Findung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Findung
Mehrzahl:Findungen

Definition bzw. Bedeutung

Ergebnis einer erfolgreichen Suche; das Herausfinden.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs finden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Findungdie Findungen
Genitivdie Findungder Findungen
Dativder Findungden Findungen
Akkusativdie Findungdie Findungen

Beispielsätze

  • Die Findung eines für alle annehmbaren Kompromisses dauerte länger als geplant.

  • Viele Menschen halfen bei der Findung des Goldschatzes mit.

  • Aufgrund der soeben beschriebenen Situation ist die Findung eines allgemein annehmbaren Kompromisses für jeden von uns sowohl notwendig als auch vorteilhaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daneben sind Ziele die Findung des Glaubens, die Stärkung der Gesellschaft und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.

  • Die führenden Vertreter der fünf Regionalverbände sollen - ohne Koch - den weiteren Prozess zur Findung einer passenden Person leiten.

  • Bei der Findung des Urteils spielte deswegen die Frage der Schuldfähigkeit eine Rolle.

  • Es war eine lange Findung.

  • Die NATO hat bei der (er)Findung des Feindes noch nie Probleme gehabt und wurde auch hier sehr schnell fündig.

  • Wir wissen nicht was die sich bei der Findung des Terminplans da überlegt haben, warum das so ist.

  • Die Findung der eigenen indianischen Identität des jungen Mädchens wird glaubwürdig dargestellt.

  • Doch in der Kommission werde bei der Findung des neuen Mindestlohn-Niveaus auch über «andere Aspekte» zu sprechen sein.

  • Es war sicher ein Jahr der Findung, weil wir, nachdem die Jamaika-Koalition kaputtgegangen war, praktisch einen offenen Stadtrat hatten.

  • Für mich ist die Findung von politischen Beschlüssen in Europa völlig intransparent.

  • Dazu muss das Verfahren zur Findung des Spitzen-Duos noch beschlossen werden.

  • Aber kann das Beamtenrecht maßgeblich sein für die Findung eines Polizeipräsidenten?

  • Wir arbeiten auf der ganzen Bandbreite der taktischen Findung.

  • Brink will diese Position allerdings bis zur Findung einer Neuregelung kommissarisch weiter ausüben.

  • Merkel hob hervor: "Der richtige Weg zur Findung gerechter Löhne ist und bleibt die Tarifautonomie."

  • Gerüchten auf dem Parkett zufolge bilden einige Händler einen Kreativ-Ausschuß zur Findung neuer Privatisierungsideen.

Wortbildungen

  • Findungsleute

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fin­dung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fin­dung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Fin­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Fin­dung lautet: DFGINNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Fin­dung (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Fin­dun­gen (Plural).

Findung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fin­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Op­ti­mie­rung:
Findung von Parametern eines Systems, die ein bestmögliches Ergebnis erzielen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Findung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1361672. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 13.10.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 25.10.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 03.12.2020
  4. welt.de, 22.06.2018
  5. rtl.lu, 04.06.2016
  6. rbb-online.de, 03.11.2016
  7. presseportal.de, 05.06.2015
  8. nachrichten.finanztreff.de, 22.02.2015
  9. allgemeine-zeitung.de, 17.01.2015
  10. spiegel.de, 18.01.2013
  11. finanznachrichten.de, 30.08.2012
  12. taz.de, 27.07.2011
  13. dfb.de, 08.10.2009
  14. mt-online.de, 27.04.2009
  15. ngz-online.de, 03.12.2007
  16. Welt 1997