Wahrheitsfindung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːɐ̯haɪ̯t͡sˌfɪndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Wahrheitsfindung
Mehrzahl:Wahrheitsfindungen

Definition bzw. Bedeutung

Suche nach der Wahrheit; das Herausfinden der Wahrheit.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus Wahrheit, dem Fugenelement -s und Findung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wahrheitsfindungdie Wahrheitsfindungen
Genitivdie Wahrheitsfindungder Wahrheitsfindungen
Dativder Wahrheitsfindungden Wahrheitsfindungen
Akkusativdie Wahrheitsfindungdie Wahrheitsfindungen

Beispielsätze

Der Privatdetektiv sollte bei der Wahrheitsfindung helfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wie steht es mit der Wahrheitsfindung?

  • Die Wahrheitsfindung liegt vermutlich wie so oft irgendwo in der Mitte.

  • So hat die Wahrheitsfindung Priorität vor der Bestrafung der Täter.

  • Die Wahrheitsfindung wird schwierig: Der 22-jährige Angeklagte und sein mutmaßliches Opfer widersprechen sich stark.

  • Könnten die Kollegen von der OPCW ihre Untersuchungen nicht einfach unter Beschuss fortsetzen, wenn es der Wahrheitsfindung dient?

  • Um Wahrheitsfindung geht es an diesem Punkt kaum noch, ebenso wenig wie um die Diskussion, ob Watzkes Offenheit richtig platziert war.

  • Dank für die Hilfe zur Wahrheitsfindung( "Eine gute Quelle für Original.

  • Die Wahrheitsfindung muss im Vordergrund stehen, und nicht die Erwartungen von außen, auch nicht die von außerhalb Deutschlands.

  • Wer sich nicht an der Aufklärung und Wahrheitsfindung beteiligen will, dem muss von vornherein Mitschuld angelastet werden.

  • Denn für die Angehörigen hatte es katastrophale Folgen und der Wahrheitsfindung diente es überhaupt nicht.

  • Der Wahrheitsfindung dient es nicht.

  • Außerdem wäre ein solcher Ausschuss ein politisches Tribunal, das nichts zur Wahrheitsfindung beitragen würde.

  • Auch abgesehen davon diente der heutige Prozesstag anfangs eher der Erheiterung denn der Wahrheitsfindung.

  • Widerlegung beruht auf aufrichtiger und objektiver Wahrheitsfindung.

  • Ob das jedoch der Wahrheitsfindung oder den Umfragewerten des italienischen Premiers dient, darf bezweifelt werden.

  • Melbourne - Unfallbeteiligte, das weiß jeder Verkehrspolizist, sind zur Wahrheitsfindung nur bedingt geeignet.

  • Für die heikle Wahrheitsfindung fühlt sich das Statistikamt aber nicht mehr zuständig.

  • Wir sind in diesem Verfahren an die Grenzen der Wahrheitsfindung gestoßen.

  • "Das ist ein wesentlicher Bestandteil der Wahrheitsfindung und der Versöhnung im Lande", glaubt er.

  • Genau diesen Vorgaben folgt Terz bei seiner poetischen Wahrheitsfindung.

Häufige Wortkombinationen

  • zur Wahrheitsfindung beitragen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wahr­heits­fin­dung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R, S und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Wahr­heits­fin­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Wahr­heits­fin­dung lautet: ADEFGHHIINNRSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Frank­furt
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Fried­rich
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Dora
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Hotel
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Fox­trot
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Delta
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Wahr­heits­fin­dung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Wahr­heits­fin­dun­gen (Plural).

Wahrheitsfindung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wahr­heits­fin­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

er­brin­gen:
Recht und Schriftdeutsch; als Wortverbindung mit einem Substantiv, meist in verstärkender Bedeutung (zum Beispiel: „einen Beweis erbringen“ im Sinne von und statt „beweisen“): ein Faktum zur Wahrheitsfindung beisteuern
Fol­ter­in­s­t­ru­ment:
Gerät zur Zufügung von Schmerzen als Strafe oder Methode der Wahrheitsfindung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wahrheitsfindung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 25.07.2023
  2. altersvorsorge-neu-gedacht.de, 29.09.2022
  3. amerika21.de, 01.02.2019
  4. abendzeitung-muenchen.de, 22.02.2018
  5. taz.de, 20.04.2018
  6. neues-deutschland.de, 08.05.2017
  7. freitag.de, 27.12.2016
  8. presseportal.de, 16.04.2013
  9. focus.de, 02.06.2011
  10. taz.de, 03.08.2010
  11. digitalfernsehen.de, 16.04.2009
  12. kurier.at, 03.03.2008
  13. news.orf.at, 07.04.2008
  14. tagesspiegel.de, 26.02.2007
  15. spiegel.de, 04.05.2005
  16. welt.de, 07.03.2005
  17. berlinonline.de, 25.09.2004
  18. abendblatt.de, 07.02.2004
  19. fr-aktuell.de, 17.12.2003
  20. Die Zeit (51/2002)
  21. jw, 17.09.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 28.11.2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995