Verschwinden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ver­schwin­den (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʃvɪndn̩ ]

Silbentrennung

Verschwinden

Definition bzw. Bedeutung

Der Vorgang, wenn etwas oder jemand sich unbemerkt entfernt oder unsichtbar wird.

Begriffsursprung

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs verschwinden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Verschwinden
Genitivdes Verschwindens
Dativdem Verschwinden
Akkusativdas Verschwinden

Anderes Wort für Ver­schwin­den (Synonyme)

(das) Entweichen
Schwund (Hauptform):
meist allmähliches Schwinden
Rundfunktechnik: Fading
Verlust:
die Handlung des Verlierens
ein Verstorbener oder die Trauer um einen Verstorbenen
Verminderung:
Verkleinerung der Anzahl oder Qualität von Dingen; Abschwächung von Empfindungen oder Gefühlen
Abfahrt:
abwärts gerichtete Schräge zum Hinabfahren oder Herabfahren mit einem Fahrzeug, Sportgerät oder Ähnlichem
Beginn einer Fahrt (meist zu einem bestimmten Zeitpunkt oder ab einem bestimmten, örtlich festgelegten Punkt)
Abgang:
Abschluss / letzter Teil einer Übung an einem Turngerät (beispielsweise einem Barren, dem Reck, den Ringen, dem Schwebebalken), die im Stand enden sollte
das Fehlen
Abreise:
Beginn einer Reise von einem Ort weg
Abzug:
Abrückung von Soldaten; taktische Bewegung von Truppen
Ergebnis einer fotografischen Vergrößerung in der Fotografie
Aufbruch:
Beginn eines Vorganges, bei dem sich jemand entfernt
das Aufbrechen von Objekten und Wertgegenständen mit Gewalt
Fahrtbeginn
Fortgang:
Abreise
Weiterführung eines Prozesses, weiterer Verlauf einer Geschichte
Start:
Abheben eines Fluggeräts
absichtsvoller Beginn einer Tätigkeit/eines Projekts
Weggang:
Vorgang, dass sich jemand von einem angestammten Ort/einer angestammten Stelle entfernt
Verschwindung:
Vorgang, wenn etwas oder jemand verschwindet

Beispielsätze

  • Das Verschwinden von Sandra ist rätselhaft.

  • Das Verschwinden einer Sprache bedeutet das Verschwinden unbezahlbarer wissenschaftlicher Daten.

  • Verschwinden wir, und zwar sofort!

  • Verschwinden wir, bevor uns jemand sieht!

  • Sein Verschwinden hat etwas Beunruhigendes.

  • Sie konnten das Verschwinden ihrer Tochter nicht aufarbeiten.

  • Verschwinden Sie, bevor ich die Polizei rufe.

  • Der Präsident sagte voraus, dass die Aktienmärkte nach dem Verschwinden des Coronavirus „zurückfedern werden, wie nie zuvor gesehen.“

  • Verschwinden Sie einfach!

  • Verschwinden wir hier, ehe es zu spät ist!

  • Das Verschwinden des Regenwaldes führt zu einem Klimawandel.

  • Verschwinden Sie augenblicklich von diesem Schiff!

  • Verschwinden Sie aus meinem Bett!

  • Verschwinden Sie aus meinem Haus!

  • Nachdem ich das Verschwinden von vielen kleinen Dingen im Haus entdeckt habe, fange ich an zu denken, dass meine Haushälterin zum Klauen neigt.

  • Wir werden das Verschwinden des Geldes untersuchen.

  • Wegen deines Verschwindens musste ich alles selbst machen, was sehr anstrengend war, und deshalb bin ich fast krank geworden.

  • Die Polizei befasst sich mit seinem Verschwinden.

  • Verschwinden Sie.

  • Wir meldeten sein Verschwinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das frühzeitige Verschwinden der Ultras in Düsseldorf hat gezeigt, dass auch sie sich nicht alles von ihrem Herzensverein gefallen lassen.

