Daheim

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: da­heim (Adverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daˈhaɪ̯m ]

Silbentrennung

Daheim

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung von daheim

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Daheim
Genitivdes Daheims
Dativdem Daheim
Akkusativdas Daheim

Anderes Wort für Da­heim (Synonyme)

Heim:
gewohnte Umgebung, Heimatland, Heimatort
Haus oder Wohnung, wo jemand wohnt
Heimat:
Ort, Gegend oder Land, wo jemand aufgewachsen ist, wo man sich wohl fühlt
Ort, Gegend oder Land, woher etwas stammt, wo etwas seinen Ursprung hat
Zuhause:
die Räumlichkeiten, in denen man wohnt

Gegenteil von Da­heim (Antonyme)

Fer­ne:
entfernte Länder, Gegenden, Gebiete
große räumliche Distanz
Frem­de:
eine weibliche Person, die aus einem anderen Teil des Landes oder aus einem anderen Land stammt
eine weibliche Person, die man nicht kennt

Beispielsätze

  • Daheim ist man immer da, wo man geliebt wird.

  • Daheim ist dort, wo du deinen Bauch nicht einziehen musst.

  • Daheim ist es einfach am Schönsten.

  • Daheim ist für mich da, wo es Spätzle gibt.

  • Daheim werden verständige Männer am wenigsten geschätzt.

  • Daheim habe ich einen kleinen Garten, wo ich einige duftende Pflanzen anbaue.

  • Daheim ist daheim.

  • Daheim bestimmt Liisa, wo es langgeht.

  • Daheim ist gut gelehrt sein.

  • Daheim erzogenes Kind ist in der Fremde wie ein Rind.

  • Daheim ist ein Mann zwei.

  • Daheim gilt unser Kreuzer einen Batzen.

  • Daheim läuft alles bestens.

  • Daheim bin ich ein König.

  • Daheim bin ich König.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daheim in Bayern ist sie die einzige Kleinwüchsige an ihrer Schule.

  • Daheim brach sofort große Euphorie aus.

  • Alice Cooper: «Daheim bin ich ein echter Softie»

  • Daheim werden die Schwammerl dann entweder gleich gekocht und verzehrt oder für die kommenden Monate haltbar gemacht.

  • Daheim betreut sie nun vier der Tiere.

  • Auf dem Nachhauseweg ist die Angst vor dem Daheim so groß, dass sie dem Jugendamt schreibt: „Ich komme jetzt vorbei.

  • Daheim in Ingolstadt werden sie festgenommen.

  • Daheim hui, auswärts pfui - beim 0:1 in Ingolstadt hält Borussia Mönchengladbachs Auf und Ab im Kampf um die vorderen Plätze an.

  • Daheim in meinem Haus muss ich mich wohlfühlen.

  • Daheim hat doch jeder einen um die notwendigen Fingerfertigkeiten zu erlernen.

  • Daheim bei Frau, Kind und Hund schöpfen sie Kraft, und so manchen kommen gar epochale Ideen.

  • Ihr Daheim ähnelt einem sibirischen Holzhaus, in dem die Innenwände mit Zeitungen zur Isolation und Dekoration verklebt sind.

  • Daheim acht Mutterkühe, aber der Bauer "in Kanada mit dem Kanu unterwegs"

  • Für Merkel steht viel auf dem Spiel: Daheim in Deutschland geht es um ihre Glaubwürdigkeit, in Europa um ihre Durchsetzungskraft.

  • Daheim auf unserem Küchentisch habe ich zwei Anschürhölzchen festgenagelt und ein Handtuch als Netz darüber gehängt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Da­heim?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Da­heim be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Da­heim lautet: ADEHIM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Daheim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­heim kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Daheim Judith Hermann | ISBN: 978-3-59670-055-4
  • Daheim beim Bergdoktor am Wilden Kaiser Andrea Bardl | ISBN: 978-3-95716-315-8
  • Daheim im Hügelhaus Hans Ernst | ISBN: 978-3-47553-592-5
  • Daheim in www.cibervalle.de Heike M. Greschke | ISBN: 978-3-82820-466-9
  • Daheim lauert der Tod Andrew Lane | ISBN: 978-3-59629-622-4
  • Daheim scheint die Sonne anders Paul Friedl | ISBN: 978-3-47554-893-2
  • Daheim verkannt – in der Welt bekannt Jürgen Kaiser | ISBN: 978-3-94536-928-9

Film- & Serientitel

  • Daheim (Kurzfilm, 2011)
  • Daheim bei Dahoam is Dahoam – Ein Blick hinter die Kulissen der ersten bayerischen Daily (Doku, 2007)
  • Daheim in den Bergen (TV-Serie, 2018)
  • Daheim in der Wildnis (Dokuserie, 1998)
  • Dieter Nuhr: Nuhr Daheim (Fernsehfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Daheim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Daheim. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8776325, 7320281, 7004768, 6985531, 5016396, 4873567, 3798755, 2498263, 1972421, 1972415, 1937898, 1937896, 1757505, 1722014 & 1231180. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 04.08.2023
  2. nd-aktuell.de, 22.11.2022
  3. stern.de, 27.02.2021
  4. derstandard.at, 26.08.2020
  5. blick.ch, 04.03.2019
  6. landeszeitung.de, 25.12.2018
  7. donau3fm.de, 08.06.2017
  8. saarbruecker-zeitung.de, 11.04.2016
  9. welt.de, 31.07.2015
  10. zeit.de, 22.11.2014
  11. welt.de, 18.09.2013
  12. nzz.ch, 08.10.2012
  13. derstandard.at, 21.02.2011
  14. spiegel.de, 12.12.2010
  15. mainpost.de, 08.04.2009
  16. xml.zeit.de, 27.06.2008
  17. derwestallgaeuer.de, 09.01.2007
  18. welt.de, 20.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.01.2005
  20. lvz.de, 28.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 05.06.2003
  22. f-r.de, 25.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995