Augenlicht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯ɡn̩ˌlɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Augenlicht
Mehrzahl:Augenlichter

Definition bzw. Bedeutung

  • dichterisch: Auge

  • kein Plural: die Fähigkeit, zu sehen; Sehkraft

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Auge, Fugenelement -n und Licht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Augenlichtdie Augenlichter
Genitivdes Augenlichts/​Augenlichtesder Augenlichter
Dativdem Augenlichtden Augenlichtern
Akkusativdas Augenlichtdie Augenlichter

Anderes Wort für Au­gen­licht (Synonyme)

Sehkraft:
Vermögen des Auges scharf oder überhaupt zu sehen
Sehvermögen:
Fähigkeit, Sichtbares mittels der Augen aufzunehmen und die umgewandelten Signale im Gehirn zu verarbeiten; Fähigkeit zu sehen

Beispielsätze

  • Er verlor sein Augenlicht bei einem Unfall.

  • Thomas verlor bei dem Unfall sein Augenlicht.

  • Gibt es ein größeres Unglück, als das Augenlicht zu verlieren?

  • Die Krankheit hat ihm das Augenlicht genommen.

  • Mein Augenlicht ist nicht mehr das, was es war.

  • Er verlor das Augenlicht bei dem Unfall.

  • Er hat bei einem Unfall sein Augenlicht verloren.

  • Tom hat sein Augenlicht verloren.

  • Er hat sein Augenlicht verloren.

  • Er hat sein Augenlicht bei einem Unfall verloren.

  • Er verlor sein Augenlicht bei diesem Unfall.

  • Der Verkehrsunfall kostete ihn das Augenlicht.

  • Er verlor das Augenlicht eines Auges bei einem Verkehrsunfall.

  • Er hat das Augenlicht verloren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Collie Luki etwa wurde geschlagen, hat dadurch sogar sein Augenlicht verloren.

  • Und nun ist auch klar, dass ihr Augenlicht unter der Tat gelitten hat.

  • Das Opfer, ein 23-jähriger Albaner, verlor durch den Kopfschuss sein Augenlicht.

  • In Barbara Alberts Historienfilm versucht eine blinde Pianistin (Maria Dragus) im Wien der 1770er Jahre ihr Augenlicht zurückzugewinnen.

  • Bella ist nicht einfach nur eine treue Begleiterin; sie ersetzt durch ihre Fähigkeiten das Augenlicht der Bad Godesbergerin.

  • Ärzte erwarten nun, dass der 31-Jährige stufenweise sein Augenlicht zurückgewinnt und wieder gesünder wird.

  • Mit 16 Jahren verlor er sein Augenlicht bei einem Sprengstoffunfall.

  • Angst ums Augenlicht: Olympia-Kämpfer weint Blut & reist ab!

  • Medizin Wirkstoff lässt blinde Mäuse wieder sehen Berner Forscher ist es gelungen, erblindeten Mäusen das Augenlicht zurückzugeben.

  • Der zweite Überlebende des Quintetts hat bei einem Gasangriff sein Augenlicht verloren, alle anderen sind tot.

  • Die Ärzte sagen, es gibt nichts, womit sie mir mein Augenlicht wiederbringen", sagte er der "B.

  • Das Augenlicht wurde nicht beeinträchtigt.

  • Das ist krass Leider nicht der erste durch den Einsatz von Wasserwerfern sein Augenlicht verliert.

  • Ödipus nimmt sich das Augenlicht heraus wie eine abschließende Freiheit; wieder der Wurmtanz, aber dann aufrecht wie nie!

  • Bei einem fürchterlichem Unfall verlor Jay Blake sein Augenlicht und seinen Geruchssinn.

Häufige Wortkombinationen

  • das Augenlicht verlieren (erblinden)

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Au­gen­licht be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich. Im Plu­ral Au­gen­lich­ter zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Au­gen­licht lautet: ACEGHILNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Lima
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Au­gen­licht (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Au­gen­lich­ter (Plural).

Augenlicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­gen­licht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

blen­den:
jemandem das Augenlicht nehmen, die Augen ausstechen
er­blin­den:
das Augenlicht verlieren; blind werden
Er­blin­dung:
Verlust des Augenlichts
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Augenlicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Augenlicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8898103, 8342085, 6589633, 3540335, 3105257, 2705317, 2692937, 1286087, 1004484, 785877, 744434, 625735 & 556092. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 09.02.2023
  2. bild.de, 04.04.2022
  3. ksta.de, 11.01.2021
  4. kino-zeit.de, 27.04.2020
  5. general-anzeiger-bonn.de, 17.10.2019
  6. nzz.ch, 22.02.2018
  7. taz.de, 18.10.2017
  8. latina-press.com, 18.08.2016
  9. blick.ch, 08.05.2015
  10. nzz.ch, 05.04.2014
  11. morgenpost.de, 07.10.2013
  12. schwaebische.de, 13.03.2011
  13. zeit.de, 30.09.2010
  14. neues-deutschland.de, 07.12.2009
  15. welt.de, 29.06.2008
  16. spiegel.de, 03.05.2007
  17. de.news.yahoo.com, 11.10.2006
  18. fr-aktuell.de, 19.10.2004
  19. berlinonline.de, 02.07.2003
  20. daily, 15.03.2002
  21. bz, 28.05.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995