  • Am Donnerstag vor ihrem Verschwinden hat Jana A. das letzte Mal mit ihr gesprochen.

  • Auch beim Verschwinden seiner Frau steht Durst unter Verdacht.

  • Das Verschwinden von Gioele Mondello hatte im ganzen Land für Aufsehen gesorgt.

  • Aber das Verschwinden der übrigen Knochen hatten sie nicht vorhergesehen.

  • Am Tag ihres Verschwindens trug sie eine enge schwarze Hose und weiße Turnschuhe der Marke Nike.

  • Am Abend des Verschwindens herrschte in Hamburg gefährliche Eisglätte bei minus drei Grad.

  • Auch deshalb war nach ihrem Verschwinden eine groß angelegte Suchaktion angelaufen - Hubschrauber und Spürhunde kamen zum Einsatz.

  • Aber der arme R2-D2 hat das Verschwinden seines Meisters Luke Skywalker sehr schlecht verkraftet und sich deshalb abgeschaltet.

  • AirAsia-Aktie bricht ein Das Verschwinden des Flugzeugs hat am Montag die Aktionäre der Fluggesellschaft verunsichert.

  • Auch drei Wochen nach ihrem Verschwinden aus der S-Bahn fehlt von der wertvollen Geige der Pyrmonter Musikstudentin Cosima Bodien jede Spur.

  • Nach dem Verschwinden des Babys lief eine Großfahndung an, die Videoüberwachung zeigte die Täterin genau.

  • Anhaltspunkte für eine Straftat lagen demnach zunächst nicht vor. Die Umstände des Verschwindens sollten jedoch noch untersucht werden.

  • Eine mögliche Motivlage, die ihr Verschwinden erklären könnte, konnte bisher nicht ermittelt werden.

  • Das Auswärtige Amt in Berlin sagte, noch seien die Hintergründe des Verschwindens unklar.

Häufige Wortkombinationen

  • plötzliches, rätselhaftes Verschwinden

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­schwin­den?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­schwin­den be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­schwin­den lautet: CDEEHINNRSVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Whis­key
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Verschwinden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­schwin­den ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­ster­ben:
Verschwinden einer Art in ihrem Ansiedlungsgebiet durch das Sterben aller Individuen dieser Art
Ek­lip­se:
die Verdunkelung oder das Verschwinden von Himmelskörpern wie Sonne oder Mond durch Überdeckung durch andere Körper
Ent­kör­per­li­chung:
Ausblendung der räumlichen/dreidimensionalen Existenz in Form des Körpers; Verschwinden derjenigen Aspekte, die mit dem Körperlichen/real Existierenden zu tun haben
es­ka­mo­tie­ren:
zum Verschwinden bringen, entweder durch einen Trick oder aber durch wortreiches, geschicktes Verschleiern, Taktieren oder Negieren
Kon­t­roll­ver­lust:
teilweises oder totales Verschwinden der Herrschaft (= die Kontrolle) über etwas (beispielsweise seine Person / Persönlichkeit, ein Gefängnis, den Gegner in einem Fußballspiel)
Ta­schen­spie­le­rin:
weibliche Person, die mit großer Geschicklichkeit Tricks vorführt, bei denen zum Beispiel Dinge hervorgezaubert oder zum Verschwinden gebracht werden
Un­ter­gang:
Vernichtung von etwas; Verschwinden von etwas
Ver­sin­kung:
(vollständiges) Verschwinden eines fließenden Gewässers im Untergrund
Verschwinden (im Wasser)
weg­sau­fen:
durch Trinken von Alkohol zum Verschwinden bringen
weg­zau­bern:
zum Verschwinden bringen, möglichst schnell und ohne Aufwand entfernen

