Begegnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈɡeːɡnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Begegnung
Mehrzahl:Begegnungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Wettkampf zwischen zwei Spielparteien oder Mannschaften

  • Zusammentreffen von Personen, Fahrzeugen oder anderen Objekten

Begriffsursprung

  • Ableitung zum Stamm des Verbs begegnen mit dem Suffix (Derivatem) -ung

  • Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Begegnungdie Begegnungen
Genitivdie Begegnungder Begegnungen
Dativder Begegnungden Begegnungen
Akkusativdie Begegnungdie Begegnungen

Anderes Wort für Be­geg­nung (Synonyme)

Aufeinandertreffen (fachspr., mediensprachlich)
Fight (engl.):
Boxkampf
erbittert ausgetragener Kampf
Kampf:
engagierter Einsatz für ein bestimmtes Ziel
handgreifliche Auseinandersetzung zweier oder mehrerer Personen oder Parteien
Match (engl.):
Sport: ein Wettbewerb, bei dem zwei Spieler oder zwei Mannschaften direkt gegeneinander antreten
Partie:
allgemein, veraltend: zusammenhängende Gruppe von Menschen (zum Beispiel für eine bestimmte Aufgabe)
Durchlauf eines Spiels oder Sportwettkampfes
Runde:
das Absolvieren eines Weges, der wieder an seinen Ausgangspunkt zurückkehrt
ein kleiner zusammengehöriger Personenkreis
Spiel (Hauptform):
Aufführung mit sportlichem, künstlerischem oder religiösem Charakter
Betätigen von Musikinstrumenten und Musikwiedergabegeräten, Musizieren
Treffen:
kleine Kampfhandlung
selbständiger Truppenkörper bei der Treffentaktik
Beisammensein
Gesellschaft:
festliche Veranstaltung
Gesellschaft für etwas: Verbindung von Personen zu einem gemeinsamen Zweck
(der) Treff:
Kartenspiel: Farbe im französischen Blatt
Versammlung (Hauptform):
Ansammlung mehrerer Personen meist zu einem gemeinsamen Zweck (meist innen in Räumen)
Ansammlung mehrerer Personen zum Zweck einer Kundgebung (meist draußen)
Zusammenkommen
Zusammenkunft (Hauptform):
das Treffen mehrerer Menschen, um etwas Bestimmtes zu tun
Zusammensein:
ein Paar sein, in einer Beziehung sein
gesellige Zusammenkunft
Zusammentreffen:
Begegnung von Personen
Gleichzeitigkeit von (zwei oder mehreren) Ereignissen
(das) Einanderbegegnen
(das) Sichbegegnen
persönlicher Kontakt

Beispielsätze

  • Sie schilderte mir auf humorvolle Weise ihre Begegnung mit ihm.

  • Am besten träumt, wer sich auf seinen Traum freut wie auf eine Begegnung mit dem besten Freund.

  • Es kam mir so vor, als sei er der Begegnung mit mir ausgewichen.

  • Tom erinnert sich noch an seine erste Begegnung mit Maria.

  • Lesen eröffnet mir eine Begegnung mit der Metaperspektive des Geistigen.

  • Ich muss zugeben, dass ich Tom bei unserer ersten Begegnung nicht mochte.

  • Durch die Begegnung mit Tom geriet ihr Leben aus den Fugen.

  • Kann ich eine Begegnung haben?

  • Am Ende einer Reise steht die Begegnung Liebender.

  • Obwohl es gegen die Firmengrundsätze verstößt, küssen und umarmen sich Tom und Maria bei jeder Begegnung.

  • Tom ist seit unserer letzten Begegnung dicker geworden.

  • Die Begegnung mit Herrn Matsukawa hat mein Leben verändert.

  • Maria verarbeitete in ihren Geschichten ihre Begegnungen mit Tom.

  • Der wahre Ort der Begegnung ist die Grenze.

  • Erinnerst du dich an unsere Begegnungen?

  • Wir benötigen einen Sprachführer für Begegnungen mit Partnerstädten.

  • Das Leben besteht aus Begegnungen und Trennungen.

