Geheimdienst

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈhaɪ̯mˌdiːnst ]

Silbentrennung

Einzahl:Geheimdienst
Mehrzahl:Geheimdienste

Definition bzw. Bedeutung

Behörde, die verdeckt vor der Öffentlichkeit für den Staat Informationen besorgt, um ihn vor Gefahren und Gegnern zu schützen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv geheim und dem Substantiv Dienst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geheimdienstdie Geheimdienste
Genitivdes Geheimdienstes/​Geheimdienstsder Geheimdienste
Dativdem Geheimdienst/​Geheimdiensteden Geheimdiensten
Akkusativden Geheimdienstdie Geheimdienste

Anderes Wort für Ge­heim­dienst (Synonyme)

Abwehrdienst
Nachrichtendienst:
ein Dienstleistungsunternehmen, das Nachrichten sammelt und an Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio verbreitet
Gesamtheit der staatlichen Organisationen, die verdeckt Information auf politischem, militärischem, wirtschaftlichem und wissenschaftlichem Gebiet sammeln und auswerten, wenn diese Information von Bedeutung für die innere oder äußere Sicherheit des Staates sind
Schlapphüte (ugs.)
Secret Service (engl.)
Verfassungsschutz (Deutschland):
Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutz der durch die Verfassung festgelegten Ordnung
kurz für: Landes- bzw. Bundesamt für Verfassungsschutz, einer Behörde, die sich um den Schutz der Verfassung bemüht

Beispielsätze

  • Die Menschen verschweigen ihre Meinung, weil sie nicht in den Fokus des Geheimdienstes geraten wollen.

  • Den Anschlag haben die Geheimdienste doch selbst geplant.

  • Der Geheimdienst kehrte die Sache unter den Teppich.

  • Die meisten Seekabel sind mit Abhörgeräten verwanzt, die die durchfließenden Datenströme abfangen und an diverse Geheimdienste weiterleiten.

  • Toms Wohnung war vom Geheimdienst verwanzt worden.

  • In der Politik gibt es viel Geheimnisvolles, Staatsgeheimnisse, Geheimdienst, Geheimnisträger und Geheimnisverräter.

  • Ein Mitarbeiter des Geheimdienstes ermordete Kennedy.

  • Zwei Tage nach dem Attentat bestand nach Aussage der Geheimdienste keine Gefahr mehr.

  • Jeder unkontrollierte Geheimdienst gefährdet die Demokratie.

  • Ich bin Mitarbeiter eines Geheimdienstes.

  • Maria hat Kontakte zu mehreren Geheimdiensten.

  • Deutschland ist der Tummelplatz internationaler Geheimdienste.

  • Wusste der pakistanische Geheimdienst wirklich nichts über den Aufenthaltsort des Terroristen?

  • Der Präsident wird seinen Plan einer Reform der Geheimdienste vorstellen.

  • Wenn alles Private von Geheimdiensten ausgeforscht wird, ist das Demokratie?

  • Ohne demokratische Kontrolle schafft ein Geheimdienst nicht mehr, sondern weniger Sicherheit.

  • Die Argumentation der Geheimdienste ist ekelhaft und verlogen.

  • Es scheint, dass das Eindringen in die Privatsphäre von Internetnutzern zur Lieblingsbeschäftigung der Geheimdienste geworden ist.

  • Wer gehofft hatte, die Geheimdienste seien bereit, Selbstkritik zu üben, wurde enttäuscht.

  • Willst du in einem Geheimdienst einen wichtigen Posten einnehmen, musst du vor allem lernen, die Öffentlichkeit in vollendeter Weise zu täuschen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende würden der ukrainische Geheimdienst und die Armee die Verantwortlichen für die Angriffe auf Cherson und andere Städte finden.

  • Als Beispiel führte er die Aktivitäten der Hacker*innengruppe »Sandworm« an, die dem russischen Geheimdienst GRU zugerechnet wird.

  • Am Samstag hatte Tschechien 18 russische Botschaftsmitglieder des Landes verwiesen, die für Geheimdienste gearbeitet haben sollen.

  • Auch hält Naryschkin es für möglich, dass die westlichen Geheimdienste die Situation um die „Vergiftung“ inszeniert haben könnten.

  • Alle Beweise deuten darauf hin, dass der Geheimdienst, zu dem Epstein gehörte, der Mossad war.

