Dienstvergehen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdiːnstfɛɐ̯ˌɡeːən ]

Silbentrennung

Dienstvergehen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, die gegen die Dienstpflichten eines Beamten, Soldaten, Richters, Zivildienstleistenden oder Notars verstößt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Dienst und Vergehen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dienstvergehendie Dienstvergehen
Genitivdes Dienstvergehensder Dienstvergehen
Dativdem Dienstvergehenden Dienstvergehen
Akkusativdas Dienstvergehendie Dienstvergehen

Anderes Wort für Dienst­ver­ge­hen (Synonyme)

Amtsvergehen
Vergehen im Amt

Beispielsätze (Medien)

  • Es geht hier nicht um x-beliebige Dienstvergehen, sondern letztlich um nichts weniger als um die Integrität des Staates.

  • Die Flüchtlinge aufhalten war sein Job, notfalls mit Waffengewalt, sie gewähren lassen ein Dienstvergehen.

  • Ein Dienstvergehen dürfte dem Verfassungsschutzpräsidenten auch schwer nachzuweisen sein.

  • Er habe keine Disziplinarverfahren eingeleitet gegen Koppers, weil er kein Dienstvergehen gesehen habe.

  • Er hat kein Dienstvergehen begangen.”

  • Die Ermittlungen zum Fall Franco A. sollen klären, ob es zu Dienstvergehen im Umgang mit dem rechtsextremen Soldaten kam.

  • Dies begründe auch den Verdacht auf ein Dienstvergehen, teilte die Landesanwaltschaft als Disziplinarbehörde am Mittwoch mit.

  • Ermittlungen wegen Dienstvergehens Am Nachmittag stellte sich heraus, dass der Mann mit der Waffe tatsächlich ein Polizist war.

  • Es handle sich um ein Dienstvergehen, erklärte das Kultusministerium – auch wenn die näheren Umstände noch geklärt werden.

  • Es sei kein Dienstvergehen, so sein Standpunkt.

  • In dem Berufungsurteil heißt es, der Beklagte habe vorsätzlich ein schweres Dienstvergehen begangen.

  • während der Vernehmung betrifft, kann auch von einem Dienstvergehen i.S.d.

  • Einem Bericht der Sächsischen Zeitung zufolge werden ihm Dienstvergehen und Kontakte ins Rotlichmilieu nachgesagt.

  • Faulheit kann durchaus als Dienstvergehen gewertet werden.

  • Die Bundesrichter meinten jedoch, das Truppengericht habe das Dienstvergehen keineswegs zu hart geahndet.

  • Ungehorsam sei ein "schwerwiegendes Dienstvergehen", das er nicht dulden werde, sagte der Senator.

  • Mein lieber Schöller, das wäre nun wirklich ein Dienstvergehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dienst­ver­ge­hen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem T, R und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Dienst­ver­ge­hen lautet: DEEEEGHINNRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Golf
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Dienstvergehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dienst­ver­ge­hen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dienstvergehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dienstvergehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-zeitung.de, 06.10.2020
  2. dw.com, 19.08.2019
  3. focus.de, 23.09.2018
  4. tagesspiegel.de, 17.09.2018
  5. vienna.at, 22.09.2018
  6. tagesspiegel.de, 09.05.2017
  7. radio-plassenburg.de, 25.01.2017
  8. stern.de, 22.09.2015
  9. morgenpost.de, 24.03.2015
  10. jungewelt.de, 12.02.2014
  11. bverwg.de, 13.06.2012
  12. bverwg.de, 24.07.2007
  13. mephisto976.uni-leipzig.de, 30.05.2007
  14. berlinonline.de, 19.01.2005
  15. sueddeutsche.de, 08.04.2002
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Welt 1997