Presbyterium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁɛsbyˈteːʁiʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Presbyterium
Mehrzahl:Presbyterien

Definition bzw. Bedeutung

  • Architektur, Kunstgeschichte, Katholizismus: der früher in Kirchen den Priestern vorbehaltene Altarraum

  • in einigen reformierten Kirchen: Leitungsgremium einer Kirchengemeinde

  • römisch-katholische Kirche: das Priesterkollegium einer Diözese

Begriffsursprung

Abgeleitet von dem kirchenlateinischen Substantiv presbyterium, das seinerseits auf das griechische Substantiv presbyterion „der Priesterrat“ zurückgeht; vergleiche Presbyter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Presbyteriumdie Presbyterien
Genitivdes Presbyteriumsder Presbyterien
Dativdem Presbyteriumden Presbyterien
Akkusativdas Presbyteriumdie Presbyterien

Anderes Wort für Pres­by­te­ri­um (Synonyme)

Gemeindeleitung
Kirchengemeinderat
Kirchenvorstand
Chor:
(bei den gemischten Stimmen der Orgel) die zu einer Taste gehörenden Pfeifen
Ensemble von Sängern, das gemeinsam Chorwerke vorträgt
Altarraum:
Bereich eines Gotteshauses, in dem sich ein Altar befindet
Chorraum:
Altarraum in einer Kirche

Sinnverwandte Wörter

Priesterstand

Beispielsätze (Medien)

  • Das heutige Aussehen mit einem kleinen Türmchen über dem Presbyterium bekam die Wallfahrtskirche 1765.

  • Im Kollegenkreis und im Presbyterium gab es eine gute Chemie.

  • Die neuen Hygiene-Anforderungen bedeuteten für Presbyterium, Gruppenleitungen und Mitarbeiter eine besondere Herausforderung und Mehrarbeit.

  • In der ev. Kirchengemeinde Oberholzklau gilt seit Sonntag 2 G. Zugrunde liegt ein einstimmiges Votum des Presbyteriums.

  • Der Zusammenhalt des Presbyteriums ist heute sicher schwieriger geworden, und es kostet mehr Mühe, Kontakte zu pflegen.

  • Mit diesem Gedanken beschäftigt man sich im Presbyterium.

  • Die Eindrücke würden auf jeden Fall vom Presbyterium aufgenommen und in die Entscheidung einfließen.

  • Alle wahlberechtigten Mitglieder sind aufgefordert, schriftliche Wahlvorschläge, bis Freitag, 11. November, beim Presbyterium einzureichen.

  • "Der Verkauf der Waren deckt nur ein Bruchteil der Kosten", sagt Ilona Löw vom Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde.

  • Derzeit schaut es in der Kirche noch recht trostlos aus: Fehlende Kirchenbänke, nackte Wände, leeres Presbyterium, verhängtes Altarbild.

Übersetzungen

  • Englisch: presbytery
  • Französisch: presbyterium (männlich)
  • Katalanisch: presbiteri
  • Okzitanisch: conselh dels prèires

Was reimt sich auf Pres­by­te­ri­um?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pres­by­te­ri­um be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, Y, zwei­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Pres­by­te­ri­en an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pres­by­te­ri­um lautet: BEEIMPRRSTUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Ypsi­lon
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Unna
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Ysi­lon
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Ulrich
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Yan­kee
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Uni­form
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Pres­by­te­ri­um (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Pres­by­te­ri­en (Plural).

Presbyterium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pres­by­te­ri­um kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­ma:
in der frühchristlichen Architektur: ein erhöhtes Presbyterium in der frühchristlichen Basilika, der Chor; insbesondere in den frühbyzantinischen Kirchen Syriens: ein Podium für den Klerus im Hauptraum
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Presbyterium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Presbyterium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 33: Das große Fremdwörterbuch, F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig/Mannheim 2001, ISBN 3-7653-1273-8, DNB 96088999X
  2. nachrichten.at, 19.08.2023
  3. westfalen-blatt.de, 11.05.2023
  4. wn.de, 29.01.2021
  5. siegener-zeitung.de, 04.12.2021
  6. focus.de, 10.06.2019
  7. giessener-allgemeine.de, 25.01.2017
  8. siegener-zeitung.de, 19.07.2013
  9. saarbruecker-zeitung.de, 30.10.2011
  10. saarbruecker-zeitung.de, 07.04.2011
  11. pnp.de, 26.12.2007