  • Als Chef des Bundeskanzleramts wird Braun künftig auch für die Koordinierung der deutschen Geheimdienste zuständig sein.

  • Aber die USA unterhalten insgesamt 16 Geheimdienste.

  • Alfred McCoy untersucht, wie der amerikanische Geheimdienst in den asiatischen Rauschgifthandel geriet.

  • Aktuelle SIM-Karten seien von dem Schlüsseldiebstahl durch Geheimdienste nicht betroffen, sagt der Hersteller Gemalto.

  • Als Politiker sollte man grundsätzlich damit rechnen das man ins Ziel von ausländischen Geheimdiensten kommt.

  • Die Überwachungsmethoden der amerikanischen Geheimdienste stoßen in Europa, Amerika und China auf Kritik.

  • Genauso ergeht es M, Chefin des britischen Geheimdienstes, im Mittelpunkt des neuen James Bond-Films "Skyfall".

  • Alles was fehlte, war ein entsprechendes Angebot der westlichen Geheimdienste.

  • Gegenüber der Presse sagte Innotec, "im engen Kontakt mit internationalen Geheimdiensten und Sicherheitsbehörden" zu stehen.

  • Demnach sollen 2500 afghanische Soldaten, Polizisten und Mitarbeiter des Geheimdienstes NDS die Wahllokale bewachen.

Häufige Wortkombinationen

  • militärischer Geheimdienst

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: خدمة سرية (khidmatan siriya)
  • Bosnisch: tаjna služba (weiblich)
  • Bulgarisch: тайна служба (weiblich)
  • Chinesisch: 情报机构 (qíngbào jīgòu)
  • Dänisch:
    • efterretningstjeneste
    • sikkerhedstjeneste
  • Englisch:
    • secret service
    • intelligence service
  • Esperanto: sekreta servo
  • Finnisch: salainen palvelu
  • Französisch: service secret (männlich)
  • Galicisch: servizo secreto (männlich)
  • Isländisch: leyniþjónusta (weiblich)
  • Italienisch: servizio segreto (männlich)
  • Katalanisch:
    • servei d'Intel·ligència (männlich)
    • servei secret (männlich)
  • Kroatisch: tаjna služba (weiblich)
  • Lettisch: specialiosios tarnybos
  • Litauisch: noslēpums service
  • Mazedonisch:
    • разузнавачка служба (weiblich)
    • интелигенција (weiblich)
  • Neugriechisch: μυστική υπηρεσία (mystikí ypiresía) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • veiligheidsdienst
    • geheime dienst (männlich)
  • Niedersorbisch: pótajmna słužba (weiblich)
  • Norwegisch: etterretningstjeneste (männlich)
  • Obersorbisch: tаjna služba (weiblich)
  • Polnisch: wywiad (männlich)
  • Portugiesisch: serviço secreto (männlich)
  • Rumänisch: serviciu secret (sächlich)
  • Russisch: секретная служба (weiblich)
  • Schwedisch:
    • underrättelsetjänst
    • Säkerhetspolisen
    • Militära underrättelse- och säkerhetstjänsten
  • Serbisch: тајна служба (L=e) (weiblich)
  • Serbokroatisch: тајна служба (L=e) (weiblich)
  • Slowakisch: tajná služba (weiblich)
  • Slowenisch: tаjna služba (weiblich)
  • Spanisch: servicio secreto (männlich)
  • Tschechisch: tajná služba (weiblich)
  • Türkisch:
    • gizli servis
    • istihbarat teşkilatı
  • Ukrainisch: секретная служба (sekretnaja služba) (weiblich)
  • Ungarisch: titkosszolgálat
  • Weißrussisch: секретная служба (sekretnaja služba) (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­heim­dienst be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und M mög­lich. Im Plu­ral Ge­heim­diens­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Ge­heim­dienst lautet: DEEEGHIIMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Martha
  7. Dora
  8. Ida
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Mike
  7. Delta
  8. India
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ge­heim­dienst (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ge­heim­diens­te (Plural).

