Geheimnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈhaɪ̯mnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Geheimnis
Mehrzahl:Geheimnisse

Definition bzw. Bedeutung

verborgene Handlung oder Information

Begriffsursprung

Frühneuhochdeutsch; im 16. Jahrhundert abgeleitet von geheim mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -nis

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geheimnisdie Geheimnisse
Genitivdes Geheimnissesder Geheimnisse
Dativdem Geheimnis/​Geheimnisseden Geheimnissen
Akkusativdas Geheimnisdie Geheimnisse

Anderes Wort für Ge­heim­nis (Synonyme)

Buch mit sieben Siegeln (ugs., fig.)
Chiffre (geh., franz.):
eine Nummer, die anstelle des Namens des Inserenten unter einer Anzeige steht und die bei der Antwort an die Zeitung angegeben wird
Wort mit einer verschlüsselten Bedeutung
Mysterium:
ein verwunderliches Ereignis, welches mit logischem Denken nicht erklärbar ist (oftmals auch in religiösem Zusammenhang)
geistliches Drama des europäischen Mittelalters, das biblische Stoffe und insbesondere das Leben Jesu oder auch das Leben Heiliger behandelt
Phänomen:
eine Person mit ungewöhnlichen oder auffälligen Eigenschaften
Erscheinung
Rätsel:
Aufgabe, in Form einer Frage oder auch in graphischer Form, die durch Raten und Nachdenken zu lösen ist
ungelöste Fragestellung, ein Mysterium
Wunder:
etwas, das über das alltägliche Verständnis hinausgeht; eine Überschreitung der anerkannten Naturgesetze
ein Rätsel
im Dunkeln
mysteriös:
voller Geheimnisse, rätselhaft
rätselhaft:
so, dass etwas nicht verstanden wird: nicht durchschaubar, unverständlich, mit einem Rätsel behaftet; auch: geheimnisvoll
schleierhaft:
mit einem Schleier behaftet; mit, von einem Rätsel umgeben
unklar:
hinsichtlich der Gewissheit: ungewiss, fraglich
hinsichtlich der Verständlichkeit: nicht zu verstehen, wirr
verborgen:
aufgrund der versteckten, abgelegenen Lage schwer zu erreichen oder zu finden
Arkanum:
Geheimmittel
Geheimnis, das Geheimgehaltene als Teil einer Geheimlehre

Sinnverwandte Wörter

Dun­kel:
lichtarmer oder völlig lichtloser Zustand, in dem sich etwas befindet oder der etwas auszeichnet
übertragen: die an etwas anhaftende Undurchschaubarkeit, Rätselhaftigkeit, Ungewissheit, Zweifelhaftigkeit
Ver­schluss­sa­che:
besonders amtlich: etwas, das der Geheimhaltung unterliegt und daher unter Verschluss gehalten wird

Beispielsätze

  • Das Verhältnis zwischen Karl und Lisa ist doch ein offenes Geheimnis.

  • Diese kleine Episode bleibt auf ewig unser Geheimnis.

  • Ein Mann ist leicht zu erforschen, eine Frau verrät ihr Geheimnis nicht.

  • Ich möchte dir mein Geheimnis offenbaren.

  • Es gibt viele Geheimnisse auf der Welt, die jenseits des menschlichen Begriffsvermögens liegen.

  • Ich kenne jetzt alle deine Geheimnisse.

  • Es war ein Geheimnis.

  • Er hatte keine Geheimnisse.

  • Die Archäologie deckt die Geheimnisse der Vergangenheit auf.

  • Tom hat ein dunkles Geheimnis.

  • Das Geheimnis solltest du auf keinen Fall preisgeben.

  • Ich kenne alle eure Geheimnisse.

  • Versprichst du, es nicht weiterzusagen, wenn ich dir ein Geheimnis verrate?

  • Sie verriet mir ihr Geheimnis nicht.

  • Die Pyramiden bergen noch viele Geheimnisse.

  • Das Geheimnis des Überlebens der Berber in der Wüste ist das Kamel.

  • Tom hasst Geheimnisse.

  • Ich möchte mit dir mein Geheimnis teilen.

  • Von zehn Geheimnissen soll man neun bei sich bewahren und das zehnte nicht ausplaudern.

  • Ich kenne sein Geheimnis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abseits der Wege könnt ihr sehr wohl einige zusätzliche Dinge erledigen und das eine oder andere Geheimnis entdecken.

  • Alles sei aber angesichts der kommenden Konkurrenz noch ein Geheimnis.

  • "Aber jetzt kennt jeder unser Geheimnis", scherzte Kleber in Richtung Arnold.

  • Am Montag lüftete der 70-Jährige endlich das Geheimnis um den von ihm angeteaserten 20. Juli 2020.

