Zusammenkunft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈzamənkʊnft ]

Silbentrennung

Einzahl:Zusammenkunft
Mehrzahl:Zusammenkünfte

Definition bzw. Bedeutung

Das Treffen mehrerer Menschen, um etwas Bestimmtes zu tun.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zusammenkunftdie Zusammenkünfte
Genitivdie Zusammenkunftder Zusammenkünfte
Dativder Zusammenkunftden Zusammenkünften
Akkusativdie Zusammenkunftdie Zusammenkünfte

Anderes Wort für Zu­sam­men­kunft (Synonyme)

Begegnung:
Wettkampf zwischen zwei Spielparteien oder Mannschaften
Zusammentreffen von Personen, Fahrzeugen oder anderen Objekten
Beisammensein
Gesellschaft:
festliche Veranstaltung
Gesellschaft für etwas: Verbindung von Personen zu einem gemeinsamen Zweck
Konferenz:
Besprechung unter Fachleuten
Zusammenkunft von Fachleuten
Tagung:
(meist eintägiges) Treffen von Personen, die an einem bestimmten Thema arbeiten
(der) Treff:
Kartenspiel: Farbe im französischen Blatt
Treffen:
kleine Kampfhandlung
selbständiger Truppenkörper bei der Treffentaktik
Versammlung (Hauptform):
Ansammlung mehrerer Personen meist zu einem gemeinsamen Zweck (meist innen in Räumen)
Ansammlung mehrerer Personen zum Zweck einer Kundgebung (meist draußen)
Zusammenkommen
Zusammensein:
ein Paar sein, in einer Beziehung sein
gesellige Zusammenkunft
Zusammentreffen:
Begegnung von Personen
Gleichzeitigkeit von (zwei oder mehreren) Ereignissen

Beispielsätze

  • Ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich das letztemal eine romantische Zusammenkunft hatte.

  • Manche unserer Zusammenkünfte stehen allen offen.

  • Wann war die Zusammenkunft zu Ende?

  • Ich rufe dich gleich nach der Zusammenkunft an.

  • Die Zusammenkunft der beiden Präsidenten vertiefte das gegenseitige Vertrauen und intensivierte die beiderseitig vorteilhafte Zusammenarbeit beider Länder.

  • Wir haben diese Frage bei einer Zusammenkunft mit Vertretern der Zentralbank erörtert.

  • Vor kurzem fand eine Zusammenkunft japanischer und chinesischer Seeleute statt.

  • Man hatte viel auf die Beine gestellt, dennoch war die Zusammenkunft sehr schlecht besucht.

  • Ich habe noch nie eine Zusammenkunft erlebt, wo die Anwesenheit Pflicht war und sich zugleich auch lohnte.

  • Die Zusammenkunft findet nicht statt.

  • Eine Party ist eine Zusammenkunft von Leuten, die sich nichts zu sagen haben und das sehr ausgiebig tun.

  • Ich muss mich jetzt verabschieden, da ich an einer Zusammenkunft teilnehmen werde, bei der es um das Evangelium nach der Lehre des Spiritismus gehen wird.

  • Wir sollten dieses Thema im Einzelnen bei der nächsten Zusammenkunft weiter diskutieren.

  • Es ist eine angenehme, freundliche Zusammenkunft.

  • Wir haben uns entschlossen, die Zusammenkunft auf den nächsten Sonntag zu verschieben.

  • Sie besucht kulturelle Zusammenkünfte.

  • Die Deutschen haben ebenso viele Wörter für Zusammenkünfte wie die Eskimos für Schnee.

  • Maria war bei der Zusammenkunft anwesend und hielt eine bedeutsame Rede.

  • Geschäftsleute tauschen am Anfang oder am Ende einer Zusammenkunft Visitenkarten aus.

  • Man einigte sich auf Montag für die nächste Zusammenkunft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er hat die Zusammenkunft inklusive Ausfahrt durch die Rebhänge des Wonnegaus und der Pfalz organisiert.

  • Bestimmte Vorgaben, Zusammenkünfte öffentlich zu machen, gelten auch für EU-Kommissare.

  • Außerdem werden private Zusammenkünfte weiter eingeschränkt.

  • Auch in Merelbeke wollte die Polizei eine nicht erlaubte Zusammenkunft auflösen.

  • Die USA erwögen eine Zusammenkunft nach dem Nato-Gipfel in London Anfang Dezember.

  • Alle Sterne fallen über sie, in der zweiten, finalen, tödlichen Zusammenkunft.

  • Auf dem G7-Gipfel konnte kein gemeinsamer Konsens gefunden werden, die Zusammenkunft endete eher als G6-Gipfel plus USA.

  • An 34 Abenden, regelmäßig donnerstags, war Zusammenkunft zur Singstunde im Vereinslokal.

  • Das Ergebnis der Zusammenkunft liess offenbar nicht lange auf sich warten.

  • Bilder der Zusammenkunft zeigen, wie Burkhalter und Jazenjuk lachend die Flagge mit dem Schweizer Kreuz inspizieren.

  • Die nächste Zusammenkunft ist am Montag, 12. August, um 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Johannis, Zweibrückenstraße 38, geplant.

