Liebesdienst

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːbəsˌdiːnst ]

Silbentrennung

Einzahl:Liebesdienst
Mehrzahl:Liebesdienste

Definition bzw. Bedeutung

Tat/Handlung, die man für jemanden aus Empathie erbringt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Liebe und Dienst sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Liebesdienstdie Liebesdienste
Genitivdes Liebesdiensts/​Liebesdienstesder Liebesdienste
Dativdem Liebesdienst/​Liebesdiensteden Liebesdiensten
Akkusativden Liebesdienstdie Liebesdienste

Anderes Wort für Lie­bes­dienst (Synonyme)

Freundschaftsdienst:
Tat/Handlung/Erledigung einer Sache, die jemand aus Freundschaft für jemand anderen erbringt

Sinnverwandte Wörter

Ge­fäl­lig­keit:
ansprechende Art/Aufmachung
Haltung mit der Bereitschaft zu

Beispielsätze

Er erwies ihr einen Liebesdienst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch wie groß muss eine Liebe sein, um diesen letzten Liebesdienst auch tatsächlich zu erweisen?

  • Hier sollen im 19. Jahrhundert Prostituierte aus den Fenstern ihrer kleinen Wohnungen lauthals ihre Liebesdienste angeboten haben.

  • Dieser Liebesdienst half - seitdem wird Almer als österreichische Nummer 3 gehandelt.

  • Im Florapark brach sie den Liebesdienst vorzeitig ab und begann von hinten auf das arglose Opfer einzustechen.

  • Bei sich trägt sie eine Visitenkarte, die mit dem Titel des Buches ?Liebesdienste? beschriftet ist.

  • Der Lohn der Eingeborenen für Land und Liebesdienste übrigens war gering.

  • Der letzte Liebesdienst der Familie war die Einlieferung von Max Strauß in eine Münchner Nervenklinik.

  • Damit wurde daran erinnert, wie Jesus beim letzten Abendmahl seinen zwölf Aposteln diesen Liebesdienst tat.

  • "Liebesdienste" nennen die beiden das.

  • Die Mädchen hätten von den 120 Mark für einen halbstündigen Liebesdienst nur 20 Mark behalten dürfen.

  • In den Papieren finden sich "Berichte über Protektion, Liebesdienste und Bestechung der höchsten Sportgremien der Welt".

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lie­bes­dienst be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Lie­bes­diens­te zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Lie­bes­dienst lautet: BDEEEIILNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Dora
  8. Ida
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Delta
  8. India
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Lie­bes­dienst (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Lie­bes­diens­te (Plural).

Liebesdienst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lie­bes­dienst kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Liebesdienste (Kurzfilm, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebesdienst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Liebesdienst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3871644. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. salzburg24.at, 05.11.2018
  2. spiegel.de, 19.06.2013
  3. fm4.orf.at, 13.09.2011
  4. bernerzeitung.ch, 10.09.2010
  5. berlinerliteraturkritik.de, 13.11.2007
  6. Die Zeit (22/2004)
  7. berlinonline.de, 14.11.2003
  8. heute.t-online.de, 29.03.2002
  9. sueddeutsche.de, 19.11.2002
  10. Berliner Zeitung 1996