  • Allerdings ist ihre 'Beziehung' ja eigentlich noch ein Geheimnis, was Felix aus verschiedenen Gründen sehr wichtig ist.

  • Aber viele kleine und große Geheimnisse bleiben trotzdem ungelöst.

  • Auch das wirtschaftliche Konstrukt des Hotels war bislang ein gut gehütetes Geheimnis.

  • Aber natürlich ist es kein großes Geheimnis, dass wir im Segeln, Rudern, Judo und Kanu-Slalom die größten Chancen auf Topresultate haben.

  • Ab Werk eingestellte Zugangsdaten sind kein Geheimnis, sie können unter anderem auf "RouterPasswords.

  • Geheimnis in der Tiefe (HD) 4/5: Das Rätsel der Römerschiffe ZDF/2013 Sensationsfund im Tyrrhenischen Meer!

  • „Das Geheimnis meiner Mannschaft ist die Mentalität der Spieler.

  • Die Geheimnisse des Tai Chi.

  • Aber es ist ein großes Geheimnis, was wir geändert haben", sagt Ruotsalainen augenzwinkernd.

  • Das zentrale Problem aber bleibt das Geheimnis.

  • Das eine Geheimnis der Kapküche ist die Qualität ihrer Grundprodukte.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Geheimnis bewahren; ein Geheimnis kennen; ein Geheimnis verraten

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: sekret (männlich)
  • Bosnisch: тајна (tajna) (weiblich)
  • Bulgarisch:
    • тайна (tajna) (weiblich)
    • секрет (sekret) (männlich)
  • Dänisch: hemmelighed
  • Englisch: secret
  • Esperanto:
    • sekreto
    • mistero
    • misteraĵo
    • enigmo
  • Estnisch: saladus
  • Färöisch: loyndarmál (sächlich)
  • Finnisch: salaisuus
  • Französisch: secret (männlich)
  • Friaulisch: segret (männlich)
  • Georgisch:
    • საიდუმლო (saidumlo)
    • საიდუმლოება (saidumloeba)
  • Grönländisch:
    • anngiaq
    • anngigisaq
  • Hausa: asiri (männlich)
  • Ido: sekretajo
  • Interlingua: secreto
  • Isländisch: leyndarmál
  • Italienisch: segreto (männlich)
  • Japanisch:
    • 秘密
    • 内緒
  • Katalanisch: secret (männlich)
  • Klingonisch: pegh
  • Koreanisch: 비밀
  • Kroatisch: tajna (weiblich)
  • Latein: arcanum (sächlich)
  • Lettisch: noslēpums (männlich)
  • Litauisch: paslaptis
  • Mazedonisch: тајна (tajna) (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • μυστικό (mystikó) (sächlich)
    • μυστήριο (mystírio) (sächlich)
    • απόρρητο (apórrito) (sächlich)
  • Niederländisch: geheim
  • Nordsamisch: suollemasvuohta
  • Norwegisch: hemmelighet (männlich)
  • Polnisch:
    • sekret
    • tajemnica (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • mistério (männlich)
    • segredo (männlich)
  • Rätoromanisch: secret (männlich)
  • Rumänisch:
    • taină (weiblich)
    • secret (sächlich)
  • Russisch:
    • тайна (weiblich)
    • секрет (männlich)
  • Schwedisch: hemlighet
  • Serbisch: тајна (tajna) (weiblich)
  • Serbokroatisch: тајна (tajna) (weiblich)
  • Slowakisch: tajomstvo (sächlich)
  • Slowenisch:
    • tajna (weiblich)
    • skrivnost (weiblich)
  • Spanisch:
    • secreto (männlich)
    • entresijo (männlich)
  • Tschechisch: tajemství (sächlich)
  • Türkisch:
    • giz
    • gizem
    • sır
  • Ungarisch: titok
  • Walisisch:
    • cyfrinach (männlich)
    • dirgel (männlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­heim­nis be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und M mög­lich. Im Plu­ral Ge­heim­nis­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Ge­heim­nis lautet: EEGHIIMNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Martha
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Mike
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ge­heim­nis (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ge­heim­nis­se (Plural).

Geheimnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­heim­nis ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­plau­dern:
ein Geheimnis weitererzählen
Be­rufs­ge­heim­nis:
Geheimnis, das man aufgrund seines Berufsstandes bewahren muss
ge­heim­nis­um­wit­tert:
von Geheimnissen umgeben, ungeklärte Ereignisse beinhaltend
ge­heim­nis­voll:
den Anschein/Eindruck erweckend, etwas Geheimes zu bergen; ein Geheimnis erahnen/vermuten lassend; voller Geheimnisse bzw. Rätsel; so, dass es nicht ganz erklärt oder erklärbar ist
he­r­um­ra­ten:
längere Zeit versuchen, ein Geheimnis zu lüften oder ein Rätsel zu lösen
Plau­de­rer:
jemand, der häufig etwas ausplaudert, Geheimnisse verrät
schwatz­haft:
viel und wortreich (über Überflüssiges oder Belangloses) redend; dazu neigend, Geheimnisse weiterzuerzählen
ver­plap­pern:
versehentlich ein Geheimnis verraten; etwas unabsichtlich preisgeben
ver­quat­schen:
etwas sagen, das man eigentlich nicht sagen will/soll, unabsichtlich ein Geheimnis enthüllen
ver­ra­ten:
jemandem ein Geheimnis oder eine vertrauliche Nachricht preisgeben
unbeabsichtigt ein Geheimnis preisgeben