Geheimdienst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­heim­dienst kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bun­des­nach­rich­ten­dienst:
staatlicher Geheimdienst in Deutschland zur Beschaffung von geheimen Informationen
Ge­heim­dienst­agent:
Agent, der für einen Geheimdienst tätig ist
Ge­heim­dienst­in­for­ma­ti­on:
von einem Geheimdienst, mit geheimdienstlichen Methoden erlangter Hinweis, zusammengetragene Kenntnis über etwas oder jemanden
Ge­heim­dienst­ler:
Angestellter bei einem Geheimdienst
Ge­heim­dienst­mit­ar­bei­ter:
Person, die für einen Geheimdienst tätig ist
Ge­heim­dienst­of­fi­zier:
Offizier, der in einem Geheimdienst arbeitet
In­lands­ge­heim­dienst:
Geheimdienst, der innerhalb des eigenen Landes solche Informationen zusammenträgt und auswertet, die für den Erhalt der Staatssicherheit relevant sein könnten
Lausch­an­griff:
heimliches Abhören; politischer Kampfbegriff in der Auseinandersetzung darum, unter welchen Bedingungen Polizei oder Geheimdiensten erlaubt ist, verdächtige Personen gegen ihren Willen abzuhören.
Mi­li­tär­ge­heim­dienst:
im Dienst des Militärs stehender Geheimdienst
Se­c­ret Ser­vice:
Geheimdienst von Großbritannien

Buchtitel

  • Der Musik-Code: Frequenzen, Agenden und Geheimdienste Nikolas Pravda | ISBN: 978-1-63684-296-7
  • Die Macht der Geheimdienste Uwe Klußmann | ISBN: 978-3-42104-862-2
  • Duckscher Geheimdienst 02 Walt Disney | ISBN: 978-3-84133-612-5
  • Geheimdienste, Agenten, Spione Christoph Franceschini | ISBN: 978-8-87283-735-1
  • Geheimschriften. Die verschlüsselte Kommunikation der Geheimdienste, Geheimbünde, Wirtschaft und des organisierten Verbrechens Frank Fabian | ISBN: 978-3-80944-735-1
  • Im Geheimdienst Ihrer Majestät Ian Fleming | ISBN: 978-3-86425-090-3
  • Im Spinnennetz der Geheimdienste Patrik Baab, Robert E. Harkavy | ISBN: 978-3-86489-250-9

Film- & Serientitel

  • Das Geschäft mit dem Terror: Unsere Geheimdienste und der Dschihad (Doku, 2020)
  • Deutscher Geheimdienst (Kurzfilm, 2009)
  • Die Akte BND: Der Geheimdienst und sein erster Waffenhändler (Doku, 2019)
  • Im Geheimdienst des gelben Drachen (Film, 1984)
  • Inside NSA: Hacker, Whistleblower und der Geheimdienst (Kurzdoku, 2014)
  • James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät (Film, 1969)
  • Kim – Geheimdienst in Indien (Fernsehfilm, 1984)
  • Schattenwelt BND – Wieviel Geheimdienst braucht Deutschland? (Doku, 2016)
  • Spionage – Die Arbeit der Geheimdienste (TV-Serie, 1967)
  • Töte zuerst! – Der israelische Geheimdienst Schin Bet (Doku, 2012)
  • Unity, Putzi und Blondi – Hitlers Freunde und der amerikanische Geheimdienst (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geheimdienst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geheimdienst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11783382, 10924085, 10830263, 10588661, 10528277, 7556655, 6023244, 5110374, 4962804, 4962794, 4436209, 4160040, 3865536, 2991413, 2894946, 2852009, 2835498, 2835486, 2835478 & 2817437. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. eifelmoselzeitung.de, 22.02.2023
  2. nd-aktuell.de, 01.07.2022
  3. deutsch.radio.cz, 22.04.2021
  4. de.sputniknews.com, 04.09.2020
  5. linkezeitung.de, 23.08.2019
  6. de.sputniknews.com, 09.03.2018
  7. donau3fm.de, 20.03.2017
  8. faz.net, 19.04.2016
  9. feedsportal.com, 04.03.2015
  10. zeit.de, 16.08.2014
  11. faz.net, 12.06.2013
  12. presseportal.de, 27.11.2012
  13. zeit.de, 01.04.2011
  14. feedsportal.com, 04.01.2010
  15. spiegel.de, 10.08.2009
  16. tagesspiegel.de, 30.06.2008
  17. merkur.de, 11.01.2007
  18. handelsblatt.com, 11.05.2006
  19. berlinonline.de, 08.03.2005
  20. abendblatt.de, 07.04.2004
  21. tagesschau.de, 31.07.2003
  22. heute.t-online.de, 17.04.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995