Stadtratssitzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtatʁaːt͡sˌzɪt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Stadtratssitzung
Mehrzahl:Stadtratssitzungen

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenkunft des Rates einer Stadt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stadtrat und Sitzung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stadtratssitzungdie Stadtratssitzungen
Genitivdie Stadtratssitzungder Stadtratssitzungen
Dativder Stadtratssitzungden Stadtratssitzungen
Akkusativdie Stadtratssitzungdie Stadtratssitzungen

Beispielsätze (Medien)

  • Doch die Opposition hat einen entsprechenden Antrag bei der Stadtratssitzung unerwarteterweise abgelehnt.

  • Die angepassten Richtlinien wurden kürzlich in der Stadtratssitzung beschlossen und treten ab 1. Januar 2023 in Kraft.

  • Damit wurde einem CSU-Antrag entsprochen, dem zufolge das Ergebnis bis zur Stadtratssitzung im Mai vorliegen soll.

  • Das wollte SPD-Fraktionschefin Kerstin Zischler in der jüngsten Stadtratssitzung wissen.

  • Die Umwidmung des Feuergässchens in Oberweimar soll nicht auf der Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung stehen.

  • Dann soll der Entwurf mit Bürgern im September diskutiert werden und danach in einer Stadtratssitzung.

  • Auf jeden Fall steht das Thema nach einem Antrag der SPD-Fraktion in der Stadtratssitzung am Montag auf der Tagesordnung.

  • Bauamtsleiter Dieter Döppl, zugleich Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft, erläuterte in der Stadtratssitzung das Vorhaben.

  • Die Eigentümerstruktur sei, so Stadtbürgermeister Jürgen Dixius in der jüngsten Stadtratssitzung, "zu kompliziert."

  • Und auch bei der letzten Stadtratssitzung konnte man als Zuschauer spüren, wie unsicher Herr Heilinglechner im Gremium agiert.

  • Damit war die Tagesordnung dieser Stadtratssitzung bereits erschöpft.

  • Das geht aus der Vorlage für die Stadtratssitzung am kommenden Donnerstag hervor, die auf der Internetseite der Stadt abrufbar ist.

  • Die Probleme hat er immer und immer wieder bei Stadtratssitzungen oder bei den Treffen der Ortsbürgermeister vorgetragen.

  • Zur nächsten Stadtratssitzung am Montag soll eine Satzung diskutiert werden, die das Baurecht dafür regelt.

  • Bereits in der Stadtratssitzung am Donnerstagabend hatte Beck die Leistungen von Rothe gewürdigt.

  • Carsten Klein will das Schiffshebewerk in der nächsten Stadtratssitzung erneut thematisieren.

  • Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand kündigte an, sie ihm in der Stadtratssitzung am 2. Dezember persönlich übergeben zu wollen.

  • Da die Zeit bis zur Stadtratssitzung (16.4.) zu kurz ist, dürfte über die Transaktion wohl im Mai beraten werden.

  • AP - vor 17 MinutenKirkwood/USA (AP) Im US-Staat Missouri hat ein Mann eine Stadtratssitzung gestürmt und fünf Menschen erschossen.

  • Zu großer Form sind am Donnerstagabend in der voll besetzten Stadthalle die Akteure der ?Unsinnigen Stadtratssitzung? aufgelaufen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: séance conseil municipal (séance du conseil municipal) (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Stadt­rats­sit­zung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × S, 2 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × T, 3 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T, zwei­ten S und vier­ten T mög­lich. Im Plu­ral Stadt­rats­sit­zun­gen nach dem zwei­ten T, ers­ten S, vier­ten T und ers­ten N.

Das Alphagramm von Stadt­rats­sit­zung lautet: AADGINRSSSTTTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Zwickau
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Zacharias
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. India
  12. Tango
  13. Zulu
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Stadt­rats­sit­zung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Stadt­rats­sit­zun­gen (Plural).

Stadtratssitzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stadt­rats­sit­zung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stadtratssitzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 07.02.2023
  2. merkur.de, 17.09.2022
  3. nordbayern.de, 19.03.2021
  4. nordbayern.de, 27.06.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 23.10.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 23.05.2018
  7. onetz.de, 29.01.2017
  8. computerwoche.de, 23.11.2016
  9. volksfreund.de, 13.12.2015
  10. merkur-online.de, 23.07.2014
  11. nordbayern.de, 02.07.2013
  12. schwaebische.de, 18.11.2012
  13. feedsportal.com, 20.10.2011
  14. freiepresse.de, 21.08.2010
  15. frankenpost.de, 18.06.2010
  16. volksstimme.de, 27.01.2009
  17. tlz.de, 04.10.2009
  18. otz.de, 04.04.2008
  19. de.news.yahoo.com, 08.02.2008
  20. pnp.de, 16.02.2007
  21. pnp.de, 09.11.2007
  22. frankenpost.de, 18.11.2006
  23. morgenweb.de, 27.10.2006
  24. lvz.de, 07.07.2004
  25. sueddeutsche.de, 20.01.2003
  26. f-r.de, 19.09.2002
  27. sueddeutsche.de, 15.04.2002
  28. Berliner Zeitung 1998