Geheimsprache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈhaɪ̯mˌʃpʁaːxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Geheimsprache
Mehrzahl:Geheimsprachen

Definition bzw. Bedeutung

  • Linguistik: die ausgiebige Nutzung von Kurzwörtern oder Fachtermini wird oft ebenfalls schon als Geheimsprache empfunden

  • Linguistik: künstliche (verfremdete) Sprache, die der Kommunikation innerhalb einer Gruppe dient und andere ausschließen soll

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus geheim und Sprache.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geheimsprachedie Geheimsprachen
Genitivdie Geheimspracheder Geheimsprachen
Dativder Geheimspracheden Geheimsprachen
Akkusativdie Geheimsprachedie Geheimsprachen

Beispielsätze

  • Als Geheimsprachen bekannt sind Jenisch und Rotwelsch, Sprachformen, die dafür sorgen, dass Außenstehende die Betreffenden nicht verstehen.

  • Geheimsprachen sind auch unter Kindern beliebt; sie werden vor allem durch lautliche Abwandlungen der Muttersprache erzeugt.

  • Viele verstehen den Berufsjargon von Medizinern ebenfalls als Geheimsprache, da ihre Kommunikation in lateinisch-griechischer Terminologie für Patienten weitgehend unverständlich ist.

  • Rotwelsch ist eine Geheimsprache der Nichtseßhaften und Gauner im deutschen Sprachraum.

  • Imogen aus dem Internet übersetzt Shakespeares Werke in ihre eigene Geheimsprache, die vollständig aus animierten GIFs aus den Neunzigern besteht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Arbeitszeugnis liest sich in der Regel, als wäre es in einer Geheimsprache verfasst.

  • Es ist eine Art Geheimsprache des Base- und Softballs, und jeder hat seinen eigenen Dialekt.

  • Das Lied ist eines der ältesten Tondokumente einer Geheimsprache weltweit.

  • Seit zehn Jahren bringt sie jungen Schauspielern an der Hochschule der Künste die vergessene Geheimsprache bei.

  • Dazu gehören das Manische, das in der Gegend um Gießen gesprochen wird, und die Münstersche Geheimsprache Masematte.

  • Wie gesagt: Es kann anregend sein, wenn Künstler die Geheimsprache der Politiker nicht mitsprechen und sich einmischen.

  • Die Spanier trauten ihren Ohren nicht.

  • Am gefährdetsten war der Abend, wenn sich in einer gestischen Geheimsprache die Gruppe selbst genügte.

  • Das ist eine Geheimsprache, die er in der Kindheit gelernt hat.

  • Da tut man sich dann auch ziemlich schwer mit den vielen 'Dramatica'-Begriffen, die an eine Geheimsprache erinnern.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­heim­spra­che be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, M und A mög­lich. Im Plu­ral Ge­heim­spra­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­heim­spra­che lautet: ACEEEGHHIMPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Martha
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Richard
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Mike
  7. Sierra
  8. Papa
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ge­heim­spra­che (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ge­heim­spra­chen (Plural).

Geheimsprache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­heim­spra­che kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brief­mar­ken­spra­che:
Art von Geheimsprache, bei der der Art, wo und wie auf einem Brief oder einer Postkarte eine Briefmarke platziert ist, eine vereinbarte Bedeutung zukommt
Erb­sen­spra­che:
eine spezielle Geheimsprache, die dadurch entsteht, dass nach jedem Buchstaben eines Wortes das Wort „Erbse“ eingeschoben wird; heute Geheimsprache von Kindern
Gau­ner­spra­che:
eine spezielle Geheimsprache, die zur Kommunikation unter Gaunern verwendet wird
Händ­ler­spra­che:
Geheimsprache einer bestimmten Gruppe von Händlern
Ko­te­rie­spra­che:
Art von Geheimsprache, die eine exklusive Gruppe/Koterie benutzt und die von Außenstehenden nicht verstanden wird
Kun­den­spra­che:
Geheimsprache von wandernden Handwerksgesellen oder Landstreichern
Metz­ger­spra­che:
Geheimsprache von Metzgern
Schwei­ne-La­tein:
englische Geheimsprache
Vieh­händ­ler­spra­che:
Geheimsprache von Viehhändlern

Buchtitel

  • Die Geheimsprache des Blues Robert Cremer | ISBN: 978-3-28301-316-5
  • Geheimsprachen und Kryptographie Albrecht Beutelspacher | ISBN: 978-3-40678-577-1
  • Olaf Hoppel und die Geheimsprache Julia Saarinen | ISBN: 978-3-99057-867-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geheimsprache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1216810 & 801558. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 18.11.2014
  2. sueddeutsche.de, 06.05.2003
  3. welt.de, 05.08.2002
  4. bz, 22.01.2001
  5. Die Zeit (47/2001)
  6. DIE WELT 2000
  7. Tagesspiegel 1998
  8. TAZ 1997
  9. Stuttgarter Zeitung 1996
  10. Süddeutsche Zeitung 1995