geheim

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈhaɪ̯m ]

Silbentrennung

geheim

Definition bzw. Bedeutung

nicht für jedermann erkennbar

Begriffsursprung

Von spätmittelhochdeutsch (15. Jahrhundert) „geheim“ „vertraut“; Ableitung des Adjektivs zu →Heim.

Abkürzung

  • geh.

Steigerung (Komparation)

  1. geheim (Positiv)
  2. geheimer (Komparativ)
  3. am geheimsten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­heim (Synonyme)

getarnt:
mit Tarnung versehen, weniger oder schlechter erkennbar; vor Erkennbarkeit geschützt
heimlich:
im Verborgenen, ohne das Wissen anderer
hinter den Kulissen (fig.)
hinter jemandes Rücken (fig.)
im Untergrund
klandestin (lat., veraltend):
unbeobachtet, im Verborgenen befindlich, geheim gehalten
verdeckt:
(möglichst) unauffällig, ohne Aufsehen zu erregen, (möglichst) geräuschlos
vor Blicken verborgen
unter Ausschluss der Öffentlichkeit:
ohne die Anwesenheit von Personen, die keine direkten Interessen haben (beispielsweise in einem Gerichtsverfahren, bei einem Treffen von Politikern); ohne Medienvertreter, ohne die Presse
vertraulich:
für einen eingeschränkten Empfängerkreis vorgesehen; nicht für Fremde bestimmt
under cover (engl.)
unter falscher Identität
Verschlusssache:
besonders amtlich: etwas, das der Geheimhaltung unterliegt und daher unter Verschluss gehalten wird

Sinnverwandte Wörter

dis­kret:
an einzelnen Stellen oder nur einzelne Werte und nichts dazwischen annehmend
etwas geheim haltend; vertraulich, vor der Außenwelt verborgen
mys­te­ri­ös:
voller Geheimnisse, rätselhaft
rät­sel­haft:
so, dass etwas nicht verstanden wird: nicht durchschaubar, unverständlich, mit einem Rätsel behaftet; auch: geheimnisvoll
schlei­er­haft:
mit einem Schleier behaftet; mit, von einem Rätsel umgeben
ver­bor­gen:
aufgrund der versteckten, abgelegenen Lage schwer zu erreichen oder zu finden
verhüllt
versteckt

Gegenteil von ge­heim (Antonyme)

be­kannt:
im Gedächtnis vorhanden
von vielen gekannt, im Allgemeinwissen vorhanden
öf­fent­lich:
so, dass es jeder benutzen darf
vor den Augen aller
of­fen:
nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit
nicht verschlossen, nicht verpackt
of­fen­sicht­lich:
dem Anschein nach
für jeden erkennbar

Beispielsätze

  • Die Industrie hält ihre neuesten Produkte bis zur Serienreife geheim.

  • Der norwegische Diplomat vermittelte während der geheimen Verhandlungen, die das historische Dokument hervorbrachten.

  • Tom hielt diese Angelegenheit geheim.

  • Das ist mein geheimer Garten.

  • Die beste Methode, es geheim zu halten, ist, es zu vergessen.

  • Dieses Baums Blatt, der von Osten meinem Garten anvertraut, giebt geheimen Sinn zu kosten, wie's den Wissenden erbaut.

  • Wir konnten es geheim halten.

  • Streng geheim!

  • In einem Dorf bleibt nichts geheim.

  • Bei Tom zu Hause gibt es eine geheime Kammer.

  • Das können wir nicht geheim halten.

  • Wahlen sind geheim.

  • Maria hat Blumen von einem geheimen Verehrer erhalten.

  • Das Schöne ist eine Manifestation geheimer Naturgesetze, die uns ohne dessen Erscheinung ewig wären verborgen geblieben.

  • Sie wagten sich auf den letzten möglichen Weg und entdeckten einen geheimen Strand.

  • Dieser Trank wurde aus Alraunwurzeln sowie anderen, geheimen Zutaten hergestellt.

  • Tom hat geheime Superkräfte.

  • Sie halten das geheim.

  • Es gibt eine geheime Beziehung zwischen ihm und seinem Lehrer.

