Dienstvertrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdiːnstfɛɐ̯ˌtʁaːk]

Silbentrennung

Dienstvertrag (Mehrzahl:Dienstverträge)

Definition bzw. Bedeutung

Vertragliche Regelung über die Erbringung eines Dienstes gegen eine Vergütung. Im Gegensatz zum Werkvertrag wird diese Vergütung für den Dienst an sich und nicht für die erfolgreiche Erstellung von etwas gezahlt; der Dienstvertrag ist in Deutschland in §611 BGB geregelt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Dienst und Vertrag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dienstvertragdie Dienstverträge
Genitivdes Dienstvertrages/​Dienstvertragsder Dienstverträge
Dativdem Dienstvertrag/​Dienstvertrageden Dienstverträgen
Akkusativden Dienstvertragdie Dienstverträge

Gegenteil von Dienst­ver­trag (Antonyme)

Werk­ver­trag:
vertragliche Regelung über die Erbringung eines Werkes gegen eine Vergütung; im Gegensatz zum Dienstvertrag wird diese Vergütung nur bei erfolgreicher Erstellung des Werkes (Werkerfolg) gezahlt; der Werkvertrag ist in Deutschland in §631 BGB geregelt

Beispielsätze

  • Aufgrund einer Verschwiegenheitsklausel im Dienstvertrag wollte der Mann anonym bleiben.

  • "Wir haben ihm einen Dienstvertrag gezeigt, da hat er nie Interesse dran gezeigt und nicht verhandelt", erklärte MacKenzie.

  • Mit ihm werden nun die Details seines Dienstvertrages ausverhandelt.

  • Er will die Einhaltung seines Dienstvertrages vor Gericht einklagen, sagt Schweifer heute.

  • Auch räumte er ein, dass neue Dienstverträge für Lehrer schneller umzusetzen sind, als eine Gesundheitsreform.

  • Aufgrund von Pflichtverletzungen bei einem Staudammprojekt beschloss der Aufsichtsrat die fristlose Kündigung der Dienstverträge.

  • Kaske fordert zusätzlich, dass bereits unterschriebene Dienstverträge zurückgenommen werden.

  • Mehdorn will das Projekt dagegen vor dem Ende seines Dienstvertrages im Jahre 2008 verwirklichen.

  • Soweit möglich, sollen lukrative Dienstverträge durch Arbeitsverträge ersetzt werden.

  • Das ist im Aktiengesetz nicht vorgesehen, war durch keinen Dienstvertrag gedeckt und durch keinen sachlichen Grund gerechtfertigt.

  • In der Regel werden Dienstverträge geschlossen, die den Einsatz und das erwartete Engagement des Managers definieren.

  • Theloke ist laut Dienstvertrag gezwungen zu schwimmen.

  • In der Sitzung beschloss der rot-grüne Senat noch schnell einen Dienstvertrag mit dem Grünen-Abgeordneten Bernd Köppl.

  • Laut Marten wurde der noch bis Juli 2002 laufende Dienstvertrag seiner Mandantin Mitte September fristlos zum 31. Dezember 1999 gekündigt.

  • Schimmelbusch soll für seine ihm laut Dienstvertrag bis 30. Juni 1994 zustehenden Leistungen pauschal 1,5 Millionen Mark erhalten.

  • Zur nächsten Aufsichtsratssitzung legte der 52jährige seinen Posten nieder, damit endete am letzten Junitag sein Dienstvertrag bei Sket.

  • Der Senat gab gestern grünes Licht für den Dienstvertrag mit dem Grünen-Politiker.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: befristeter Dienstvertrag
  • mit Verb: einen Dienstvertrag abschließen/​aufsetzen/​kündigen/​schließen

Wortbildungen

  • Dienstvertragsklausel
  • Dienstvertragsrecht

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dienst­ver­trag be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Dienst­ver­trä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Dienst­ver­trag lautet: ADEEGINRRSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Anton
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Dienst­ver­trag (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Dienst­ver­trä­ge (Plural).

Dienstvertrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dienst­ver­trag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Syn­di­ka:
in Deutschland: Juristin, die als Rechtsanwältin zugelassen ist, aber überwiegend oder nur für ein Unternehmen, eine Bank, einen Verband oder Ähnliches im Rahmen eines Dienstvertrages tätig wird
Syn­di­kus:
in Deutschland: Jurist, der als Rechtsanwalt zugelassen ist, aber überwiegend oder nur für ein Unternehmen, eine Bank, einen Verband oder Ähnliches im Rahmen eines Dienstvertrages tätig wird
Werk­ver­trag:
vertragliche Regelung über die Erbringung eines Werkes gegen eine Vergütung; im Gegensatz zum Dienstvertrag wird diese Vergütung nur bei erfolgreicher Erstellung des Werkes (Werkerfolg) gezahlt; der Werkvertrag ist in Deutschland in §631 BGB geregelt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dienstvertrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 07.03.2022
  2. motorsport-magazin.com, 10.07.2014
  3. news.google.com, 26.10.2013
  4. burgenland.orf.at, 07.06.2012
  5. kurier.at, 17.02.2009
  6. profirma.de, 17.06.2008
  7. kurier.at, 20.03.2007
  8. morgenweb.de, 11.10.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 02.04.2004
  10. berlinonline.de, 24.07.2004
  11. spiegel.de, 04.06.2003
  12. archiv.tagesspiegel.de, 18.05.2003
  13. bz, 27.06.2001
  14. Tagesspiegel 1999
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Welt 1996
  17. Berliner Zeitung 1996