  • Bei der Zusammenkunft des Aufsichtsrats war auch Bruno Hübner dabei, der am Samstag nicht mit ins Trainingslager nach Katar geflogen ist.

  • An der Zusammenkunft im alten Bundestag in Bonn nehmen mehr als 50 Außenminister aus aller Welt teil.

  • Die erste Zusammenkunft des neuen Parlaments dauerte nur rund 45 Minuten.

  • Der Leiter der Zusammenkunft ist Arzt und Psychotherapeut mit kassenärztlicher Zulassung.

Untergeordnete Begriffe

  • Sonderzusammenkunft

Übersetzungen

  • Englisch:
    • gathering
    • meeting
    • congress
    • convention
    • rally
    • get-together
  • Esperanto: kunsido
  • Französisch:
    • rencontre (weiblich)
    • réunion (weiblich)
    • rassemblement (männlich)
  • Italienisch:
    • assembramento (männlich)
    • convegno (männlich)
    • raduno (männlich)
  • Katalanisch:
    • reunió (weiblich)
    • concentració (weiblich)
  • Kurmandschi:
    • hevdîtin (weiblich)
    • jivan (weiblich)
    • civîn (weiblich)
  • Niederländisch: samenkomst
  • Polnisch: spotkanie (sächlich)
  • Portugiesisch: reunião (weiblich)
  • Russisch: встреча (weiblich)
  • Schwedisch:
    • sammankomst
    • möte (sächlich)
    • sammanträde (sächlich)
  • Spanisch: reunión (weiblich)
  • Tschechisch:
    • schůzka (weiblich)
    • setkání (sächlich)
    • dostaveníčko (sächlich)
  • Türkisch:
    • karşılaşma
    • buluşma
    • bir araya gelme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zu­sam­men­kunft be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × N, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten M und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Zu­sam­men­künf­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Zu­sam­men­kunft lautet: AEFKMMNNSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Frank­furt
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Fried­rich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Fox­trot
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Zu­sam­men­kunft (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Zu­sam­men­künf­te (Plural).

Zusammenkunft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­sam­men­kunft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­ra­tung:
Zusammenkunft von Leuten, um Informationen zu einem Thema auszutauschen und dadurch zu Entscheidungen zu kommen
Dring­lich­keits­sit­zung:
eilig anberaumte Zusammenkunft
Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz:
Zusammenkunft aller deutschen Landeskultusminister, bei der sie sich über bildungspolitische Themen beraten
Ma­ra­thon­sit­zung:
beratende Zusammenkunft, die sehr lange andauert
Na­ti­o­nal­rats­sit­zung:
Zusammenkunft der Mitglieder des Nationalrats
Schu­lungs­ver­an­stal­tung:
Zusammenkunft mehrerer Personen zum Zweck der Weiterbildung
Sechs­mäch­te­kon­fe­renz:
Zusammenkunft der Besatzungsmächte Deutschlands (Großbritannien, Frankreich, Vereinigte Staaten von Amerika) sowie der Beneluxstaaten (Belgien, Luxemburg, Niederlande) im Jahr 1948 zur Vorbereitung der Gründung der Bundesrepublik Deutschland
Stadt­rats­sit­zung:
Zusammenkunft des Rates einer Stadt
Wann­see­kon­fe­renz:
am 20. Januar 1942 durchgeführte Zusammenkunft hochrangiger Vertreter der nationalsozialistischen Reichsregierung und der SS-Behörden, um den begonnenen Holocaust an den Juden im Detail zu organisieren
Zech­ge­la­ge:
Veranstaltung oder Zusammenkunft, bei der exzessiv Alkohol konsumiert wird

Buchtitel

  • Die Zeit der Zusammenkunft Yuuki Kodama | ISBN: 978-3-84202-301-7
  • Zusammenkunft Natasha Brown | ISBN: 978-3-51847-322-1

Film- & Serientitel

  • The Gathering – Tödliche Zusammenkunft (Miniserie, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zusammenkunft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zusammenkunft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10341703, 9994432, 4432808, 3856292, 3494409, 3140995, 3000328, 2951715, 2932777, 2573897, 2487159, 2128127, 2112428, 1785477, 1719668, 1709234, 1693297, 1252436, 758144 & 620495. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 09.10.2023
  2. wienerzeitung.at, 12.12.2022
  3. baden.fm, 05.01.2021
  4. brf.be, 25.12.2020
  5. derstandard.at, 07.11.2019
  6. nzz.ch, 07.02.2018
  7. n-tv.de, 29.05.2017
  8. finanztreff.de, 30.10.2016
  9. nzz.ch, 25.05.2015
  10. nzz.ch, 08.06.2014
  11. nordbayern.de, 23.07.2013
  12. kicker.de, 16.01.2012
  13. swr.de, 05.12.2011
  14. wdr.de, 09.06.2010
  15. faz.net, 28.09.2009
  16. fr-online.de, 12.03.2008
  17. handelsblatt.com, 08.05.2007
  18. fr-aktuell.de, 03.03.2006
  19. sat1.de, 02.12.2005
  20. lvz.de, 10.01.2004
  21. welt.de, 09.10.2003
  22. f-r.de, 06.12.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995