Gesamtzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzamtˌt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesamtzahl
Mehrzahl:Gesamtzahlen

Definition bzw. Bedeutung

alle einzelnen Objekte zusammen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus gesamt und Zahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gesamtzahldie Gesamtzahlen
Genitivdie Gesamtzahlder Gesamtzahlen
Dativder Gesamtzahlden Gesamtzahlen
Akkusativdie Gesamtzahldie Gesamtzahlen

Anderes Wort für Ge­samt­zahl (Synonyme)

Gesamtmenge
Summe:
bestimmte Menge Geld
Ergebnis einer Addition mehrerer Zahlen

Gegenteil von Ge­samt­zahl (Antonyme)

Ein­zel­ner:
eine einzelne Person

Beispielsätze

Wie ist auf Tatoeba das prozentuale Verhältnis zwischen der Anzahl der angenommenen Sätze und der Gesamtzahl der verwaisten Sätze?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Entwicklung der nächsten Jahre werde zeigen, ob der Jungtierbestand dem Trend der Gesamtzahlen folgt und abnehmen wird, heißt es.

  • Abzüglich dieser Aktien, aus denen kein Stimmrecht zusteht, beträgt die Gesamtzahl der Stimmrechte 178.181.157.

  • Aber im Verhältnis zur großen Gesamtzahl der Beschäftigten gehe es um eine „sehr, sehr kleine Teilmenge“.

  • Aktuell liegt die Gesamtzahl der Corona-Toten in Iran über 40.000, die der Infizierten bei fast 740.000.

  • CHRD rechnet die Gesamtzahl der verhafteten Uiguren auf eine Million hoch.

  • Allerdings ist die Gesamtzahl noch immer hoch.

  • Angesichts der viel höheren Belohnung der Miner überrascht die Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Dogecoins nicht.

  • Aber nicht mal das hat geholfen: Obwohl so 70 910 Stunden abgebaut wurden, ist die Gesamtzahl weiter gestiegen.

  • An der Gesamtzahl von 800 000 möglicherweise betroffenen Fahrzeugen hat sich nichts geändert.

  • GSG GROUP S.A.: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 30.06.

  • Dadurch wird sich die Gesamtzahl der von Sky Deutschland ausgegebenen Aktien von 856.800.738 auf 877.200.755 erhö-hen.

  • Hiermit teilt die SAP AG mit, dass die Gesamtzahl der Stimmrechte am Ende des Monats Januar 2012 insgesamt 1228152686 Stimmrechte beträgt.

  • Ähnlich düster sind die Gesamtzahlen für Westeuropa.

  • Angaben zur Gesamtzahl der Besucher gab es zunächst nicht, sie werden für Sonntag erwartet.

  • Damit sei ihr Anteil an der Gesamtzahl der Kfz-Betriebe in Deutschland auf 28 Prozent gestiegen.

  • Aber nicht nur die niedrige Gesamtzahl, auch die Art und die Höhe der Angebote scheint bei der DFL wenig Begeisterung ausgelöst zu haben.

  • Die Gesamtzahl der jährlich zugelassenen Fahrten wird in Form von Alpentransitrechten festgelegt, die ersteigert werden können.

  • Dagegen wurden mit einer Gesamtzahl von etwa 2100 etwas weniger Affen und Halbaffen als Versuchstiere benutzt.

  • Das schlägt sich in der Gesamtzahl der registrierten Straftaten aber nicht nieder.

  • Die Gesamtzahl der Lachse schätzt die Kommission auf 7000 bis 21 000 Lachse.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Jahresgesamtzahl

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­samt­zahl be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E und T mög­lich. Im Plu­ral Ge­samt­zah­len zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Ge­samt­zahl lautet: AAEGHLMSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Zacharias
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ge­samt­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ge­samt­zah­len (Plural).

Gesamtzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­samt­zahl ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­zahl:
die Anzahl: Zahl; Gesamtzahl
eine Anzahl: einige; ein gewisser Anteil einer Gesamtzahl
Auf­la­ge:
Gesamtzahl der gleichzeitig hergestellten Vervielfältigungsstücke, wie Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften
Eis­bä­ren­be­stand:
Gesamtzahl der/Bestand an Eisbären
Farb­pa­let­te:
Gesamtzahl der Farben in einem bestimmten Bereich
Mo­ti­vik:
Die Gesamtzahl aller Motive, z.B. in einem künstlerischen Werk
Po­si­tiv­ra­te:
Anzahl der Testergebnisse mit positivem Resultat, gemessen an der Gesamtzahl der durchgeführten Tests
Wort­be­stand:
Gesamtzahl der unterschiedlichen Wörter (einer Sprache, eines Textes, …)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesamtzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesamtzahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12336091. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 01.11.2023
  2. ots.at, 04.01.2022
  3. welt.de, 15.06.2021
  4. spiegel.de, 14.11.2020
  5. heise.de, 15.12.2019
  6. lvz.de, 22.12.2018
  7. computerwoche.de, 15.12.2017
  8. bild.de, 16.07.2016
  9. finanztreff.de, 17.11.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 24.07.2014
  11. presseportal.de, 05.02.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 31.01.2012
  13. silicon.de, 15.11.2011
  14. news.magnus.de, 06.03.2010
  15. autohaus.de, 28.05.2009
  16. digitalfernsehen.de, 24.11.2008
  17. tagesschau.sf.tv, 09.06.2007
  18. morgenweb.de, 16.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 11.06.2005
  20. abendblatt.de, 23.12.2004
  21. spiegel.de, 09.04.2003
  22. svz.de, 15.05.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 28.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995