Dienstwaffe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdiːnstˌvafə ]

Silbentrennung

Einzahl:Dienstwaffe
Mehrzahl:Dienstwaffen

Definition bzw. Bedeutung

Waffe für den dienstlichen Einsatz.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Dienst und Waffe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dienstwaffedie Dienstwaffen
Genitivdie Dienstwaffeder Dienstwaffen
Dativder Dienstwaffeden Dienstwaffen
Akkusativdie Dienstwaffedie Dienstwaffen

Anderes Wort für Dienst­waf­fe (Synonyme)

Dienstpistole
Ordonnanzwaffe (fachspr., historisch)

Beispielsätze

  • Seine Dienstwaffe befindet sich im Holster.

  • Der Polizist schoss mit seiner Dienstwaffe auf den flüchtenden Bankräuber und traf ihn am linken Oberschenkel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Flucht setzte die Polizei Dienstwaffen und einen Taser ein.

  • Als die Polizei eintrifft, gelangt er an die Dienstwaffe eines Beamten und schießt damit um sich.

  • Die Dienstwaffe der zuvor verletzten Polizistin hatte er bei sich.

  • Als er wegfahren wollte, stoppte ihn der Polizist mit gezogener Dienstwaffe.

  • "Aus Angst um ihre Sicherheit haben sechs Beamte mit ihren Dienstwaffen geschossen", erklärte die Polizei.

  • Die 22-Jährige habe nach bisherigen Erkenntnissen ihre Dienstwaffe eingesetzt, teilte die Polizei mit.

  • "Beide Beamten feuerten ihre Dienstwaffe ab und trafen die Frau", berichtete die Polizei.

  • Der Polizist hatte aus seiner Dienstwaffe zwölf Kugeln auf ihn abgefeuert.

  • Angeblich hatte der Mann versucht, einem Polizisten die Dienstwaffe zu entreißen.

  • Als die Polizei eintraf, löste sich aus der Dienstwaffe einer Beamtin unbeabsichtigt ein Schuss.

  • Das der schwermütige Ermittler leugnet, egal, wie oft er im Suff seine Dienstwaffe in der Kneipe vergisst.

  • Ein Beamter steckte dem Mann seine Dienstwaffe in den Mund, um ihn zu einem Geständnis zu zwingen.

  • Seit Anfang 2010 muss die Dienstwaffe im Übrigen auch ohne ausgewiesenes Missbrauchsrisiko nicht mehr zu Hause aufbewahrt werden.

  • Der Sohn eines Polizisten verwendete für die Tat die Dienstwaffe seines Vaters.

  • Das zeigt doch, dass die Beamten dort vorsichtig und sensibel mit dem Thema Dienstwaffe umgehen.

  • Die bisherige Dienstwaffe SIG SAUER P225 soll bei der Polizei im Norden ersetzt werden.

  • Da war der uniformierte Polizist, der schüchtern fragte, ob er trotz Dienstwaffe am Gottesdienst teilnehmen dürfe.

  • Er soll seine Frau und deren Freund mit seiner Dienstwaffe erschossen haben.

  • Der Beamte musste Dienstausweis und Dienstwaffe abgeben.

  • Daraufhin zog einer der verfolgenden Beamten seine Dienstwaffe und drückte drei Mal ab.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dienst­waf­fe be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Dienst­waf­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dienst­waf­fe lautet: ADEEFFINSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Dienst­waf­fe (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Dienst­waf­fen (Plural).

Dienstwaffe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dienst­waf­fe kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dienstwaffe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dienstwaffe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6363313. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. soester-anzeiger.de, 10.02.2023
  2. idowa.de, 09.10.2022
  3. come-on.de, 28.05.2021
  4. bzbasel.ch, 11.02.2020
  5. stern.de, 21.02.2019
  6. salzburg24.at, 31.05.2018
  7. berlinonline.de, 20.06.2017
  8. parstoday.com, 10.05.2016
  9. focus.de, 03.03.2015
  10. express.de, 03.06.2014
  11. rp-online.de, 30.11.2013
  12. handelsblatt.com, 29.11.2012
  13. beobachter.ch, 05.09.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 14.07.2010
  15. faz.net, 06.01.2009
  16. abendblatt.de, 27.06.2008
  17. taz.de, 10.06.2007
  18. swr.de, 04.10.2006
  19. welt.de, 10.04.2004
  20. welt.de, 03.11.2003
  21. berlinonline.de, 09.10.2003
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995