Geheimtreffen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈhaɪ̯mˌtʁɛfn̩]

Silbentrennung

Geheimtreffen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenkunft, deren Termin, Ort, Inhalte oder Ähnliches nicht öffentlich bekannt sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus geheim und Treffen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geheimtreffendie Geheimtreffen
Genitivdes Geheimtreffensder Geheimtreffen
Dativdem Geheimtreffenden Geheimtreffen
Akkusativdas Geheimtreffendie Geheimtreffen

Beispielsätze

  • Bei den Geheimtreffen zwischen Bundesanwaltschaft und Fifa muss Weder nicht bei null anfangen.

  • Auch in Bezug auf die Geheimtreffen mit Infantino.

  • In einer Szene rezitiert Mélissa auf einem nächtlichen Geheimtreffen den haitianischen Schriftsteller René Depestre.

  • Auf einem Geheimtreffen seien rechtswidrige Absprachen zum Nachteil von Holocaust-Opfern getroffen worden.

  • Der Iran will damit das Gerücht verbreiten, es hätte Geheimtreffen zwischen der USA und dem IS gegeben.

  • Mutmaßliches Thema beim Geheimtreffen: Die Kader-Planung für die kommende Saison – und BVB-Stürmer Robert Lewandowski.

  • Nach Geheimtreffen der Koalition: Kanzler Faymann im ORF-Interview.

  • Bei einem Geheimtreffen am Samstag hatten Kibaki und Odinga einen Durchbruch in den Verhandlungen erzielt.

  • "Ein Geheimtreffen", macht es die Runde.

  • Es war das Geheimtreffen des Jahres.

  • In einem Geheimtreffen mit der Bahnspitze führen sie derzeit Gespräche im weiter schwelenden Tarifstreit.

  • Obwohl als Geheimtreffen geplant, sind bereits die ersten Medienvertreter vor Ort.

  • SPIEGEL ONLINE: Die Sache mit dem Rating erinnert sehr an das so genannte Geheimtreffen der reichen Länder am Tegernsee im Mai.

  • Der Plan ist das Ergebnis eines Geheimtreffens.

  • Gewerkschaftsdirektor Saskin akzeptierte zwar bei einem Geheimtreffen in Niagara Falls erstmals eine Gehaltsobergrenze.

  • Allerdings scheiterte eine Einigung trotz mehrerer Geheimtreffen der Anwälte und den Stiftungsvertretern bisher immer wieder.

  • In Geheimtreffen und Telefonaten hätten sie die Zerschlagung der Kirch-Gruppe beschlossen.

  • Salehi war mit Baradei zu einem Geheimtreffen Anfang August in Ägypten zusammengetroffen.

  • Es gab kein Geheimtreffen.

  • Im Chaos ist sogar nicht auszuschließen, das dem Geheimtreffen noch eine neue Personalie vorgeschlagen wird.

  • In einem Geheimtreffen habe Oberbefehlshaber Tommy Franks dem US-Präsidenten Bedenken unterbreitet.

  • Nach Informationen der norwegischen Zeitung Aftenposten gab es Anfang der Woche ein "Geheimtreffen" zwischen Aker Maritime und Yukos Oil.

  • Von Hakenkrallenwerkstätten in WG-Kellern ist da die Rede, von "Geheimtreffen", bei denen Autonome Bombenattentate auf Bahnstrecken planten.

  • Rückblende zum 2. Juli, dem Tag des legendären "Geheimtreffens" in einer Villa im Kölner Vorort Königsdorf.

  • Wie die Bar heißt, in der sie sich begegnen, weiß keiner, denn es handelt sich um ein Geheimtreffen.

  • Die israelische Presse weiß sogar von einem Geheimtreffen zwischen Netanjahu und der Siedlerführung.

  • Schon die offiziellen Umstände des "Geheimtreffens" sprachen wenig für ein großes sportliches Perspektivgespräch.

  • Damit stellte erstmals eine israelische Medienorganisation die Behauptung auf, daß es Geheimtreffen gibt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­heim­tref­fen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, M und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­heim­tref­fen lautet: EEEEFFGHIMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Frank­furt
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Martha
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Emil
  10. Fried­rich
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Mike
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Fox­trot
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Geheimtreffen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­heim­tref­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Geheimtreffen auf dem Eiffelturm Mary Pope Osborne | ISBN: 978-3-74321-279-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geheimtreffen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 27.05.2021
  2. bzbasel.ch, 11.03.2020
  3. spiegel.de, 08.10.2020
  4. nieuwsblad.be, 14.09.2016
  5. blick.ch, 06.06.2015
  6. focus.de, 27.02.2013
  7. oe24.at, 13.11.2013
  8. ftd.de, 13.04.2008
  9. spiegel.de, 03.10.2008
  10. blick.ch, 14.11.2007
  11. faz.net, 20.11.2007
  12. frankenpost.de, 17.08.2006
  13. spiegel.de, 22.10.2006
  14. lvz-online.de, 08.06.2005
  15. fr-aktuell.de, 16.02.2005
  16. spiegel.de, 25.06.2004
  17. tagesschau.de, 16.01.2004
  18. welt.de, 09.09.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 21.11.2003
  20. welt.de, 14.07.2002
  21. netzeitung.de, 25.05.2002
  22. sz, 13.10.2001
  23. Junge Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995