Mysterium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mʏsˈteːʁiʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Mysterium
Mehrzahl:Mysterien

Definition bzw. Bedeutung

  • ein verwunderliches Ereignis, welches mit logischem Denken nicht erklärbar ist (oftmals auch in religiösem Zusammenhang)

  • Geistliches Drama des europäischen Mittelalters, das biblische Stoffe und insbesondere das Leben Jesu oder auch das Leben Heiliger behandelt.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch mystērium entlehnt, das auf gleichbedeutend altgriechisch μυστήριον zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mysteriumdie Mysterien
Genitivdes Mysteriumsder Mysterien
Dativdem Mysteriumden Mysterien
Akkusativdas Mysteriumdie Mysterien

Anderes Wort für Mys­te­ri­um (Synonyme)

Buch mit sieben Siegeln (ugs., fig.)
Chiffre (geh., franz.):
eine Nummer, die anstelle des Namens des Inserenten unter einer Anzeige steht und die bei der Antwort an die Zeitung angegeben wird
Wort mit einer verschlüsselten Bedeutung
Geheimnis:
verborgene Handlung oder Information
Mysterienspiel:
Theater: geistliches Spiel in verschiedenen Religionen, das Stoffe aus dem Leben heiliger Gestalten und Schutzgottheiten behandelt
Phänomen:
eine Person mit ungewöhnlichen oder auffälligen Eigenschaften
Erscheinung
Rätsel:
Aufgabe, in Form einer Frage oder auch in graphischer Form, die durch Raten und Nachdenken zu lösen ist
ungelöste Fragestellung, ein Mysterium
Wunder:
etwas, das über das alltägliche Verständnis hinausgeht; eine Überschreitung der anerkannten Naturgesetze

Sinnverwandte Wörter

Dun­kel:
lichtarmer oder völlig lichtloser Zustand, in dem sich etwas befindet oder der etwas auszeichnet
übertragen: die an etwas anhaftende Undurchschaubarkeit, Rätselhaftigkeit, Ungewissheit, Zweifelhaftigkeit
Enig­ma:
Aufgabe, in Form einer Frage oder auch in graphischer Form, die durch Raten und Nachdenken zu lösen ist
Mi­ra­kel:
veraltend, gehoben: Ereignis, das als übernatürlich betrachtet wird, das man sich nicht erklären kann
Mysterienaufführung
Mysteriendichtung
Mysteriendrama

Beispielsätze

  • Tom ist ein Mysterium.

  • Wer kann angesichts des Mysteriums, das Gott ist, beredt sein?

  • Die effektivste und mächtigste wissenschaftliche Theorie, die die Menschheit je hervorgebracht hat, ist ein Mysterium.

  • Das Bewusstsein ist immer noch ein Mysterium, sowohl für die Wissenschaft als auch für die Philosophie.

  • Zeit ist ein Mysterium.

  • Das Leben ist ein Mysterium.

  • Das Universum ist voller Mysterien.

  • Das Universum ist ein Mysterium.

  • Eines der größten Mysterien des Lebens ist, wie eine Katze entscheidet, was als Nächstes zu tun ist.

  • Jeder Mensch hat einmal einen Zeitraum durchlebt, in dem seine Gedanken verträumt auf den weiten Feldern der Mysterien umherirrten.

  • Irland ist das Land der Mythen und Mysterien, der Fabeln und Märchen, der Sagen und Legenden.

  • Mozart führt uns in eine weitläufige Welt der Mysterien.

  • Es gibt in der Welt kein größeres Mysterium als die Liebe.

  • Das Leben ist ein großes Mysterium.

  • Er hatte keine Schwierigkeiten, das Mysterium aufzuklären.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch das Qualifying sei für viele "ein kleines Mysterium" gewesen - so auch für Aston, sagt Krack weiter.

  • Kein Wrack, kein Flugrekorder: Ein einziges Mysterium: Wo ist MH370?

  • Dieser Frage nachgehen heißt, sich einem der Mysterien dieser Dichtung nähern.

  • Das Mysterium geht damit wohl weiter.

  • Eine seiner Hauptaussagen: "Die Sache mit diesem Artikel ist, dass es kein Mysterium ist.

  • Das extravagante Aussehen des Hotels verstärkt das Mysterium des goldenen Kolosses zusätzlich.

  • Das Mysterium um den gestohlenen Koffer vor dem Stadthausgebäude scheint geklärt.

  • Aber was der Präsidentschaftskandidat der Republikaner selbst an den Fiskus zahlt, ist ein Mysterium.

  • Anfangs ging es in jeder Folge um das "Monster oder Mysterium der Woche".

  • Bis Donnerstagnachmittag konnte das Mysterium um die Falken nicht endgültig geklärt werden.

  • Darum ist die Formel 1 eben so ein Mysterium, weil so viele Details und äußere Umstände mit hineinspielen.

  • Den Spuren seines Vaters folgend, versucht Varias die Mysterien der Roten Hand zu ergründen.

  • Die Handtasche einer Frau ist ein Mysterium.