  • Tom hat sich sehr stark verändert und ich glaube nicht, dass du ihn bei einer Begegnung noch erkennen würdest.

  • Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

  • Lasse nie zu, dass du jemandem begegnest, der nicht nach der Begegnung mit dir glücklicher ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber gewisse Datenverluste würden echt schmerzen – aber nur wegen der Begegnungen dahinter.

  • Aber dann kam, wie schon in den vergangenen Begegnungen, wieder ein Bruch in unser Spiel.

  • Aber so manche Begegnung mit unangeleinten Hunden hätte sie sich gerne erspart.

  • Als die Begegnung wegen eines „Hurensohn“-Banners unterbrochen wurde, nahm er Hopp symbolträchtig in den Arm.

  • Alle weiteren Begegnungen des 13. Spieltags zeigt Sky am späten Samstagabend und am Sonntagmorgen zeitversetzt in voller Länge.

  • Aber es geht halt doch nichts über die persönliche Begegnung.

  • Aleida Assmann: Ich war schon als Kind in seinem Elternhaus, kann mich aber nicht an eine Begegnung erinnern.

  • Abgesehen davon will er in erster Linie Erinnerungen, Begegnungen "und hoffentlich gute Fotos" von seiner EM-Reise mitbringen.

  • Allein Torjäger Jakub Sylvestr hätte die rassige Begegnung zu Gunsten der Franken entscheiden müssen.

  • "Alle Christen mussten fliehen" Bei einer anderen christlichen Familie endete die Begegnung mit dem IS in einem Massaker.

  • Acht Begegnungen standen am Wochenende auf dem Programm, drei fanden im Endeffekt statt.

  • Mit fünf Begegnungen startete die Premier League am Montag in den 20. Spieltag.

  • Aber erst in der spannenden Schlussphase konnten die Gastgeber die Begegnung entscheiden.

  • Am Samstagnachmittag findet noch die Begegnung Budel gegen Philippsburg statt.

  • Benjamin schoss in der 23. Minute das einzige Tor der Begegnung.

Wortbildungen

  • Begegnungsstätte
  • Begegnungszentrum

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­geg­nung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­geg­nung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × E, 2 × N, 1 × B & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × N, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten G mög­lich. Im Plu­ral Be­geg­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Be­geg­nung lautet: BEEGGGNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Nürn­berg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Nord­pol
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Golf
  6. Novem­ber
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Be­geg­nung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Be­geg­nun­gen (Plural).

Begegnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­geg­nung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ach­tel­fi­na­le:
Runde der letzten sechzehn verbliebenen Spieler oder Mannschaften in einem Turnier, das im K.-o.-System ausgetragen wird, bei der in acht Begegnungen die Teilnehmer am Viertelfinale ermittelt werden
aus­ei­n­an­der­hal­ten:
dafür sorgen, dass es zu keiner Begegnung kommt
Be­grü­ßungs­ri­tu­al:
wiederkehrender Bewegungsablauf, welcher bei der Begegnung von mindestens zwei Individuen stattfindet
be­nach­rangt:
bei Begegnungen verpflichtet, Vorfahrt zu gewähren
Da­men­end­spiel:
Begegnung weiblicher Teilnehmer an einem Turnier im Spiel um den ersten Platz
End­spiel:
Begegnung zweier Teilnehmer eines Turniers bzw. einer Meisterschaft, in der der Gesamtsieger des Turniers bzw. der Meisterschaft ermittelt wird.
Ren­kon­t­re:
feindliche Begegnung
Sech­zehn­tel­fi­na­le:
Runde der letzten zweiunddreißig verbliebenen Spieler oder Mannschaften in einem Turnier, das im K.-o.-System ausgetragen wird, bei der in sechzehn Begegnungen die Teilnehmer am Achtelfinale ermittelt werden
ver­bind­lich:
in der Begegnung mit anderen Menschen, Dingen, Ereignissen positiv eingestellt; entgegenkommend, freundlich
Zu­falls­be­geg­nung:
zufällige Begegnung

