erblinden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈblɪndn̩ ]

Silbentrennung

erblinden

Definition bzw. Bedeutung

  • das Augenlicht verlieren; blind werden

  • übertragen: matt/glanzlos/undurchsichtig werden

Konjugation

  • Präsens: erblinde, du erblindest, er/sie/es er­blin­det
  • Präteritum: ich er­blin­de­te
  • Konjunktiv II: ich er­blin­de­te
  • Imperativ: erblind/​erblinde! (Einzahl), er­blin­det! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­blin­det
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für er­blin­den (Synonyme)

blind werden
sein Augenlicht verlieren

Beispielsätze

  • Kann man erblinden, wenn man länger direkt in die Sonne schaut?

  • Durch Alterungsprozesse und Zerstörungen in der Silberschicht würde der Spiegel bald völlig erblindet sein.

  • Mein Opa ist bereits als Kind erblindet.

  • Er gab dem erblindeten Bettler an der Straßenecke nichts.

  • Maria erblindete.

  • Tom erblindete für immer.

  • Er war vorübergehend erblindet.

  • Gibt es ein größeres Unglück, als zu erblinden?

  • Er erblindete auf einem Auge.

  • Wenn du erblinden würdest, was dann?

  • Die Röcke der Mädchen sind rot, die jungen Männer erblinden vor Bewunderung.

  • Ich erblindete.

  • Tom erblindete.

  • Sie ist taub und stumm und darüber hinaus dabei zu erblinden.

  • Seine letzten Lebensjahre verbrachte Tom, infolge eines unbehandelten Augenleidens fast erblindet, im Hause seiner Tochter Maria, welche ihn liebend umsorgte.

  • Tom erblindete infolge eines Unfalls halbseitig.

  • Er ist durch den Unfall erblindet.

  • Er erblindete durch den Unfall.

  • Er erblindet.

  • Meine Mutter sagte mir, dass ich von Selbstbefriedigung erblinden würde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einer Party erblindete er.

  • Da wusste ich, dass ich erblindet war

  • Sie sei bei einem Versuch fast erblindet und beschwerte sich, dass es eine Lücke in der Unfallversicherung gebe.

  • Der Junge ist erblindet, nachdem ihm seine Eltern das giftige Gebräu gegeben haben.

  • Dauerhafter Verzehr von Fast Food soll dafür verantwortlich sein, dass ein 17-jähriger Teenager erblindete und fast sein Gehör verlor.

  • Vor 17 Jahren ist er schließlich vollkommen erblindet.

  • Brian kam heute für eine weitere Make-up-Lektion, damit er seine Frau schminken kann, die langsam erblindet.

  • Oder reden wir erst darüber wenn jemand erblindet oder sonst wie schwer verletzt wird?

  • Das eine Auge war infolgedessen halb erblindet.

  • "Der Preis ist sehr wichtig für uns, weil er hilft, anderen zu helfen", sagte der Sänger, der mit zwölf Jahren erblindete.

  • Weltweit hat diese Augenkrankheit etwa 20 Mio. Menschen erblinden lassen.

  • Eine Frau mit Krücken, nahezu erblindet, kommt aus dem Gebäude.

  • So musste der frühere isländische Nationalspieler Jason Olafsson seine Karriere 1998 beenden, nachdem er auf dem linken Auge erblindet war.

  • Als die Infektion auch das andere Auge erfasst, erblindet Louis vollständig.

  • Damals war mit Methanol versetzter Wein in den Handel gelangt. 20 Menschen starben daran, ein Dutzend erblindete.

Übersetzungen

  • Englisch: go blind
  • Latein:
    • lumina oculorum amittere (lūmina oculōrum āmittere)
    • oculis capi (oculīs capi)

Was reimt sich auf er­blin­den?

Anagramme

  • Blenderin

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­blin­den be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von er­blin­den lautet: BDEEILNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Berta
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Lima
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

erblinden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­blin­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • …sonst erblindet die Seele (Doku, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erblinden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erblinden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11625204, 10060369, 8456893, 8342086, 7350529, 6971597, 5267538, 4805810, 4477134, 4001233, 3385565, 2853468, 2506825, 2506824, 2369697 & 1825142. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 11.08.2023
  2. focus.de, 03.02.2022
  3. tz.de, 21.09.2021
  4. bo.de, 27.03.2020
  5. infranken.de, 07.09.2019
  6. freitag.de, 10.10.2018
  7. n-tv.de, 27.10.2017
  8. blog.tagesanzeiger.ch, 16.04.2015
  9. diepresse.com, 11.10.2014
  10. schwaebische.de, 10.07.2013
  11. vdi-nachrichten.com, 09.11.2012
  12. derbund.ch, 12.04.2011
  13. spiegel.de, 19.06.2010
  14. br-online.de, 04.01.2009
  15. br-online.de, 05.04.2008
  16. szon.de, 18.04.2006
  17. abendblatt.de, 24.04.2005
  18. Die Zeit (16/2004)
  19. sueddeutsche.de, 05.11.2003
  20. sz, 21.02.2002
  21. f-r.de, 18.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 22.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Die Zeit (06/1998)
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995