  • Ein großes Mysterium verbirgt sich hinter der ehemaligen Dorfschule in Drebligar.

  • Dass das BZÖ in Villach mehr Stimmen bekommt als Wally tAngehörige hat, ist ein Mysterium für mich.

Häufige Wortkombinationen

  • samothrakische Mysterien, Mysterien von Samothrake; etwas ist und bleibt (für jemanden) ein Mysterium

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Mithrasmysterium

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mys­te­ri­um?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mys­te­ri­um be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, E und I mög­lich. Im Plu­ral Mys­te­ri­en nach dem S, ers­ten E und I.

Das Alphagramm von Mys­te­ri­um lautet: EIMMRSTUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ypsi­lon
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Unna
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ysi­lon
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Ulrich
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Yan­kee
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Uni­form
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Mys­te­ri­um (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Mys­te­ri­en (Plural).

Mysterium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mys­te­ri­um kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mys­te:
Person, die in die Mysterien eingeweiht ist
Ra­zi­el:
Engel der Mysterien

Buchtitel

  • 7 göttliche Mysterien Joshua Mills | ISBN: 978-3-91091-100-0
  • Ägyptische Mysterien Jan Assmann, Florian Ebeling | ISBN: 978-3-40662-122-2
  • Alte und neue Mysterien Bastiaan Baan | ISBN: 978-3-82517-642-6
  • Das große Mysterium Marko C. Lorenz | ISBN: 978-3-77877-597-4
  • Das Mysterium der Auferstehung im Lichte der Anthroposophie Sergej O. Prokofieff | ISBN: 978-3-77251-911-6
  • Das Mysterium der Bäume Jana Haas | ISBN: 978-3-95550-217-1
  • Das Mysterium der Blaubeertörtchen Joanne Fluke | ISBN: 978-3-40418-772-0
  • Das Mysterium der Einheit in der Vielheit Stefan Ahmann | ISBN: 978-3-34701-382-7
  • Das Mysterium der sinkenden Stadt Carrie Ryan, John Parke Davis | ISBN: 978-3-73350-019-1
  • Das Mysterium der Tiere Karsten Brensing | ISBN: 978-3-74663-500-2
  • Das Mysterium der Wahrnehmung, Bewusstheit und Aufmerksamkeit Frederick E. Dodson | ISBN: 978-3-89094-726-6
  • Das Mysterium von Notting Hill Charles W. Adams | ISBN: 978-3-84773-004-0
  • Der Schlüssel zu den großen Mysterien Éliphas Lévi | ISBN: 978-3-93739-270-7
  • Deutschbuch Vorbereitung Klasse 7 Gymnasium. Das Mysterium der chinesischen Schatullen Deborah Mohr | ISBN: 978-3-06062-933-6
  • DSA5 – Mysterien der Winterwacht Isabell Andersen, Philipp Busch, Patrick Collins | ISBN: 978-3-98732-200-6

Film- & Serientitel

  • Das Hieronymus Bosch Mysterium (Doku, 2016)
  • Die größten Mysterien (Dokuserie, 2013)
  • Monumentale Mysterien (TV-Serie, 2013)
  • Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls (Dokuserie, 2010)
  • Mysterien der Antike (TV-Serie, 2021)
  • Mysterien der Geschichte (Dokuserie, 1998)
  • Mysterien der Menschheit (Dokuserie, 2010)
  • Mysterien des Mittelalters (Dokuserie, 2013)
  • Mysterien im Museum (TV-Serie, 2010)
  • Mysterien im Schloss (TV-Serie, 2014)
  • Mysterium einer Notdurftanstalt (Kurzfilm, 1993)
  • Mysterium Marilyn Monroe – Die ungehörten Bänder (Doku, 2022)
  • Sandrosen – Mysterien der Wüste (Doku, 2007)
  • Vom Erdboden verschluckt: Mysterium Sinkloch (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mysterium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mysterium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12407599, 12283470, 10566112, 10505406, 9479778, 8554284, 8553551, 8553540, 6487256, 2315102, 1789628, 1469932, 1389207, 635661 & 556807. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. motorsport-total.com, 21.11.2023
  3. n-tv.de, 06.03.2022
  4. faz.net, 08.08.2021
  5. stern.de, 28.04.2020
  6. kicker.de, 09.04.2019
  7. nzz.ch, 23.01.2018
  8. mainpost.de, 22.06.2017
  9. haz.de, 13.08.2016
  10. m.rp-online.de, 25.03.2015
  11. mz-web.de, 03.10.2014
  12. motorsport-total.com, 13.05.2013
  13. 4players.de, 14.07.2012
  14. nordbayern.de, 03.04.2011
  15. torgauerzeitung.com, 25.03.2010
  16. kaernten.orf.at, 28.09.2009
  17. br-online.de, 16.12.2008
  18. spiegel.de, 22.04.2007
  19. spiegel.de, 13.09.2006
  20. welt.de, 16.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 04.07.2004
  22. f-r.de, 20.09.2003
  23. berlinonline.de, 04.04.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Die Zeit (47/2000)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995