  • Halte das unbedingt vor Tom geheim.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An diesem streng geheimen Dokument arbeiten die Schweizer und die EU-Seite schon seit Monaten, bislang ohne sich handelseinig zu werden.

  • "Alles streng geheim": Bernward Koch erinnert sich an riesige Papierstapel aus Amerika.

  • Aber diese Informtion ist geheim.

  • Aber dieses geheime Herumtricksen stört mich.

  • Als Scott Lang in Ant-Man bei Pym einbricht, weiht er ihn in seine geheime Entdeckung ein und lässt ihn erstmals schrumpfen.

  • Allerdings habe man die geheimen Schlüssel der Ärzte auslesen können, hieß es bei Modzero.

  • Am Dienstag stellte das Enthüllungsportal von Julian Assange Tausende interne, teils geheime Dokumente der CIA online.

  • Aber naja, eine geheime Stahltür unterhalb des "Waldes" lässt einen schon neugierig werden!

  • Allerdings war das alles streng geheim, für die Gäste gab's sogar ein Social-Media-Verbot.

  • Al-Madschid, ein saudi-arabischer Staatsbürger, wurde Ende Dezember im Libanon in Gewahrsam genommen und an einem geheimen Ort festgehalten.

  • Aber das ist geheim.

  • Wir besuchten ein geheimes Fotoshooting mit Arabella Kiesbauer, die im Zuge des Life-Balles wieder eine ORF-Sendung moderieren wird.

  • Aber pssst, ist noch streng geheim.

  • Russland fassungslos Die Veröffentlichung vieler geheimer Dokumente der US-Diplomatie sorgt seit gut einer Woche weltweit für Aufregung.

  • Bauen sie nur im stillen Kämmerlein, wollen ihre Arbeiten geheim halten und auch auf den Erfahrungsaustausch verzichten?

Häufige Wortkombinationen

  • geheim ermitteln geheim halten geheim operieren

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­heim?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ge­heim be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ge­heim lautet: EEGHIM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

geheim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­heim kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

dis­kret:
etwas geheim haltend; vertraulich, vor der Außenwelt verborgen
Dop­pel­le­ben:
ein Leben, bei dem sich hinter dem allgemein bekannten Dasein noch ein geheim gehaltenes verbirgt
Ge­heim­code:
Kryptologie: geheim gehaltenes, nicht allgemein zugängliches System zur Entschlüsselung verschlüsselter Texte
Ge­heim­po­li­zei:
(vor allem in totalitären Staaten zur Wahrung des herrschenden Regimes und zur Unterdrückung politisch Andersdenkender) geheim operierende Verwaltungseinheit der Polizei mit besonderen Vollmachten zur Verfolgung und Bekämpfung aller staatsfeindlicher Bestrebungen, die nicht der regulären Polizeiverwaltung untersteht und zumeist auch geheim- und nachrichtendienstliche Aufgaben besonders im In- aber bisweilen auch im Ausland übernehmen kann, deren Mitarbeiter zumeist in Zivil agieren und die sich besonders repressiver Methoden von (physischer und psychischer) Gewalt – wie Einschüchterungen, Folter, gezielte Liquidierungen, Mordanschläge, Zersetzung und dergleichen – bedient
Ge­heim­waf­fe:
vor Außenstehenden, vor allem vor Feinden, geheim gehaltene Waffe
Kryp­t­o­nym:
bei der Planung und Durchführung geheim gehaltener Operationen (Geheimdienst, Militär) verwendeter Deckname oder Deckwort
Lie­bes­ge­heim­nis:
Vorgänge und Personen, die zum Liebesleben gehören und geheim bleiben sollen
lüf­ten:
etwas nicht länger bestehen lassen, an etwas nicht länger festhalten; etwas bekanntgeben, bekanntmachen, das vorher geheim oder verborgen war
of­fen­le­gen:
etwas sagen oder deutlich darlegen, das vorher geheim war
ver­ber­gen:
die Wahrheit über etwas geheim halten; andere etwas nicht wissen lassen