Buchtitel

  • 1974 – Eine deutsche Begegnung Ronald Reng | ISBN: 978-3-49207-219-9
  • Alles wirkliche Leben ist Begegnung Martin Buber | ISBN: 978-3-73461-132-2
  • Anton – Eine außergewöhnliche Begegnung Uta Regina Ellies | ISBN: 978-3-75432-600-8
  • Begegnung am Fluss Christopher Isherwood | ISBN: 978-3-45501-301-6
  • Begegnung in der Nacht Utta Danella | ISBN: 978-3-45342-446-3
  • Begegnung mit Jesus Serendipity bibel | ISBN: 978-3-76550-821-9
  • Begegnungen mit Büchern Stefan Zweig | ISBN: 978-3-74676-342-2
  • Begegnungen mit dem Jenseits Bernard Jakoby | ISBN: 978-3-49962-063-8
  • Das Buch der Begegnung Jorge Bucay | ISBN: 978-3-59619-793-4
  • Das Buch der Begegnungen Alexander von Humboldt | ISBN: 978-3-71752-444-1
  • Das liebe alte Göttingen! Edith Steins Universitätsjahre – Begegnungen und Entscheidungen Beate Beckmann-Zöller, Mary Heidhues | ISBN: 978-3-76662-882-4
  • Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte Tessa Randau | ISBN: 978-3-42334-976-5
  • Die Begegnung Andy Andrews | ISBN: 978-3-76551-764-8
  • Die Begegnung mit dem Bösen und seine Überwindung in der Geisteswissenschaft Sergej O. Prokofieff | ISBN: 978-3-72351-541-9
  • Eine himmlische Begegnung Guillaume Musso | ISBN: 978-3-49230-490-0

Film- & Serientitel

  • 360 – Jede Begegnung hat Folgen (Film, 2011)
  • Adolf Eichmann – Begegnungen mit einem Mörder (Doku, 2002)
  • Alien Invasion – Unheimliche Begegnung der tödlichen Art (Film, 2018)
  • Begegnung des Schicksals (Film, 1999)
  • Begegnung in Venedig (Film, 1998)
  • Begegnung mit der Bibel (TV-Serie, 1994)
  • Begegnungen (Film, 1994)
  • Begegnungen der anderen Art (Fernsehfilm, 1995)
  • Begegnungen nach Mitternacht (Film, 2013)
  • Bühler Begegnungen – Peter Voß aus dem Friedrichsbau in Bühl (TV-Serie, 1999)
  • Danger – Gefährliche Begegnungen (Film, 2005)
  • Die X-Akten: Begegnungen der dritten Art (TV-Serie, 2014)
  • Eclipse – Begegnungen (Film, 1994)
  • Eine schicksalhafte Begegnung (Film, 2004)
  • Eine verflixte Begegnung im Mondschein (Fernsehfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Begegnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Begegnung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12422737, 12324573, 11488399, 11072812, 10978366, 10698816, 8630543, 7257190, 6332639, 5763514, 4128192, 3233342, 2974057, 2939104, 2890536, 2799037, 2628022, 2592455, 2467553 & 2355553. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. baernerbaer.ch, 31.01.2023
  3. bo.de, 25.09.2022
  4. rhein-zeitung.de, 22.04.2021
  5. waz.de, 02.03.2020
  6. presseportal.de, 22.11.2019
  7. augsburger-allgemeine.de, 22.04.2018
  8. blick.ch, 19.11.2017
  9. faz.net, 11.06.2016
  10. kicker.de, 02.03.2015
  11. focus.de, 09.12.2014
  12. mz-web.de, 20.02.2013
  13. kicker.de, 02.01.2012
  14. rheinpfalz.de, 09.06.2011
  15. ka-news.de, 06.03.2010
  16. abendblatt.de, 17.04.2009
  17. kicker.de, 22.02.2008
  18. taz.de, 14.10.2007
  19. spiegel.de, 26.09.2006
  20. an-online.de, 25.11.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 20.05.2003
  23. berlinonline.de, 15.06.2002
  24. fr, 07.12.2001
  25. FREITAG 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995