Buchtitel

  • Das Buch vom Verschwinden Ibtisam Azem | ISBN: 978-3-85787-839-8
  • Das große Verschwinden Barbara Cantini | ISBN: 978-3-42376-273-1
  • Das leise Verschwinden Ingrid Schreiner | ISBN: 978-3-42905-844-9
  • Das Verschwinden Sandra Newman | ISBN: 978-3-84790-132-7
  • Das Verschwinden der Adèle Bedeau Graeme Macrae Burnet | ISBN: 978-3-44271-807-8
  • Das Verschwinden der Kindheit Neil Postman | ISBN: 978-3-59623-855-2
  • Das Verschwinden der Stephanie Mailer Joël Dicker | ISBN: 978-3-49231-642-2
  • Das Verschwinden der Sterne Kristin Harmel | ISBN: 978-3-42622-771-8
  • Das Verschwinden der Wintertochter Michael J. Sullivan | ISBN: 978-3-60898-216-9
  • Das Verschwinden des Dr. Mühe Oliver Hilmes | ISBN: 978-3-32810-869-6
  • Das Verschwinden des Josef Mengele Olivier Guez | ISBN: 978-3-74663-667-2
  • Das Verschwinden des Philip S. Ulrike Edschmid | ISBN: 978-3-51846-535-6
  • Die Akte Tengelmann und das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs Karl-Erivan Haub Liv von Boetticher | ISBN: 978-3-95972-705-1
  • Die Kunst des Verschwindens Melanie Raabe | ISBN: 978-3-44275-929-3
  • Esthers Verschwinden Ronald H. Balson | ISBN: 978-3-74663-820-1

Film- & Serientitel

  • Arten retten: Gegen das große Verschwinden (Doku, 2020)
  • Chronik eines Verschwindens (Film, 1996)
  • Das Verschwinden (Miniserie, 2017)
  • Das Verschwinden der Crystal Rogers (Minidoku, 2018)
  • Das Verschwinden der Eleanor Rigby (Film, 2014)
  • Das Verschwinden der Haruhi Suzumiya (Film, 2010)
  • Das Verschwinden der Maura Murray (Dokuserie, 2017)
  • Das Verschwinden der Singvögel (Doku, 2015)
  • Das Verschwinden der Susan Cox Powell (Minidoku, 2019)
  • Das Verschwinden der Yuki Nagato (TV-Serie, 2015)
  • Das Verschwinden der Zeit (Doku, 2008)
  • Das Verschwinden von Madeleine McCann (Dokuserie, 2019)
  • Detektiv Conan: Das Verschwinden des Conan Edogawa – Die zwei schlimmsten Tage seines Lebens (Fernsehfilm, 2014)
  • Dig Deeper – Das Verschwinden von Birgit Meier (Minidoku, 2021)
  • Kleinmans Verschwinden (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verschwinden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verschwinden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11604977, 10219856, 10028782, 9706457, 8976210, 8717881, 8650828, 8234877, 4165280, 2057297, 1965836, 1935141, 1846481, 1718641, 1450346, 1341437, 1194791, 1192394 & 753072. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 30.11.2023
  2. spiegel.de, 25.03.2022
  3. n-tv.de, 18.09.2021
  4. bild.de, 19.08.2020
  5. stern.de, 27.08.2019
  6. abendblatt.de, 10.10.2018
  7. mainpost.de, 24.03.2017
  8. n-tv.de, 11.04.2016
  9. sueddeutsche.de, 16.12.2015
  10. derstandard.at, 29.12.2014
  11. dewezet.de, 15.01.2013
  12. salzburg.orf.at, 04.01.2012
  13. stern.de, 24.04.2011
  14. barmstedter-zeitung.de, 13.08.2010
  15. heute.de, 14.06.2009
  16. n-tv.de, 26.02.2008
  17. die-tagespost.de, 26.02.2007
  18. n24.de, 01.09.2006
  19. spiegel.de, 08.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 23.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 12.04.2003
  22. heute.t-online.de, 15.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. FREITAG 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995