Erblindung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈblɪndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Erblindung
Mehrzahl:Erblindungen

Definition bzw. Bedeutung

Verlust des Augenlichts

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs erblinden mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erblindungdie Erblindungen
Genitivdie Erblindungder Erblindungen
Dativder Erblindungden Erblindungen
Akkusativdie Erblindungdie Erblindungen

Anderes Wort für Er­blin­dung (Synonyme)

Erblinden
Verblendung:
äußere Verkleidung von etwas, zum Beispiel eines Mauerwerks oder Zahnes
Psychologie: Verwirrung der Sinne, durch den äußeren Schein abgelenkt

Beispielsätze

  • Seit seiner Erblindung ist er auf fremde Hilfe angewiesen.

  • Altersbedingte Makuladegeneration kann zur Erblindung führen.

  • Trotz seiner fortschreitenden Erblindung darf er noch Auto fahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Michael Kummers Schwester, Christine Salzer, ist seit der Erblindung ihres Bruders im Betrieb und hilft bei Reparaturen.

  • Langzeitfolgen wie Vernarbungen und in seltenen Fällen auch Erblindung sind möglich, ebenso gibt es seltene tödliche Verläufe.

  • Bei Patienten wurden schwere toxische Wirkungen am Auge beobachtet, die zu Erblindung oder Verschwommensehen geführt haben.

  • Zudem gibt es weniger Folgeerkrankungen eines Diabetes wie Erblindungen und Amputationen.

  • Bleibende Schäden hat sie nicht, die Würmer können mitunter Narben auf der Hornhaut hinterlassen und sogar zur Erblindung führen.

  • Uniklinik Köln startet Projekt gegen Erblindung in der.

  • Wohin mit meinen Fragen bei Sehbehinderung oder drohender Erblindung?

  • Allerdings machte die ANSM nicht direkt «Ala Octa» für die Erblindungen verantwortlich.

  • Augenerkrankungen die zur Erblindung führen können Teil: 1 Makuladegeneration (Netzhautverkalkung): Was versteht man..

  • Seit zwei Jahrzehnten forscht er für einen Sieg über die Erblindung.

  • Bonn - Die steigende Lebenserwartung der Deutschen lässt auch eine wachsende Zahl von Erblindungen erwarten.

  • Die Gefahr: Blutungen, Allergien, Infektionen und sogar Erblindung.

  • Bei Betroffenen führt sie im Laufe der Jahre zur Erblindung.

  • Allein in Deutschland könnten etwa 30 Prozent aller Erblindungen vermieden werden.

  • Im Extremfall gibt es auch Netzhautschäden, die bis zur Erblindung führen können.

  • Erstere ist die Hauptursache für eine Erblindung bei Menschen im Alter von über 55 Jahren.

  • Es gibt zum Beispiel eine Augenkrankheit, bei der die verstärkte Bildung von Blutgefäßen zur Erblindung führen kann.

  • Wird die Erkrankung nicht behandelt, können Herzschäden, Fußamputationen und Erblindung die Folge sein.

  • Er betonte aber, dass es keinen Beweis dafür gebe, dass Viagra die Erblindung verursacht habe.

  • Der Grüne Star ist für 15Prozent aller Erblindungen in Deutschland verantwortlich.

Übersetzungen

  • Französisch:
    • perte de la vue (weiblich)
    • perte de la vision (weiblich)

Was reimt sich auf Er­blin­dung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Er­blin­dung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Er­blin­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Er­blin­dung lautet: BDEGILNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Berta
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Lima
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Er­blin­dung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Er­blin­dun­gen (Plural).

Erblindung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­blin­dung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­lep­sie:
veraltet, Medizin: völlige Erblindung
Blen­dung:
eine altertümliche Form der Bestrafung, die zur Erblindung führte
Zys­ti­zer­ko­se:
Erkrankung, die durch den Befall verschiedener Organe durch Finnen des Schweinebandwurms oder Rinderbandwurms verursacht wird und sich in Krampfanfällen und Erblindung äußern kann

Buchtitel

  • Ueber Orbitalphlegmone mit consecutiver Erblindung Anton Schwendt | ISBN: 978-3-38652-618-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erblindung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erblindung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7987115 & 2799917. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. burgenland.orf.at, 03.09.2023
  2. come-on.de, 18.05.2022
  3. finanznachrichten.de, 31.05.2020
  4. aerzteblatt.de, 12.11.2019
  5. spiegel.de, 13.02.2018
  6. aerzteblatt.de, 04.07.2017
  7. landes-zeitung.de, 28.07.2016
  8. blick.ch, 04.11.2015
  9. meinbezirk.at, 13.01.2013
  10. zeit.de, 07.09.2012
  11. pnp.de, 08.04.2011
  12. feedsportal.com, 02.03.2010
  13. spiegel.de, 17.09.2009
  14. aerzteblatt.de, 16.09.2008
  15. zdf.de, 21.05.2007
  16. welt.de, 03.11.2006
  17. tagesschau.de, 03.10.2006
  18. abendblatt.de, 05.01.2005
  19. tagesschau.de, 28.05.2005
  20. Neues Deutschland 2004
  21. fr-aktuell.de, 24.03.2004
  22. sueddeutsche.de, 17.06.2002
  23. welt.de, 18.08.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995