Geheimnummer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈhaɪ̯mˌnʊmɐ]

Silbentrennung

Geheimnummer (Mehrzahl:Geheimnummern)

Definition bzw. Bedeutung

Abfolge von Ziffern, die bloß einem bestimmten Personenkreis bekannt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv geheim und dem Substantiv Nummer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geheimnummerdie Geheimnummern
Genitivdie Geheimnummerder Geheimnummern
Dativder Geheimnummerden Geheimnummern
Akkusativdie Geheimnummerdie Geheimnummern

Beispielsätze

  • Von diesen Unterlagen getrennt stellt die Bank Geheimnummer (PIN) und fürs Onlinebanking benötigte TANs per Post zu.

  • Wir gaben unsere Geheimnummer ein und tatsächlich: Da war keine D-Mark mehr drin, da kam der Euro raus.

  • Wenn man Geld abhebe, darf am Automaten niemand die Geheimnummer sehen.

  • Ein zusätzlicher Schutz vor Missbrauch durch Unbefugte ist die automatische Tastensperre mit Geheimnummer.

  • Trick 7: Falle am Bankautomat Beim sogenannten Skimming spähen Kriminelle Daten und Geheimnummern (PIN) von EC-Karten aus.

  • Am nächsten Tag konnten sie Kartendaten und Geheimnummern (PIN) von über 800 Kunden einfach per Handy abgreifen.

  • In dem Portemonnaie befand sich neben der EC-Karte und anderen persönlichen Papieren auch die Geheimnummer für die Bankkarte.

  • Verbraucher müssten ihre EC-Kartenzahlung künftig per Geheimnummer bestätigen und nicht mehr per Unterschrift, teilte Rewe mit.

  • Embedden Mit einer Mini-Kamera wird die Eingabe einer Geheimnummer im Tastenfeld eines Bankautomaten beobachtet.

  • Damit nicht genug: Dem Angeklagten fiel auch die EC-Karte der 84-Jährigen nebst Geheimnummer in die Hände.

  • Banken haften zwar im Betrugsfall, aber nur, wenn der Kunde nicht fahrlässig mit Karte oder Geheimnummer umgegangen ist.

  • Tans sind Geheimnummern, die man für jedes Bankgeschäft eingeben muss.

  • Wer die Mail öffnet, öffnet seinen Geldbeutel: Der Computer-Virus wurde zum Auslesen von Konto- und Geheimnummern programmiert.

  • Viele Bankkunden fühlen sich aber sicher, schließlich benötigen die Gauner EC-Karte und Geheimnummer.

  • Künftig sollten sich Handy-Nutzer bei jeder Abfrage über eine Geheimnummer identifizieren, wenn sie aus einem anderen Netz anrufen.

  • Mit EC-Karte und Geheimnummer können Sie sich nur in großen Städten Bares am Automaten holen.

  • Zahlung per Bank- oder Kreditkarte mit dazugehöriger Geheimnummer (PIN) gehören zum Alltag.

  • Die Frau zeigte sich unbeeindruckt und gab eine falsche Geheimnummer ein.

  • Viele Verbraucher befürchteten, bei der Eingabe der Geheimnummer beobachtet zu werden.

  • Auch das Mindestentgelt für das EC-Cash-Verfahren (EC-Karte plus Geheimnummer) sollte angehoben werden.

  • Der Richter beendete den Prozess mit zwei Ratschlägen an das Ehepaar: "Besorgen Sie sich eine Geheimnummer.

  • Beispielsweise in Mobiltelefonen, wo sie die Geheimnummern des Benutzers hüten und das persönliche Telefonverzeichnis verwalten.

  • Es sei außerdem verbraucherfreundlich, da keine so genannte PIN-Nummer (Geheimnummer) eingegeben werden müsse.

  • Seit ein paar Wochen hat er eine Geheimnummer.

  • Die dafür nötige Geheimnummer sollte ihnen telefonisch mitgeteilt werden.

  • Es sei technisch nicht möglich gewesen, die alten Geheimnummern beizubehalten und den neuen Schlüssel an sie anzupassen, sagt Zimmermann.

  • Beachtet werden muß zum Beispiel, daß die Geheimnummer eines Kontos nicht im Telefon gespeichert wird.

  • Danach kann sich jeder städtische Mitarbeiter (mit den Krankenhäusern zusammen 16000) eine Geheimnummer fürs Telefon geben lassen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­heim­num­mer be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × M, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × M, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten M und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Ge­heim­num­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­heim­num­mer lautet: EEEGHIMMMNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Nürn­berg
  8. Unna
  9. Mün­chen
  10. Mün­chen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Martha
  7. Nord­pol
  8. Ulrich
  9. Martha
  10. Martha
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Mike
  7. Novem­ber
  8. Uni­form
  9. Mike
  10. Mike
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ge­heim­num­mer (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ge­heim­num­mern (Plural).

Geheimnummer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­heim­num­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geheimnummer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 30.11.2022
  2. bz-berlin.de, 30.12.2021
  3. radio-plassenburg.de, 30.07.2019
  4. focus.de, 15.12.2017
  5. focus.de, 16.10.2014
  6. express.de, 13.07.2013
  7. presseportal.de, 14.10.2011
  8. freiepresse.de, 27.05.2010
  9. handelsblatt.com, 29.12.2010
  10. nwzonline.de, 08.12.2009
  11. rp-online.de, 10.09.2008
  12. waz.de, 15.04.2007
  13. ovb-online.de, 06.02.2007
  14. swr.de, 16.10.2005
  15. sat1.de, 04.12.2005
  16. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  17. heute.t-online.de, 22.01.2003
  18. sueddeutsche.de, 16.07.2002
  19. netzeitung.de, 13.06.2002
  20. bz, 08.03.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995