Geheimrat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ɡəˈhaɪ̯mˌʁaːt ]

Silbentrennung

Geheimrat (Mehrzahl:Geheimte)

Definition bzw. Bedeutung

Bezeichnung, Anrede unterschiedlicher, hochgestellter Funktions-/Würdenträger.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus geheim und Rat.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geheimratdie Geheimräte
Genitivdes Geheimrates/​Geheimratsder Geheimräte
Dativdem Geheimrat/​Geheimrateden Geheimräten
Akkusativden Geheimratdie Geheimräte

Beispielsätze (Medien)

  • Geheimrat Cuno reist nach Beendigung der Gespräche mit den Parteiführern heute Nacht nach zurück.

  • Einmalig war das Deckengemälde, das den Geheimrat im Himmel zeigte, wie er höchstselbst den damals sehr populären Wilhelm Busch begrüßte.

  • Der Ex-General gehört dem so genannten Geheimrat an, dem engsten Beraterkreis des Königs.

  • Überall sahen diese jungen Nietzscheaner Epigonen und gebückte Geheimräte.

  • Bei Hauptmann ist von einem Zoo-Besuch des Geheimrats mit seiner Geliebten und dem jüngsten Sohn die Rede.

  • Langs Geheimrat endet mit gereckter Faust hoch über den Bestien, die ihn zur Strecke bringen wollten.

  • Dafür gleicht Robert Holls edler König Marke einem Geheimrat seines Wehsals.

  • In der Episode um den Geheimrat Knarrpanti sah sich, nicht zu Unrecht, ein preußischer Oberregierungsrat zur Kenntlichkeit entstellt.

  • Der Geheimrat lehnte dankend ab: Nun sei es zu spät.

  • Wer gerne sieht, wie Friedrich Schoenfelder den Geheimrat Regen mimt und die Hacken zusammenknallt, ist hier richtig.

  • Damit Sie, Herr Geheimrat, es nur wissen.

  • Doch die Werbung mit dem Geheimrat von damals ist heute kein Garant mehr für sprudelnde Umsätze.

  • Er verstand die Komödie, in Hamburg zerschmetterte Henry Hübchen als Fernando gekochte Kohlköpfe auf einer Büste des Geheimrats.

  • Die Thüringer Fleischer-Innung hat in ihrer Werbung dem Geheimrat Goethe statt des Lorbeer- einen Wurstkranz in die Hand gedrückt.

  • Geheimrat Planck wirkte gewöhnlich ein wenig steif.

Wortbildungen

  • Geheimratskäse
  • Geheimratstitel
  • Geheimratswinkel

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: geheimeråd (männlich)
  • Englisch: Privy Councillor
  • Nynorsk:
    • geheimeråd
    • geheimråd (männlich)
  • Portugiesisch: conselheiro privado (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­heim­rat be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und M mög­lich. Im Plu­ral Ge­heim­rä­te zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ge­heim­rat lautet: AEEGHIMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Martha
  7. Richard
  8. Anton
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Mike
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ge­heim­rat (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ge­heim­rä­te (Plural).

Geheimrat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­heim­rat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­heim­rä­tin:
Bezeichnung, Anrede unterschiedlicher, hochgestellter weiblicher Funktions-/Würdenträger; meist aber: Ehefrau eines Mannes mit dem Titel Geheimrat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geheimrat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 17.11.2022
  2. tlz.de, 19.11.2007
  3. de.news.yahoo.com, 02.10.2006
  4. fr-aktuell.de, 21.04.2004
  5. archiv.tagesspiegel.de, 21.09.2004
  6. welt.de, 27.05.2003
  7. sz, 02.01.2002
  8. f-r.de, 22.06.2002
  9. bz, 05.09.2001
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Welt 1999
  12. Junge Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. bild der wissenschaft 1996