Dienstverhältnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈdiːnstfɛɐ̯ˌhɛltnɪs ]

Silbentrennung

Dienstverhältnis (Mehrzahl:Dienstverhältnisse)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Dienst und Verhältnis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dienstverhältnisdie Dienstverhältnisse
Genitivdes Dienstverhältnissesder Dienstverhältnisse
Dativdem Dienstverhältnisden Dienstverhältnissen
Akkusativdas Dienstverhältnisdie Dienstverhältnisse

Beispielsätze

  • Das Dienstverhältnis wurde zum 1. Januar des Jahres eingegangen.

  • Die Dienstverhältnisse waren alles andere als berauschend, aber der Arbeitsplatz war sicher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese hat nun eine Klage auf Fortbestand des Dienstverhältnisses eingebracht, berichtet die "Kleine Zeitung" (Freitagsausgabe).

  • Erste Erfolge sind sichtbar, 31 Personen haben bereits ein fixes Dienstverhältnis.

  • Im Juli des Vorjahres beendete ich mein Dienstverhältnis und machte mich als Forstunternehmer selbstständig.

  • Habe ich ein Dienstverhältnis oder Vertragsverhältnis zu einer staatlichen Organisation muss ich bestimmte Regel einhalten.

  • Hat das Dienstverhältnis aber über zwei Jahre gedauert, beträgt die Kündigungsfrist für den Dienstgeber zwei Monate.

  • Raschschuf die Regierung die Möglichkeit, Dienstverhältnisse aufrecht zu erhalten, aber die Unternehmen zu entlasten.

  • Dort war lediglich zu erfahren, dass sie „derzeit kein Dienstverhältnis mit der FH Joanneum hat.

  • Bei längeren Dienstverhältnissen steigt die Frist, maximal sind es fünf Monate nach 25 Dienstjahren.

  • Der Anspruch soll nämlich bereits nach einjähriger Dauer des Dienstverhältnisses entstehen und nicht wie bisher erst ab fünf.

  • Diese Eingangsphase wird von manchen Unternehmen von einem ordentlichen Dienstverhältnis ins billigere Praktikum verlagert.

  • Ein befristetes Dienstverhältnis zeichnet sich dadurch aus, dass es mit einem Datum oder einem Anlass (Facharztprüfung) endet.

  • Tatsächlich in ein Dienstverhältnis beim Bundesheer aufgenommen wurden dieses Jahr bisher 957 Bewerber.

  • Unser Ziel ist es, nicht aus diesem Dienstverhältnis auszuscheiden.

  • Die FPÖ distanzierte sich von ihm, das Dienstverhältnis wurde aufgelöst.

  • Deshalb machte das Gericht einen Vergleichsvorschlag, wonach das Dienstverhältnis mit 31. März 2013 einvernehmlich aufgelöst wird.

  • Ende September endet sein Dienstverhältnis, das Programm fürs Wintersemester macht er noch fertig.

  • In den sechs Monaten Probezeit können beide Seiten das Dienstverhältnis innerhalb von 24 Stunden kündigen.

  • Berthold Beitz heute: "Die Freundschaft zu Alfried war mehr als nur ein Dienstverhältnis."

  • Der Kirchenvorstand strebte daraufhin die Beendigung des Dienstverhältnisses an.

  • Zu den besonderen Lockmitteln gehören außerdem Stipendien und Prämien für eine Verlängerung des Dienstverhältnisses.

  • Es hat "die Entfernung aus dem Dienstverhältnis" zum Ziel, erklärte der Sprecher der Hardthöhe, Oberst Alois Bach.

  • Hausmann hatte am Vortag betont, ein „Amts- oder Dienstverhältnis“ zwischen Regierung und Mauss bestehe nicht.

  • Das Wettbewerbsverbot kann für höchstens zwei Jahre von der Beendigung des Dienstverhältnisses an vereinbart werden.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Dienstverhältnis eingehen/beenden

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dienst­ver­hält­nis be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × Ä, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, R und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Dienst­ver­hält­nis­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Dienst­ver­hält­nis lautet: ÄDEEHIILNNRSSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ham­burg
  11. Umlaut-Aachen
  12. Leip­zig
  13. Tü­bin­gen
  14. Nürn­berg
  15. Ingel­heim
  16. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Hein­reich
  11. Ärger
  12. Lud­wig
  13. Theo­dor
  14. Nord­pol
  15. Ida
  16. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Lima
  14. Tango
  15. Novem­ber
  16. India
  17. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Dienst­ver­hält­nis (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Dienst­ver­hält­nis­se (Plural).

Dienstverhältnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dienst­ver­hält­nis ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bil­dungs­ka­renz:
freiwilliges unbezahltes Jahr zur Weiterbildung bei aufrechtem Dienstverhältnis
ein­ste­hen:
die Verantwortung für eine Aufgabe übernehmen; in ein Dienstverhältnis oder die Schule eintreten
Kon­di­ti­on:
Anstellung, Dienstverhältnis
Ver­be­am­tung:
Übernahme in das öffentlich-rechtliche Dienstverhältnis in Deutschland
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dienstverhältnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 04.02.2022
  2. ots.at, 16.05.2022
  3. noen.at, 10.05.2022
  4. kleinezeitung.at, 20.12.2021
  5. noen.at, 20.08.2021
  6. kurier.at, 04.06.2021
  7. krone.at, 24.09.2020
  8. diepresse.com, 11.10.2017
  9. vienna.at, 21.09.2017
  10. derstandard.at, 23.01.2017
  11. diepresse.com, 03.06.2016
  12. derstandard.at, 08.12.2016
  13. salzburg.com, 13.08.2014
  14. news.orf.at, 14.11.2012
  15. salzburg.orf.at, 30.10.2012
  16. schwaebische.de, 28.06.2011
  17. welt.de, 22.07.2011
  18. derwesten.de, 22.09.2008
  19. abendblatt.de, 25.01.2004
  20. Welt 1999
  21. Welt 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996