Buchtitel

  • Böses Geheimnis B. C. Schiller | ISBN: 978-2-91980-813-7
  • Brennendes Geheimnis Stefan Zweig | ISBN: 978-3-15014-020-8
  • Das allerschönste Geheimnis Jonathan Emmett, Vanessa Cabban | ISBN: 978-3-21911-541-3
  • Das Geheimnis Ellen Sandberg | ISBN: 978-3-32810-721-7
  • Das Geheimnis der erfolgreichen Alltagskommunikation Wladislaw Jachtchenko | ISBN: 978-1-95565-546-0
  • Das Geheimnis der Erzählerin Sejal Badani | ISBN: 978-2-91980-885-4
  • Das Geheimnis der Kraft Ursina Buschauer | ISBN: 978-3-03893-091-4
  • Das Geheimnis des Fahrradhändlers Jean-Jacques Sempé | ISBN: 978-3-25706-473-5
  • Das Geheimnis des Lebens berühren – Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod Erhard Weiher | ISBN: 978-3-17025-287-5
  • Das Geheimnis seelischer Kraft Jens-Uwe Martens, Birgit M. Begus | ISBN: 978-3-17042-347-3
  • Das Geheimnis von Granada Emma Wagner | ISBN: 978-2-49671-117-2
  • Das Geheimnis von Zimmer 3 Colin Dexter | ISBN: 978-3-29320-838-4
  • Das Geheimnis, wie sich ein Mann wieder in Sie verliebt Martin von Bergen | ISBN: 978-3-03799-310-1
  • Der Commissario und ein altes Geheimnis Dino Minardi | ISBN: 978-3-31112-027-8
  • Der Pakt – Zwei Frauen. Eine Flucht. Und ein dunkles Geheimnis. Benedikt Gollhardt | ISBN: 978-3-32810-670-8

Film- & Serientitel

  • Barbara Cartland's Gefährdete Liebe – Das Geheimnis um Silver Blade (Fernsehfilm, 1988)
  • Chun Fang – Das blutige Geheimnis (Film, 1982)
  • Claras Geheimnis (Film, 1988)
  • Das Geheimnis (Film, 1995)
  • Das Geheimnis deiner Zärtlichkeit (Fernsehfilm, 1994)
  • Das Geheimnis der Amaryllis (Film, 1982)
  • Das Geheimnis der Burg in den Karpaten (Film, 1981)
  • Das Geheimnis der fliegenden Teufel (Film, 1980)
  • Das Geheimnis der Queen Anne (Fernsehfilm, 1980)
  • Das Geheimnis der Ritualmorde (Film, 1988)
  • Das Geheimnis der spanischen Rose (Film, 1993)
  • Das Geheimnis des 13. Wagen (Fernsehfilm, 1993)
  • Das Geheimnis des Mondtals (Film, 1989)
  • Das Geheimnis des mystischen Leuchtturms (Film, 1990)
  • Das Geheimnis des schwarzen Dschungels (Miniserie, 1991)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Geheimniß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geheimnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geheimnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10350550, 10104600, 9086040, 8890740, 8496250, 8458240, 7953950, 7636840, 6830110, 6454080, 6149640, 6131390, 5998220, 5875510, 5057420, 5022660, 4927780 & 4892740. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. 4players.de, 15.03.2023
  3. nrz.de, 07.02.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 29.03.2021
  5. landeszeitung.de, 20.07.2020
  6. promiflash.de, 19.12.2019
  7. morgenpost.de, 16.01.2018
  8. stern.de, 26.09.2017
  9. tvb.de, 04.08.2016
  10. n-tv.de, 13.01.2015
  11. presseportal.de, 16.07.2014
  12. focus.de, 01.11.2013
  13. openpr.de, 09.10.2012
  14. kleinezeitung.at, 03.04.2011
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 26.04.2010
  16. zeit.de, 04.12.2009
  17. fuldainfo.de, 15.07.2008
  18. taz.de, 16.12.2007
  19. sat1.de, 23.03.2006
  20. welt.de, 13.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 11.03.2004
  22. spiegel.de, 27.04.2003
  23. tagesspiegel.de, 09.06.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995