Zweitklassigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡svaɪ̯tˌklasɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Zweitklassigkeit

Definition bzw. Bedeutung

  • Allgemein: der Zustand, dass eine Person oder eine Sache nicht der ersten Leistungsklasse einer bestimmten Kategorie angehört und damit von geringerem Wert in dem gemeinten Bezugssystem ist.

  • Sport: der Zustand, dass eine Sportmannschaft in der zweiten Liga eines Landes spielt

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs zweitklassig durch Anhängen des Suffixes -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zweitklassigkeit
Genitivdie Zweitklassigkeit
Dativder Zweitklassigkeit
Akkusativdie Zweitklassigkeit

Gegenteil von Zweit­klas­sig­keit (Antonyme)

Drittklassigkeit
Erstklassigkeit

Beispielsätze

  • Dieses Restaurant kommt auch nie aus seiner Zweitklassigkeit heraus.

  • Der Abstieg in die deutsche Zweitklassigkeit war nicht mehr zu verhindern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nun, gut drei Jahre später, glückte beim Wiedersehen in der Zweitklassigkeit die Revanche.

  • Der Aufstieg nach zwei Jahren in der Zweitklassigkeit soll endlich perfekt gemacht werden.

  • Für den Gegner ist hingegen spätestens seit Dienstag der Gang in die Zweitklassigkeit Gewissheit.

  • Der Klub kann Schluss machen mit dem unromantischen Rumhampeln zwischen Platz neun und der Zweitklassigkeit!

  • Gelingt der erste Turniererfolg in Dänemark nicht, droht sogar der Absturz in die Zweitklassigkeit.

  • Exzellente Aussichten, nach nur einem Jahr wieder in die fußballerische Zweitklassigkeit zurückzukehren, hat auch Erzgebirge Aue.

  • dpa Der HSV will mit einem Sieg in Karlsruhe unbedingt den Gang in die Zweitklassigkeit vermeiden.

  • Hertha BSC ist auf dem besten Weg, nach nur einem Jahr Zweitklassigkeit direkt in die Bundesliga zurückzukehren.

  • Es war bereits der vierte Abstieg in die Zweitklassigkeit seit 2005.

  • Der BVB hat den Traditionsklub Eintracht zum Abschluss einer historischen Saison in die Zweitklassigkeit gestürzt.

  • Deutschland hat es sich redlich verdient in die Zweitklassigkeit abzurutschen.

  • Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft muss Ungarn in die Zweitklassigkeit folgen.

  • Nach dem 3:0 in Erfurt fehlt dem Tabellenführer nur noch ein Zähler zur Zweitklassigkeit.

  • Köln und MSV Duisburg planen schon die direkte Rückkehr ins Oberhaus. und Duisburg der bittere Gang in die Zweitklassigkeit unabwendbar.

  • Es scheint, als drifte Hansa in einem Konstrukt aus Eitelkeiten in die Zweitklassigkeit.

  • Die Rettung vor dem Fall in die Zweitklassigkeit gelang erst in fast letzter Sekunde.

  • Nun droht die Zweitklassigkeit - aber darauf wären die 46ers vorbereitet.

  • Mit nur acht Punkten und einer Tordifferenz von minus 21 scheint der Weg in die Zweitklassigkeit programmiert.

  • Die Zweitklassigkeit war es, was bedrückte.

  • Und es schickt sie auf eine ungewisse Reise in die Europa/Afrika-Gruppe, auf ein Abenteuer in der Zweitklassigkeit.

  • Eine Haltung, die das Eishockey ehedem in die Zweitklassigkeit fallen ließ; eine Haltung, die Zach mehr fürchtet als einen Fehlpass.

  • Er hat die Mannschaft nach Jahren der Zweitklassigkeit erstklassig gemacht und sie für die Olympischen Spiele im nächsten Jahr qualifiziert.

  • Denn auch in der nächsten Saison wird in Fischbek gebaggert werden, zur Not in der Zweitklassigkeit.

  • Nach zwei Jahren Zweitklassigkeit ist der "Geißbock"-Klub nach dem 5:3 (1: 2)-Erfolg bei Hannover 96 wieder erstklassig.

  • Dem Traditionsclub, so hieß es, drohe die Zweitklassigkeit.

  • Von Defiziten in der Nachwuchsarbeit war da die Rede, gar von der Zweitklassigkeit unserer Supercracks.

  • "Wenn wir das nicht ändern, droht der Absturz in die Zweitklassigkeit", befürchtet der Bundestrainer.

  • Doch auch die Krautzun`schen Versuche, den Traditionsverein aus der Pfalz vor der Zweitklassigkeit zu bewahren, schlugen bisher nicht an.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zweit­klas­sig­keit be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × K, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten S und G mög­lich.

Das Alphagramm von Zweit­klas­sig­keit lautet: AEEGIIIKKLSSTTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Köln
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar
  13. Köln
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Kauf­mann
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Gus­tav
  13. Kauf­mann
  14. Emil
  15. Ida
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Tango
  6. Kilo
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. India
  12. Golf
  13. Kilo
  14. Echo
  15. India
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Zweitklassigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zweit­klas­sig­keit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zweitklassigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wn.de, 30.10.2022
  2. blick.ch, 21.05.2021
  3. kleinezeitung.at, 16.06.2020
  4. tagesspiegel.de, 29.12.2019
  5. handelsblatt.com, 08.05.2018
  6. jungewelt.de, 04.04.2016
  7. fr-online.de, 01.06.2015
  8. topnews.de, 26.02.2013
  9. handelsblatt.com, 22.04.2012
  10. handelsblatt.com, 14.05.2011
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 24.07.2011
  12. n24.de, 04.05.2009
  13. welt.de, 22.05.2007
  14. rundschau-online.de, 05.05.2006
  15. berlinonline.de, 01.05.2005
  16. aachener-zeitung.de, 07.07.2005
  17. welt.de, 20.04.2004
  18. spiegel.de, 16.11.2004
  19. welt.de, 11.09.2003
  20. berlinonline.de, 23.09.2003
  21. bz, 12.11.2001
  22. bz, 12.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 09.05.2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 15.08.1997
  28. Berliner Zeitung 1996