Familiengeheimnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faˈmiːli̯ənɡəˌhaɪ̯mnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Familiengeheimnis
Mehrzahl:Familiengeheimnisse

Definition bzw. Bedeutung

Geheimnis, das nur Mitglieder der gleichen Familie kennen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Familie, Fugenelement -n und Geheimnis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Familiengeheimnisdie Familiengeheimnisse
Genitivdes Familiengeheimnissesder Familiengeheimnisse
Dativdem Familiengeheimnis/​Familiengeheimnisseden Familiengeheimnissen
Akkusativdas Familiengeheimnisdie Familiengeheimnisse

Beispielsätze

  • Sami und Layla hatten ein Familiengeheimnis.

  • Ich habe ein Familiengeheimnis erfahren.

  • Es ist ein Familiengeheimnis.

  • Das ist ein Familiengeheimnis.

  • Dieses Liebesabenteuer ist ein Familiengeheimnis.

  • Als der Zehnjährige hinter das Familiengeheimnis kam, tat sich für ihn ein Abgrund auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch da ist noch Urban Masur (Saro Emirze), der für Thereses Bruder arbeitet und von einem alten Familiengeheimnis zu wissen scheint.

  • In die Öffentlichkeit ging er damit allerdings nie, sein Talent war ein Familiengeheimnis", so Lorena.

  • In ihrem Kinodebüt geht Uli Decker einem unerwarteten Familiengeheimnis auf den Grund.

  • Esther Safran Foer: Bei uns gab es viele Familiengeheimnisse.

  • Traut Prinz William seinem Bruder also ernsthaft zu, dass er intime Familiengeheimnisse vor der Presse ausplaudert?

  • Und diese Entdeckung sorgt dafür, dass jede Menge Familiengeheimnisse ans Licht kommen.

  • Den ZDFneo-Krimi «Die Toten vom Bodensee - Familiengeheimnis» guckten 2,14 Millionen (7,1 Prozent).

  • Im Roman «Mein deutscher Bruder» rollt Chico Buarque sein eigenes Familiengeheimnis auf.

  • Umringt von Verschwörung, Mord und Verrat steht er einem dunklen Familiengeheimnis auf einer Reise durch Liebe und Heimtücke gegenüber.

  • Doch wie die Schlange im Paradies trüben Familiengeheimnisse und -fehden die Idylle.

  • Erst als er den Hühner- Wissens- Wettbewerb gewinnt verändert sich sein Leben drastisch und er stösst auf ein tiefes Familiengeheimnis.

  • Dort lüfteten sie ein Familiengeheimnis.

  • Inzestfall in Rheinland-Pflaz "Taten gelten als Familiengeheimnis"

  • Das Versteckspiel um diverse Familiengeheimnisse wird doch arg in die Länge gezogen.

  • Über tatsächliche Probleme werde im Lehrerzimmer nur getuschelt wie über Familiengeheimnisse, sagt Degenhardt.

  • Es gibt um seinen abwesenden Vater ein Familiengeheimnis, und um dieses ein familiengeheimnistuerisches Gewese.

  • Dann entdeckt Paul ein Familiengeheimnis und kann sich rächen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Fa­mi­li­en­ge­heim­nis be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × E, 2 × M, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 4 × I, 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten N, zwei­ten E und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Fa­mi­li­en­ge­heim­nis­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Fa­mi­li­en­ge­heim­nis lautet: AEEEFGHIIIILMMNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Mün­chen
  15. Nürn­berg
  16. Ingel­heim
  17. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Ida
  14. Martha
  15. Nord­pol
  16. Ida
  17. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Mike
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Echo
  13. India
  14. Mike
  15. Novem­ber
  16. India
  17. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Fa­mi­li­en­ge­heim­nis (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Fa­mi­li­en­ge­heim­nis­se (Plural).

Familiengeheimnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­mi­li­en­ge­heim­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Familiengeheimnisse John Bradshaw | ISBN: 978-3-44217-512-3
  • Lebenslügen und Familiengeheimnisse Victor Chu | ISBN: 978-3-84959-514-2

Film- & Serientitel

  • Blutiges Familiengeheimnis (Fernsehfilm, 1995)
  • Das Familiengeheimnis (Film, 1997)
  • DNA unbekannt – Familiengeheimnissen auf der Spur (TV-Serie, 2012)
  • Familiengeheimnisse (Film, 2001)
  • Mord in Fjällbacka: Das Familiengeheimnis (Film, 2013)
  • Tödliche Familiengeheimnisse (Fernsehfilm, 1995)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Familiengeheimniß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Familiengeheimnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8642292, 6693510, 2729926, 2602694, 2461451 & 1906363. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mittelbayerische.de, 09.02.2023
  2. nachrichten.at, 15.02.2023
  3. freitag.de, 20.10.2022
  4. derstandard.at, 24.01.2021
  5. derwesten.de, 18.03.2021
  6. kino-zeit.de, 30.11.2021
  7. azonline.de, 17.06.2020
  8. nzz.ch, 29.07.2016
  9. moviepilot.de, 23.09.2016
  10. pz-news.de, 15.04.2013
  11. blogigo.ch, 31.07.2013
  12. fr-online.de, 12.12.2011
  13. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 16.02.2011
  14. tagesspiegel.de, 03.09.2007
  15. Die Zeit (37/2004)
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1995