Betriebsgeheimnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁiːpsɡəˌhaɪ̯mnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Betriebsgeheimnis
Mehrzahl:Betriebsgeheimnisse

Definition bzw. Bedeutung

Betriebsinternes Wissen zur Produktion, ein Rezept oder Ähnliches, das von den Arbeitnehmern geheimgehalten werden muss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Betrieb und Geheimnis mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Betriebsgeheimnisdie Betriebsgeheimnisse
Genitivdes Betriebsgeheimnissesder Betriebsgeheimnisse
Dativdem Betriebsgeheimnis/​Betriebsgeheimnisseden Betriebsgeheimnissen
Akkusativdas Betriebsgeheimnisdie Betriebsgeheimnisse

Anderes Wort für Be­triebs­ge­heim­nis (Synonyme)

Firmengeheimnis:
betriebsinternes Wissen zur Produktion, ein Rezept oder Ähnliches, das von den Arbeitnehmern geheimgehalten werden muss
Geschäftsgeheimnis:
betriebsinternes Wissen zur Produktion, ein Rezept oder Ähnliches, das von den Arbeitnehmern geheimgehalten werden muss

Sinnverwandte Wörter

Be­rufs­ge­heim­nis:
Geheimnis, das man aufgrund seines Berufsstandes bewahren muss

Beispielsätze

  • Die Rezeptur der Schokolade ist ein Betriebsgeheimnis.

  • Diese Information ist ein Betriebsgeheimnis.

  • Er verdiente etwas Geld nebenher, indem er Betriebsgeheimnisse stibitzte und diese an die Konkurrenz verkaufte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Was war Ihr Betriebsgeheimnis – abgesehen von den drei Plattenspielern?

  • Uber und Waymo haben sich in einem Streit um den Diebstahl von Betriebsgeheimnissen außergerichtlich geeinigt.

  • Die kritisierte Intransparenz sorgt dafür, dass keine Betriebsgeheimnisse an die Öffentlichkeit dringen.

  • Das größte Hindernis für den Einsatz im Betrieb sehen 40 Prozent bei der Datensicherheit und dem Schutz der Betriebsgeheimnisse.

  • Professor Michael Newman verrät in seinem Buch auch noch ein kleines Betriebsgeheimnis: Niemals (unter gar keinen Umständen!

  • Die Lieferbeziehungen der deutschen Vertragspartner seien „ein Geschäfts- und Betriebsgeheimnis".

  • Wie viel Benzin Ferrari aus Hamburg geliefert bekommt, bleibt allerdings ein Betriebsgeheimnis.

  • Die Verwaltung von geistigem Eigentum und anderen Betriebsgeheimnissen hingegen ist nicht gesetzlich geregelt.

  • Der Diebstahl von Firmendaten und Betriebsgeheimnissen wächst dank der Möglichkeiten des Internets.

  • Elektromobilität "Geben andere Unternehmen ihre Betriebsgeheimnisse preis?"

  • Wie viele Ameisen hier täglich per Post nach ganz Europa verschickt werden, bleibt Betriebsgeheimnis.

  • Die wichtigste »Zutat« für die putzigen Osterhasen - neben der Schokolade - ist übrigens kein Betriebsgeheimnis.

  • Darf der Schimmel in der Restaurantküche ein Betriebsgeheimnis bleiben?

  • Die ausgeschenkte Biermenge bleibt zwar weiter Familien- und Betriebsgeheimnis, aber so viel verrät Josef Falter jun.

  • Das sind Betriebsgeheimnisse, darüber redet man nicht groß», sagt Sabine Hagmann vom Einzelhandelsverband Baden-Württemberg.

  • Die Rede ist von einer Unterrichtspflicht des Unternehmens, sofern Betriebsgeheimnisse nicht gefährdet werden.

  • Die genaue Temperatur ist Betriebsgeheimnis.

  • Darf sie zur Herausgabe von Betriebsgeheimnissen zwingen, die mit Milliardenaufwand aus der Forschung von Microsoft kamen?

  • Lapinski und Kunze - zwei Unternehmer mit der gleichen Aufsehen erregenden Idee: Sie verkaufen die Betriebsgeheimnisse der Stromversorger.

  • Doch wie viele er im Laufe seines Berufslebens gebaut hat, "das ist ein Betriebsgeheimnis", sagt er und lacht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • secret industriel (männlich)
    • secret de fabrication (männlich)
    • secret de fabrique (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­triebs­ge­heim­nis be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × I, 2 × B, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 3 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, drit­ten E und M mög­lich. Im Plu­ral Be­triebs­ge­heim­nis­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Be­triebs­ge­heim­nis lautet: BBEEEEGHIIIMNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Salz­wedel
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Mün­chen
  15. Nürn­berg
  16. Ingel­heim
  17. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Berta
  8. Samuel
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Ida
  14. Martha
  15. Nord­pol
  16. Ida
  17. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Sierra
  9. Golf
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Echo
  13. India
  14. Mike
  15. Novem­ber
  16. India
  17. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Be­triebs­ge­heim­nis (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Be­triebs­ge­heim­nis­se (Plural).

Betriebsgeheimnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­triebs­ge­heim­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betriebsgeheimnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Betriebsgeheimnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10797876 & 7257855. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 04.05.2023
  2. derstandard.at, 09.02.2018
  3. openpr.de, 06.07.2017
  4. idowa.de, 22.06.2016
  5. welt.de, 30.05.2015
  6. focus.de, 27.04.2014
  7. abendblatt.de, 03.07.2013
  8. business-wissen.de, 01.06.2012
  9. morgenweb.de, 24.04.2012
  10. zeit.de, 26.01.2011
  11. spiegel.de, 14.12.2011
  12. pnp.de, 26.03.2010
  13. abendblatt.de, 09.05.2009
  14. pnp.de, 06.08.2008
  15. augsburger-allgemeine.de, 13.02.2008
  16. handelsblatt.com, 14.08.2007
  17. rp-online.de, 08.04.2007
  18. welt.de, 13.07.2006
  19. handelsblatt.com, 12.12.2006
  20. abendblatt.de, 18.03.2005
  21. sueddeutsche.de, 26.03.2003
  22. bz, 03.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995