Familiengeschichte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faˈmiːli̯ənɡəˌʃɪçtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Familiengeschichte
Mehrzahl:Familiengeschichten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Familie, Fugenelement -n und Geschichte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Familiengeschichtedie Familiengeschichten
Genitivdie Familiengeschichteder Familiengeschichten
Dativder Familiengeschichteden Familiengeschichten
Akkusativdie Familiengeschichtedie Familiengeschichten

Sinnverwandte Wörter

Ge­nea­lo­gie:
Darstellung der Abstammung von Personen oder Personengruppen
Disziplin, die sich mit der Erforschung der Abstammung von Personen oder Personengruppen befasst

Beispielsätze

  • Die schönsten Familiengeschichten berichten über ihre Kindheit.

  • Das ist eine Familiengeschichte über mehrere Generationen.

  • Das ist eine Familiengeschichte.

  • Tom ist bei Recherchen bezüglich seiner Familiengeschichte auf einige Leichen im Keller gestoßen.

  • Tom hat seine Familiengeschichte erforscht und hat vor, allen seinen Verwandten einen bis ins Einzelne gehenden Stammbaum zu schicken.

  • Sein Roman ähnelt der Chronik seiner Familiengeschichte.

  • Sie leierte weiter für Stunden ihre Familiengeschichte herunter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • DFB-Kapitän Ilkay Gündogan hat aufgrund seiner Familiengeschichte einen besonderen Bezug zu der Türkei.

  • Darüber hinaus geben einzelne Details auch Auskunft über die komplexe Familiengeschichte.

  • Eine derartige Familiengeschichte hat auch eine emotionale Seite.

  • Das ist die Trump-Familie Drei Ehen und fünf Kinder: Donald Trump blickt auf eine wechselhafte Familiengeschichte zurück.

  • Demnach lässt sich ' Familiengeschichte bis ins 17. Jahrhundert in die Highlands verfolgen.

  • Aber mir war es immer wichtig, dass meine Jungs etwas mitbekommen von der Familiengeschichte.

  • Die Familiengeschichten von jungen Spunden sind meist ziemlich läppisch.

  • Es ist jedenfalls eine äusserst facettenreiche Familiengeschichte, die Spoerer und sein Team recherchiert haben.

  • Dieses Kapitel der Familiengeschichte ist lange her und erscheint im Roman nur in Rückblenden und Erzählungen.

  • Als Mutter wäre sie nun bereit, das nächste Kapitel ihrer Familiengeschichte zu schreiben, erklärte die 51-Jährige gegenüber „Variety“.

  • Als alle vom „Schuh des Manitu“ sprachen, inszenierte sie eine Familiengeschichte in Afrika.

  • Für Grania öffnet sich damit die Tür zu ihrer eigenen, über Generationen reichenden, tragischen Familiengeschichte.

  • Das Jüdische Museum geht einen Schritt weiter und verknüpft sämtliche ­Daten zu Familiengeschichten.

  • Der Vorfall hatte eine lange Familiengeschichte ich hatte den Eindruck, dass alle endlich darüber reden wollten.

  • Der 1975 in Bielefeld geborene Autor erhielt die Auszeichnung für einen Auszug aus seiner Familiengeschichte »Der Kaiser von China«.

  • Tochter Henrike (23) ist Klavierstudentin, und wie ein roter Faden vererben sich die Künstlergene durch die Familiengeschichte.

  • Es war der Beginn einer spannenden Reise durch die persönliche Familiengeschichte.

  • Bald liegen über hundert Jahre Familiengeschichte auf dem Tisch: Urkunden, Liebes- und Abschiedsbriefe, Verträge, Fotos.

  • Es ist das Heimatgeschehen, das fesselt, durch das wiederum die eigene Familiengeschichte nachvollzogen werden kann.

  • Ihr "Was ich liebte" ist Künstlerroman und Familiengeschichte in einem, angesiedelt im New York der 70er Jahre bis heute.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Fa­mi­li­en­ge­schich­te be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I, zwei­ten I, N, zwei­ten E und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Fa­mi­li­en­ge­schich­ten nach dem A, ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten N, zwei­ten E und zwei­ten H.

Das Alphagramm von Fa­mi­li­en­ge­schich­te lautet: ACCEEEFGHHIIILMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Ingel­heim
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Tü­bin­gen
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Ida
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Theo­dor
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Mike
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. India
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Tango
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Fa­mi­li­en­ge­schich­te (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Fa­mi­li­en­ge­schich­ten (Plural).

Familiengeschichte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­mi­li­en­ge­schich­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Amüsante Familiengeschichten Annette Weber | ISBN: 978-3-83464-131-1
  • Eine irische Familiengeschichte Graham Norton | ISBN: 978-3-46340-720-3
  • Familiengeschichte schreiben für Dummies Michaela Frölich | ISBN: 978-3-52771-738-5
  • Geboren in Schlesien – Eine Familiengeschichte – Autobiografie Günter Mosler | ISBN: 978-3-95753-527-6
  • Wie aus Familiengeschichten Zukunft entsteht Rosemarie Welter-Enderlin | ISBN: 978-3-89670-517-4
  • Wir waren Glückskinder – trotz allem. Eine deutschjüdische Familiengeschichte Michael Wolffsohn | ISBN: 978-3-42371-045-9

Film- & Serientitel

  • Achtung: Papa filmt! – Eine Kölner Familiengeschichte auf Super 8 (Doku, 2004)
  • Baarìa – Eine italienische Familiengeschichte (Film, 2009)
  • Blackbird: Eine Familiengeschichte (Film, 2019)
  • Die Hitlers – Eine Familiengeschichte (Doku, 2005)
  • Die Holzschnitzer von Konjic: Eine Familiengeschichte aus Bosnien-Herzegowina (Doku, 2021)
  • Eine Familiengeschichte (Film, 2020)
  • Eugen Ruge – eine Familiengeschichte wird zum Bestseller (Doku, 2011)
  • Familiengeschichten – Montage (TV-Serie, 2001)
  • Kino und Werbung – Eine Familiengeschichte (Doku, 2006)
  • Meines Vaters Land – Eine deutsche Familiengeschichte (Doku, 2006)
  • Moonlight Mile – Eine Familiengeschichte (Film, 2002)
  • Überleben im Paradies: Eine Familiengeschichte (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Familiengeschichte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8256993, 8256981, 3942292, 3376125, 2069277 & 760467. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 14.11.2023
  2. welt.de, 01.12.2022
  3. come-on.de, 14.11.2021
  4. ikz-online.de, 09.09.2020
  5. promiflash.de, 10.06.2019
  6. loomee-tv.de, 09.01.2018
  7. bild.de, 16.05.2017
  8. n-land.de, 23.09.2016
  9. echo-online.de, 19.01.2015
  10. oe3.orf.at, 28.05.2014
  11. faz.net, 24.10.2013
  12. spiegel.de, 21.05.2012
  13. vol.at, 17.11.2011
  14. wz-newsline.de, 29.10.2009
  15. thueringer-allgemeine.de, 28.06.2008
  16. baden-online.de, 17.02.2007
  17. stern.de, 07.07.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 05.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 28.09.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 17.01.2003
  21. tsp, 03.01.2002
  22. bz, 13.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (06/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995