insofern werden diese Umläufe herangezogen und hochgerechnet.

  • FDP-Vize Andreas Pinkwart will - anders als Schäuble - die Banken auch für die bisher entstandenen Kosten der Finanzkrise heranziehen.

  • Bisher hatte die Bahn drei Überprüfungen bekanntgemacht, für die Daten von bis zu 170.000 Mitarbeitern herangezogen wurden.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv (Wetter): ein Gewitter zieht heran, Regen zieht heran, ein Tiefausläufer zieht heran, Wolken ziehen heran: mit Substantiv: einen Stuhl heranziehen, die Tastatur heranziehen, einen Teller heranziehen, einen Tisch heranziehen: mit Substantiv: Divisionen ziehen heran, ein Heer zieht heran, Truppen ziehen heran
  • mit Substantiv: einen Nachfolger heranziehen: mit Substantiv: Nachwuchs heranziehen
  • mit Substantiv: etwas als Begründung heranziehen, etwas als Beleg (beispielsweise für eine Argument) heranziehen, etwas als Beweismittel heranziehen, etwas zur Erklärung heranziehen, etwas zur Finanzierung heranziehen, etwas als Indikator heranziehen, etwas als Maßstab heranziehen, als Quelle heranziehen, etwas als Rechtfertigungung heranziehen, etwas zum Vergleich heranziehen: mit Substantiv (für Abgaben, Steuern): alle Einkünfte heranziehen, alle Kapitalerträge heranziehen
  • mit Substantiv: zur Arbeit heranziehen, die Sozialhilfeempfänger zu etwas heranziehen, zum Wehrdienst heranziehen, zum Zivildienst heranziehen, zur Zwangsarbeit heranziehen

Übersetzungen

Was reimt sich auf he­r­an­zie­hen?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb he­r­an­zie­hen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von he­r­an­zie­hen lautet: AEEEHHINNRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Ida
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. India
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

heranziehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort he­r­an­zie­hen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­duk­tor:
ein Muskel, durch dessen Kontraktion eine Extremität an den Körper herangezogen wird (Adduktion)
an­ge­zo­gen:
eine Kraft auf etwas ausübend: zu sich herangezogen (beispielsweise Beine), festgestellt (beispielsweise eine Handbremse), festgedreht (beispielsweise eine Schraube)
Ar­gu­ment:
eine Aussage oder eine Kette von Schlussfolgerungen, die zur Begründung einer anderen Aussage (oder Behauptung) herangezogen wird
aus­las­sen:
aus einer Menge etwas nicht heranziehen, nicht verwenden
Be­zugs­norm:
meist Diagnostik: Maßstab, der für einen Leistungsvergleich herangezogen werden kann
Blau­pau­se:
übertragen: eine Grundidee, die als Vorlage zur Umsetzung von etwas herangezogen wird
Fo­lie:
etwas, das zum Vergleich herangezogen wird
Seil­win­de:
Vorrichtung, mit der man mit einem Seil Lasten heben, senken oder heranziehen kann
Se­ro­typ:
weitere Untergruppe von Viren/Bakterien, die einer gleichen Subspezies angehören, wobei Unterschiede in der Oberflächenstruktur zur Typisierung herangezogen werden
Win­de:
Vorrichtung, mit der man Lasten heben, senken oder heranziehen kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: heranziehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: heranziehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11504001, 10760401, 5379856, 2576573, 1746070, 1712541, 1712535 & 1325339. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 14.06.2023
  2. aerzteblatt.de, 16.06.2022
  3. blick.ch, 13.01.2021
  4. fr.de, 23.11.2020
  5. zeit.de, 05.06.2019
  6. sn.at, 05.02.2018
  7. manager-magazin.de, 02.12.2017
  8. spiegel.de, 31.07.2016
  9. focus.de, 26.01.2015
  10. oe3.orf.at, 03.12.2014
  11. handelsblatt.com, 11.02.2013
  12. motorsport-magazin.com, 08.09.2012
  13. motorsport-total.com, 29.08.2011
  14. handelsblatt.com, 22.03.2010
  15. dvz.de, 11.02.2009
  16. tagesspiegel.de, 16.04.2008
  17. aller-zeitung.de, 10.09.2007
  18. welt.de, 11.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 28.07.2005
  20. berlinonline.de, 29.08.2004
  21. Die Zeit (37/2003)
  22. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995