Dienst

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diːnst ]

Silbentrennung

Einzahl:Dienst
Mehrzahl:Dienste

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Gmh. dienest, dienst, goh. dionōst. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dienstdie Dienste
Genitivdes Diensts/​Dienstesder Dienste
Dativdem Dienst/​Diensteden Diensten
Akkusativden Dienstdie Dienste

Anderes Wort für Dienst (Synonyme)

Angebot:
das Zugemessene, das einem zur Verfügung gestellt wird
einem anderen gegenüber abgegebener auf die Schließung eines Vertrags gerichteter bindender Antrag (§ 145 BGB)
Diakonie:
Organisation der evangelischen Kirche zugunsten Hilfsbedürftiger
Unterstützung Hilfsbedürftiger (beispielsweise Arme, Kranke)
Dienstleistung:
freiwillige Gefälligkeit
Leistung, die nicht der Produktion eines materiellen Gutes dient oder wo der materielle Wert des Leistungsziels nicht im Vordergrund steht
Service (engl.):
ausführende Tätigkeit an Kunden durch eine gastronomische Fachkraft
Dienstleistung

Beispielsätze

  • Da muss man am besten so einen Dienst anrufen, jemanden der Schlüssel nachmachen kann oder Türen aufbrechen.

  • Mit ihrer Hilfe im Altersheim, leistete sie Dienst am Menschen.

  • Einen dicht von Diensten umstandenen Pfeiler nennt man auch einen Bündelpfeiler.

  • Sein Dienst geht von acht bis siebzehn Uhr.

  • Obwohl das Fahrrad schon 20 Jahre alt ist, leistet es immer noch gute Dienste.

  • Heute wurde ein neues Flugzeug in Dienst gestellt.

  • Natürlich bekommst du keine Verbindung, da der Dienst des Servers auf dem Host-Rechner nicht gestartet ist.

  • Bei uns im Dienst wechseln wir uns mit der Schichten an Feiertagen ab.

  • Im öffentlichen Dienst herrscht eine äußerst strenge Rangordnung.

  • Tagein, tagaus verrichtet die Verkehrsampel unermüdlich ihren Dienst.

  • Er beginnt seinen Dienst um 9 Uhr und hat um 18 Uhr Feierabend.

  • Ich hatte in jener Nacht Dienst.

  • Stets zu Diensten.

  • Dieses Wörterbuch wird dir gute Dienste leisten.

  • Ich hoffe du wirst für deine Dienste ordentlich bezahlt.

  • Er bietet am Grenzübergang seine Dienste an.

  • Ich bin heute Abend im Dienst.

  • Tom ist jetzt nicht im Dienst.

  • Tom wurde bis auf weiteres vom Dienst suspendiert.

  • Der oberste Zweck des Kapitals ist nicht, mehr Geld zu schaffen, sondern zu bewirken, dass das Geld sich in den Dienst der Verbesserung des Lebens stellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber sie hat dieser Sache einen immens dauerhaft schlechten Dienst erwiesen.

  • «Alle wollen von den Plattformen profitieren, aber niemand will für die Dienste bezahlen», kritisierte sie.

  • ABP verwaltet die Betriebsrenten der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und im Bildungswesen der Niederlande.

  • Ab 1997 war er im diplomatischen Dienst tätig; später arbeitete er unter anderem als Pressesprecher von Aussenministerin Ursula Plassnik.

  • Aber die sieht er im Dienste eines guten Zweckes, um aufzuklären, damit die Mechanismen der Propaganda besser verstanden werden.

  • Aber stellt er sich in den Dienst seiner Partei?

  • Aber bereits mit der Vorwoche der aktuellen Charts rutscht der Dienst wieder deutlich ab.

  • Ab sofort können sich Pfarrgemeinden für die Aufnahme in den Dienst anmelden.

  • 108 Tore in der NHL: In dieser Szene bezwingt Sean Bergenheim Jonas Hiller, Schweizer Goalie in Diensten der Calgary Flames.

  • Aber selbst wenn das nicht der Fall ist, stelle eine Nutzung der Dienste kein Risiko dar, erklärt vzbv-Referentin Susanne Einsiedler.

  • Der verdächtige Akademietrainer wurde bereits vom Dienst freigestellt.

  • Mittlerweile haben sechs Agenten der Leibwache von Präsident Obama ihren Job verloren, sechs weitere sind vom Dienst suspendiert.

  • 500 Euro kosten die Dienste einer Doula pro Schwangerschaft.

  • Und dann beginnt das Team der Notfallseelsorge seinen Dienst — auch ehrenamtlich, macht Sören Diecke deutlich.

  • Das Gerücht vom Dienst brachte gar einen dementsprechenden "Geheimplan" in Umlauf, den GM-Europachef Carl-Peter Forster in der Tasche habe.

Häufige Wortkombinationen

  • Dienst nach Vorschrift öffentlicher Dienst, Dienst leisten/ableisten
  • junger, alter Dienst
  • zu Diensten!, jemandem einen Dienst erweisen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Dienst be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Dienst lautet: DEINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Dienst (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Diens­te (Plural).