Buchtitel

  • 3.Auflage Das geheime Wissen ¿ Das wichtigste Buch für die Menschheit! Johannes Greber, Timo Jakob | ISBN: 978-3-34790-125-4
  • Amy und die geheime Bibliothek Alan Gratz | ISBN: 978-3-42362-734-4
  • Das geheime Buch Ulf Blanck | ISBN: 978-3-44012-624-0
  • Das geheime Gewölbe Genevieve Cogman | ISBN: 978-3-40420-981-1
  • Das geheime Leben des Monsieur Pick David Foenkinos | ISBN: 978-3-32810-215-1
  • Das geheime Tagebuch der Miss Miranda Julia Quinn | ISBN: 978-3-36500-592-7
  • Das geheime Turnier Chris Wolf, Antoinette Hitzinger | ISBN: 978-3-34792-637-0
  • Das geheime Wissen der Ninja Bernhard Moestl | ISBN: 978-3-42628-624-1
  • Das geheime Wissen ¿ Das wichtigste Buch für die Menschheit! Johannes Greber, Hochengel, Herausgeber | ISBN: 978-3-34705-996-2
  • Das geheime Zauberbuch Linda Chapman | ISBN: 978-3-44014-802-0
  • Der geheime Bericht über den Dichter Goethe, der eine Prüfung auf einer arabischen Insel bestand Rafik Schami, Uwe-Michael Gutzschhahn | ISBN: 978-3-42362-068-0
  • Der geheime Blick Erin Hunter | ISBN: 978-3-40774-649-8
  • Der geheime Garten Frances Hodgson Burnett | ISBN: 978-3-42307-317-2
  • Der geheime Schlüssel zum Glück Jochen Raible | ISBN: 978-3-38412-069-4
  • Der große Labyrinthe-Spaß: Auf geheimer Mission Sam Smith | ISBN: 978-1-03570-021-9

Film- & Serientitel

  • Achtung – Streng geheim! (TV-Serie, 1993)
  • Amerikas geheimer Krieg in Laos – Die größte Militäroperation der CIA (Film, 2009)
  • Austin Powers – Spion in geheimer Missionarsstellung (Film, 1999)
  • Beutolomäus und der geheime Weihnachtswunsch (Fernsehfilm, 2006)
  • Das geheime Fenster (Film, 2004)
  • Das geheime Leben der Worte (Film, 2005)
  • Das geheime Leben meiner Freundin (Fernsehfilm, 2005)
  • Das Vermächtnis des geheimen Buches (Film, 2007)
  • Delta Team – Auftrag geheim! (TV-Serie, 1999)
  • Der geheime Garten (Fernsehfilm, 1987)
  • Der geheime Zeuge (Fernsehfilm, 1999)
  • Die geheime Festung (Film, 2001)
  • Die geheime Inquisition (Fernsehfilm, 2003)
  • Die geheime Welt der Polly Flint (TV-Serie, 1987)
  • Die geheimen Abenteuer von Däumling (Film, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geheim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: geheim. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12337506, 12171274, 11531494, 10879086, 10672300, 8301386, 8200006, 8074990, 7954954, 7888860, 7873150, 6947076, 6778956, 6390474, 6302690, 5270084, 5103360, 5041886 & 4933400. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 21.09.2023
  2. siegener-zeitung.de, 23.06.2022
  3. nordkurier.de, 25.04.2021
  4. motorsport-total.com, 29.07.2020
  5. moviepilot.de, 14.07.2019
  6. aerzteblatt.de, 30.10.2018
  7. fundresearch.de, 08.03.2017
  8. gamestar.de, 20.12.2016
  9. feedproxy.google.com, 09.09.2015
  10. welt.de, 05.01.2014
  11. derstandard.at, 21.09.2013
  12. tv.orf.at, 01.05.2012
  13. ka-news.de, 14.09.2011
  14. n-tv.de, 07.12.2010
  15. lr-online.de, 16.11.2009
  16. finanzen.net, 20.06.2008
  17. fr-online.de, 06.07.2007
  18. mainpost.de, 27.01.2006
  19. tagesschau.de, 09.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 31.10.2004
  21. f-r.de, 05.04.2003
  22. welt.de, 06.04.2002
  23. bz, 14.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 16.08.1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995