Aktenzeichen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaktn̩ˌt͡saɪ̯çn̩ ]

Silbentrennung

Aktenzeichen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Signatur einer Sammlung von Dokumenten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Akte und Zeichen mit dem Fugenelement -n.

Abkürzung

  • Az.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Aktenzeichendie Aktenzeichen
Genitivdes Aktenzeichensder Aktenzeichen
Dativdem Aktenzeichenden Aktenzeichen
Akkusativdas Aktenzeichendie Aktenzeichen

Anderes Wort für Ak­ten­zei­chen (Synonyme)

Geschäftszahl

Beispielsätze (Medien)

  • Dafür gab die Täterin ein ausgedachtes Aktenzeichen bekannt.

  • Aktenzeichen XY: Scarlett S. (26) vermisst – neue Hinweise nach ZDF-Sendung?

  • Das Urteil (Aktenzeichen: 4 O 84/20) ist noch nicht rechtskräftig.

  • "Aktenzeichen XY": Fall ging "ganz schön unter die Haut"

  • Aber er lobt auch: Gut sei der Auftritt bei Aktenzeichen XY gewesen, der habe eine große Reichweite gebracht.

  • Bei "Aktenzeichen XY" geht es heute neben den Morden an einem 16-Jährigen in Hamburg und einem 47-Jährigen in Berlin um Raubüberfälle.

  • Ausstrahlung des Falls bei "Aktenzeichen XY"?

  • Aktenzeichen XY Wer ist die unbekannte Tote?

  • Das gab der Bundesgerichtshof am 17. Dezember 2015 bekannt (Aktenzeichen I ZR 21/14).

  • 1967 machte der TV-Journalist Eduard Zimmermann aus dieser Methode eine regelmäßige Sendung, genannt "Aktenzeichen XY".

  • Andrea Kronenberger nennt uns das Aktenzeichen des unerfreulichen Vorgangs.

  • Und das trotz Aktenzeichen XY, Hinweisen aus der Bevölkerung und Hunderten von Medienberichten, auch viele in der Schwäbischen Zeitung.

  • Das Beschwerdeverfahren wird als Revisionsverfahren unter dem Aktenzeichen BVerwG 3 C 32.11 fortgesetzt.

  • Am heutigen Mittwochabend soll ein Fahndungsaufruf in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY…ungelöst“ weiterhelfen.

  • Auf seine Spur hatte ihn die im vergangenen November ausgestrahlte ZDF-Sendung Aktenzeichen XYungelöst gebracht.

  • «Gerichte bestätigt Ämterhäufung», fasst die 'FTD' den Ausgang der Sache mit dem Aktenzeichen 40 Ca 4276/08 zusammen.

  • Das Landgericht München urteilte schon 1995, dass eine zehnmonatige Befristung zu knapp ist (Aktenzeichen: 7 O 2109/95).

  • Darauf einigten sich die Stadt und ver.di in einem Vergleich vor dem Arbeitsgericht Stuttgart (Aktenzeichen: 15 Ga 28/06).

  • Über den Sinn und Unsinn von Formaten wie "Aktenzeichen XY" lässt sich trefflich streiten.

  • Unter dem Aktenzeichen 02-05-00107-I wird sein Fall wegen des Vorwurfs des Totschlags in New Jersey verhandelt.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • file reference number
    • record token
    • file number
    • reference number
  • Französisch:
    • référence du dossier (weiblich)
    • cote (weiblich)
  • Italienisch:
    • numero di protocollo (männlich)
    • numero del dossier (männlich)
    • numero d'iscrizione (männlich)
  • Portugiesisch:
    • número do processo (männlich)
    • número de referência (männlich)
  • Schwedisch:
    • diarienummer
    • signum
  • Spanisch:
    • número de registro (männlich)
    • número de referencia (männlich)
  • Türkisch: dosya numarası

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ak­ten­zei­chen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem K, ers­ten N und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ak­ten­zei­chen lautet: ACEEEHIKNNTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Echo
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Aktenzeichen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ak­ten­zei­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Aktenzeichen INRI ungelöst Werner Tiki Küstenmacher | ISBN: 978-3-53262-445-6

Film- & Serientitel

  • Aktenzeichen 11.9. ungelöst (Kurzdoku, 2003)
  • Aktenzeichen XY Ungelöst – alte Schachteln (Fernsehfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aktenzeichen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aktenzeichen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. werra-rundschau.de, 21.11.2023
  2. hna.de, 02.08.2022
  3. tagesschau.de, 11.03.2021
  4. focus.de, 15.10.2020
  5. derwesten.de, 01.04.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 04.07.2018
  7. lvz.de, 27.03.2017
  8. pipeline.de, 10.11.2016
  9. feedsportal.com, 17.12.2015
  10. welt.de, 22.12.2014
  11. zollernalbkurier.de, 19.06.2013
  12. schwaebische.de, 13.10.2012
  13. bverwg.de, 30.11.2011
  14. schwaebische.de, 10.03.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 24.04.2009
  16. netzeitung.de, 03.07.2008
  17. net-tribune.de, 06.12.2007
  18. morgenweb.de, 10.03.2006
  19. spiegel.de, 19.11.2005
  20. welt.de, 20.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 21.08.2003
  22. welt.de, 28.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995