Dienst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dienst ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­re­ak­tor:
nicht mehr im Dienst befindlicher Reaktor
Amt­frau:
Amtsbezeichnung für eine Beamtin im gehobenen Dienst
Amt­mann:
Amtsbezeichnung für einen Beamten im gehobenen Dienst
Dienst­fahr­zeug:
ein für die Ausübung des Dienstes vom Arbeitgeber zur Verfügung gestelltes Fahrzeug
Dienst­mann:
Mann, der seine Dienste anbiete (zum Beispiel als Gepäckträger)
Holz­knecht:
jemand, der – in jemandes Diensten stehend – bestimmte Arbeiten in einem Wald ausführt
Ka­pi­tu­la­ti­on:
in Kapitel eingeteilter Vertrag (zum Beispiel über den Dienst als Kapitulant, das heißt als Freiwilliger im Militär)
Plan­stel­le:
ausgewiesene Stelle im öffentlichen Dienst
Tag­schicht:
Arbeitszeit, Dienst während des Tages
ver­se­hen:
ein Amt/einen Dienst ausführen/ausfüllen

Buchtitel

  • Abraham Lincoln: sein Leben und seine öffentlichen Dienste Phebe Ann Hanaford, Julius Würzburger | ISBN: 978-3-38651-054-7
  • Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes Peter Erbe | ISBN: 978-3-78691-297-2
  • Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst Boris Hoffmann | ISBN: 978-3-80732-876-8
  • Außer Dienst Helmut Schmidt | ISBN: 978-3-57055-103-5
  • Basistraining für den prophetischen Dienst Kris Vallotton | ISBN: 978-3-94053-819-2
  • Der Dienst der Befreiung Graham Powell, Shirley Powell | ISBN: 978-3-00025-594-6
  • Der prophetische Dienst Mike Bickle | ISBN: 978-3-94018-812-0
  • Die Schweizerregimenter in französischen Diensten Ferdinand Schwarz | ISBN: 978-3-38652-610-4
  • Die Strafbarkeit von Whistleblowing im öffentlichen Dienst Ruben Doneleit | ISBN: 978-3-81146-243-4
  • Dienst am Tisch des Herrn Nicole Stockhoff, Heio Weishaupt | ISBN: 978-3-45138-912-2
  • Disziplinarrecht im öffentlichen Dienst Dirk Lenders | ISBN: 978-3-80291-831-5
  • Einsatzrecht – Basisausbildung gehobener Dienst Patrick Lerm, Dominik Lambiase | ISBN: 978-3-41506-873-5
  • Heerwesen und Dienst des Deutschen Reichs-Heeres Friedrich August Paris | ISBN: 978-3-38656-593-6
  • Hellseher und Astrologen im Dienste der Macht Stephan Berndt | ISBN: 978-3-90247-596-1
  • Im Dienste des Löwen Ben Kane | ISBN: 978-3-40418-449-1

Film- & Serientitel

  • Betrunken im Dienst: Die Wohnzimmer-Jubiläumstour (Doku, 2012)
  • Cupcake und Dino – Dienste aller Art (TV-Serie, 2018)
  • Der Tölpel vom Dienst (Film, 1964)
  • Dienst (Kurzfilm, 2003)
  • Ein ziviler Dienst (Film, 2018)
  • He is my Master: Stets zu Ihren Diensten (TV-Serie, 2005)
  • Helmut Schmidt außer Dienst (Doku, 2007)
  • Im Dienste der Sauberkeit (Kurzfilm, 1994)
  • Im Dienste eines Monsters (Film, 1977)
  • Im Dienste Ihrer Majestät – Licensed by Royalty (TV-Serie, 2003)
  • Immer zu Diensten (Doku, 2023)
  • In fremden Diensten (Kurzdoku, 2005)
  • Inside HVA – Ein deutscher Dienst im Kalten Krieg (Minidoku, 2019)
  • Monsieur Blake zu Diensten (Film, 2023)
  • Nam: Dienst in Vietnam (TV-Serie, 1987)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dienst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dienst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12310436, 12004360, 12000044, 11839744, 11701946, 11277896, 10896656, 10258296, 10190564, 9994050, 9950554 & 8868714. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. freitag.de, 13.10.2023
  3. bazonline.ch, 08.03.2022
  4. tagesschau.de, 09.11.2021
  5. bzbasel.ch, 16.01.2020
  6. de.sputniknews.com, 28.08.2019
  7. presseportal.de, 09.12.2018
  8. computerbase.de, 25.03.2017
  9. heute.at, 24.11.2016
  10. bernerzeitung.ch, 08.10.2015
  11. teltarif.de, 09.07.2014
  12. feedproxy.google.com, 29.11.2013
  13. feeds.rp-online.de, 22.04.2012
  14. taz.de, 06.05.2011
  15. lr-online.de, 13.04.2010
  16. feedsportal.com, 24.05.2009
  17. rga-online.de, 30.12.2008
  18. usinger-anzeiger.de, 19.03.2007
  19. spiegel.de, 30.12.2006
  20. welt.de, 15.03.2005
  21. tagesschau.de, 21.08.2004
  22. tagesschau.de, 12.07.2003
  23. welt.de, 08.04.2002
  24. fr, 25.10.2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995