Geheimzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈhaɪ̯mˌt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Geheimzahl
Mehrzahl:Geheimzahlen

Definition bzw. Bedeutung

Nur dem Berechtigten bekannte Zahl, die am Bankautomaten den Zugang zum Konto ermöglicht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus geheim und Zahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geheimzahldie Geheimzahlen
Genitivdie Geheimzahlder Geheimzahlen
Dativder Geheimzahlden Geheimzahlen
Akkusativdie Geheimzahldie Geheimzahlen

Anderes Wort für Ge­heim­zahl (Synonyme)

Geheimnummer:
Abfolge von Ziffern, die bloß einem bestimmten Personenkreis bekannt ist
Persönliche Geheimnummer
Persönliche Identifikationsnummer
persönliche Identifikationsnummer
Personal Identification Number
PIN (Abkürzung)

Beispielsätze

  • Nachdem Tom viermal eine falsche Geheimzahl eingegeben hatte, behielt der Geldautomat seine Karte ein.

  • Was ist noch mal die Geheimzahl?

  • Haben Sie Ihre Geheimzahl in den Computer eingegeben?

  • Haben Sie ihre Geheimzahl in den Computer eingegeben?

  • Mir fällt die Geheimzahl nicht ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zwar kann auch PayPal auf Bankdaten zugreifen, allerdings müssen die Geheimzahlen nicht eingegeben werden.

  • Dafür hatte die Frau ihre EC-Karte sowie die dazugehörige Geheimzahl herausgegeben.

  • Die Masche ist stets die gleiche: Strafunmündige Kinder unter 14 lenken die Kunden ab, sobald die Geheimzahl eingegeben wurde.

  • Jeder Kartenbesitzer kann sich seine individuelle "Eselsbrücke" zur eigens gewählten Geheimzahl bauen.

  • Dann wäre nur noch die Zahlung mit Eingabe der Geheimzahl möglich.

  • Diesmal ist es anders: "Tut mir leid, aber für diese Karte brauchen Sie eine Geheimzahl", sagt der Kellner.

  • Per Mini-Kamera wird die Geheimzahl gefilmt: Im vergangenen Jahr gab es so viele Skimmingfälle wie nie zuvor.

  • Bewahren Sie Geheimzahl und Bankkar-te unbedingt getrennt auf.

  • Außerdem müssten die Kunden längere Zeit ohne Karte auskommen und sich auf eine neue Geheimzahl einstellen.

  • Auf das Zahlverfahren mit EC-Karte plus Geheimzahl entfielen dabei 16,4 Prozent.

  • Dafür müssten die Geheimzahlen den Kreditkartennummern zuzuordnen sein.

  • Kaum jemand käme auf die Idee, die Geheimzahl seiner EC- oder Kreditkarte auf der Rückseite der Karte zu notieren.

  • Fanden die Täter EC-Karten, wurden die Geheimzahlen erpresst, die Konten geplündert.

  • Deutlich sicherer ist dagegen das Bezahlen mit Geheimzahl - auch Electronic Cash genannt.

  • Dabei fordern Internetbetrüger Netznutzer per Email auf, ihre persönlichen Daten, Passwörter, Kartendaten und die Geheimzahl anzugeben.

  • Auch die Kamera, mit der die Eingabe der Geheimzahl gefilmt werde, sei oft nur "fingernagelgroß".

  • Um die Geheimzahl zu erhalten, misshandelte er seine Opfer.

  • Karin W. musste ihre Scheckkarte übergeben und die Geheimzahl verraten.

  • Sie soll zum Beispiel an Geldautomaten das Eintippen einer Geheimzahl ersparen und wird auch für den Check-In in Flughäfen diskutiert.

  • Die elektronische Unterschrift besteht aus einer Chipkarte, ähnlich einer Telefon- oder EC-Karte, und einer Geheimzahl.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­heim­zahl?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­heim­zahl be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und M mög­lich. Im Plu­ral Ge­heim­zah­len zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Ge­heim­zahl lautet: AEEGHHILMZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Zwickau
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Martha
  7. Zacharias
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Mike
  7. Zulu
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ge­heim­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ge­heim­zah­len (Plural).

Geheimzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­heim­zahl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Geld­aus­ga­be­au­to­mat:
amtssprachlich, ansonsten veraltend: Apparat, der – nach Einführen und Auslesen einer Bargeldbezugskarte sowie nach der Autorisierung durch Eingabe einer Geheimzahl – Bargeld von einem Giro- oder Kreditkartenkonto in Banknoten auszahlt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geheimzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geheimzahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3428791, 3101497, 2345855, 2345837 & 1967693. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 13.11.2020
  2. feedproxy.google.com, 25.01.2014
  3. ruhrnachrichten.de, 10.01.2013
  4. presseportal.de, 30.01.2012
  5. focus.de, 12.09.2011
  6. kurier.at, 11.07.2011
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.05.2011
  8. gmuender-tagespost.de, 03.06.2010
  9. focus.de, 07.01.2010
  10. lvz-online.de, 07.05.2008
  11. spiegel.de, 13.12.2008
  12. tagesschau.de, 24.05.2007
  13. archiv.tagesspiegel.de, 20.08.2005
  14. berlinonline.de, 05.10.2004
  15. heute.t-online.de, 25.08.2004
  16. fr-aktuell.de, 15.09.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 09.10.2003
  18. berlinonline.de, 17.12.2003
  19. sz, 19.09.2001
  20. DIE WELT 2001
  21. bz, 29.12.2001
  22. ZDNet 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 12.07.1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1995
  27. Die Zeit 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995