Schichtdienst

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɪçtˌdiːnst ]

Silbentrennung

Einzahl:Schichtdienst
Mehrzahl:Schichtdienste

Definition bzw. Bedeutung

Arbeit in über den Tag verteilten zeitlichen Abschnitten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schicht und Dienst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schichtdienstdie Schichtdienste
Genitivdes Schichtdiensts/​Schichtdienstesder Schichtdienste
Dativdem Schichtdienstden Schichtdiensten
Akkusativden Schichtdienstdie Schichtdienste

Anderes Wort für Schicht­dienst (Synonyme)

Arbeit im Schichtbetrieb
Schichtarbeit:
Tätigkeit gegen Entgelt zu wechselnden oder mit anderen Beschäftigten abwechselnden Zeiten

Beispielsätze

  • Seit fünf Jahren arbeitet er bereits im Schichtdienst.

  • Ich arbeite im Schichtdienst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Schichtdienst ihres Ehemanns Jonas musste berücksichtigt werden.

  • Danach noch mal ein Jahr Ausbildung, und das alles neben dem Schichtdienst im Krankenhaus.

  • Ich habe viele Jobs gehabt, seit ich hier bin, in der Gastro und im Schichtdienst.

  • Bei den Parkgebühren wird es keine Ausnahmeregelungen für Beschäftigte im Schichtdienst bei Polizei, Feuerwehr oder in Ordnungsämtern geben.

  • Egal, ob die Probanden bis zu 14 Jahre oder mindestens 15 Jahre im Schichtdienst gearbeitet hatten, das Darmkrebs-Risiko war gleich.

  • Der 58-Jährige soll vom Schichtdienst am Sonntagmorgen nach Hause gekommen sein, kurz gefrühstückt und sich ins Bett gelegt haben.

  • Für regelmäßige Aktivitäten ist der Schichtdienst aber nicht geeignet, ergänzt Schwarz: »Volkshochschulkurse – das kann man vergessen.«

  • Im Schichtdienst arbeitet laut dem Bericht derzeit jeder siebte Deutsche.

  • Das liegt am Schichtdienst.

  • Auch lange Arbeitszeiten, lange Anfahrtswege und Schichtdienste würden hingenommen.

  • Durch Schichtdienst habe man kaum noch die Gelegenheit, zum Blutspenden zu gehen, hieß es von anderen.

  • Justizvollzugsbeamte arbeiten im Schichtdienst und ihre psychische Belastung durch den Beruf ist hoch.

  • Die Eltern — der Vater arbeitet im Schichtdienst — sind auch durch die Verantwortung für weitere Kinder bis an die Grenze eingespannt.

  • Im Schichtdienst wechselt sich das Retterteam täglich mit einer zweiten Bordmannschaft ab.

  • Denn eigentlich braucht eine Bärin doch nicht vier Pfleger im Schichtdienst, sondern eine einzige menschliche Bezugsperson.

  • Oft steht nur eine Betreuungsperson (durch Schichtdienst, Krankheitsausfall) zur Verfügung.

  • Ich bin voll berufstätig (nicht freiberuflich, aber im Schichtdienst).

  • Die Hälfte aller Erwerbstätigkeiten arbeite am Wochenende oder in Schichtdiensten.

  • Einige Beamte haben Tagesdienst und arbeiten 40 Stunden in der Woche und andere haben Schichtdienst.

  • Der Marburger Bund strebe eine Kombination aus Schichtdiensten und Bereitschaftszeiten an, die überlange Einsätze ausschließt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schicht­dienst be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × E & 1 × N

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Schicht­diens­te zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Schicht­dienst lautet: CCDEHHIINSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Düssel­dorf
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Dora
  9. Ida
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Delta
  9. India
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Schicht­dienst (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schicht­diens­te (Plural).

Schichtdienst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schicht­dienst kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ernährung im Schichtdienst Petra Hömens | ISBN: 978-3-70892-438-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schichtdienst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schichtdienst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6690906. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 04.08.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 29.05.2022
  3. nd-aktuell.de, 20.12.2021
  4. tagesspiegel.de, 20.08.2020
  5. focus.de, 20.02.2019
  6. die-glocke.de, 06.07.2018
  7. bo.de, 24.08.2017
  8. pyrmonter-nachrichten.de, 02.09.2016
  9. zeit.de, 21.05.2015
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 26.12.2014
  11. oz-online.de, 03.01.2013
  12. feeds.rp-online.de, 08.03.2012
  13. nordbayern.de, 10.12.2011
  14. feedsportal.com, 11.06.2010
  15. stern.de, 12.01.2008
  16. trostberger-tagblatt.de, 25.07.2007
  17. spiegel.de, 19.11.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2005
  19. abendblatt.de, 28.02.2004
  20. f-r.de, 11.09.2003
  21. welt.de, 14.05.2003
  22. Die Welt 2001
  23. sz, 11.12.2001
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995