Liebeserklärung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈliːbəsʔɛɐ̯ˌklɛːʁʊŋ]

Silbentrennung

Liebeserklärung (Mehrzahl:Liebeserklärungen)

Definition bzw. Bedeutung

An jemand anderen gerichtete Worte, in denen man ausdrückt, dass man ihn liebt (auch übertragen benutzt).

Begriffsursprung

Das Substantiv Liebeserklärung ist seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich und stellt eine Lehnübersetzung des französischen déclaration d’amour dar.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Liebeserklärungdie Liebeserklärungen
Genitivdie Liebeserklärungder Liebeserklärungen
Dativder Liebeserklärungden Liebeserklärungen
Akkusativdie Liebeserklärungdie Liebeserklärungen

Sinnverwandte Wörter

Lie­bes­ge­ständ­nis:
das Gestehen (erstmalige Erklärung) der Liebe zu jemandem

Beispielsätze

  • Zu ihrem 30. Hochzeitstag überraschte der Mann seine Ehefrau mit einer rührenden Liebeserklärung am Ort ihrer ersten Begegnung.

  • Um sie zu sehen, verzichtete Hagen auf den Stadionbesuch beim DFB-Pokalfinale. Das war deutlicher als jede ausdrückliche Liebeserklärung.

  • Dieser Bildband ist eine einzige Liebeserklärung an die Fränkische Schweiz.

  • Das war meine Liebeserklärung.

  • Das hörte sich an wie eine Art Liebeserklärung.

  • Was für eine schöne Liebeserklärung!

  • Abschiedsworte müssen kurz sein wie eine Liebeserklärung.

  • Als sie seine Liebeserklärungen gehört hatte, wurde das Mädchen rot.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Werk ist eine Hommage an die deutsche Sprache und trägt den Titel „Deutsch – eine Liebeserklärung.

  • Aber hauptsächlich durch die Liebeserklärung der Wiener Bevölkerung an unsere Weine.

  • BVB-Torwart Roman Bürki ihrem Partner eine Liebeserklärung.

  • Außerdem lesen Sie auf Liebeserklärung an „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

  • Auf Absichtserklärungen (Heynckes) folgen immer intensivere Liebeserklärungen (Hoeneß).

  • Eine Liebeserklärung an den Partner.

  • «Als umfassende Liebeserklärung an jenen Rohstoff, der uns nun schon seit einigen Jahren begleitet», erklärt Diem.

  • Insofern ist dieser Mutter-Almanach auch eine Liebeserklärung an eine aussergewöhnliche Frau.

  • Oft werden Liebeserklärungen auf dem Podest in der Disko gemacht.

  • Der Franzose sprühte die «Madonna mit Kind» 1991 bei einem Leipzig-Aufenthalt auf die Wand - als Liebeserklärung an seine spätere Frau.

  • Sind die Liebeserklärungen wirklich so romantisch?

  • Das ist doch eine Liebeserklärung (lacht).

  • Das Debut ist eine Liebeserklärung an ihre Heimatstadt, denn sie nannten es schlicht und einfach 'Memphis'.

  • Der Niederländer gab zuletzt eine Liebeserklärung an den HSV ab.

  • «Eine Liebeserklärung würde ich meiner Freundin sicherlich nicht in der Sprache der Mathematik machen», gesteht er ein.

  • Doch es gibt mehrere Songs auf "12", in denen Grönemeyer sehr poetische Liebeserklärungen eingefallen sind.

  • Er hat vielmehr eine bildgewaltige Liebeserklärung in Form einer Generalabrechnung verfasst.

  • Für den Moment steht die Beziehung zu seinem Arbeitgeber auf stabilen Beinen; die Entgegnungen auf Magaths Liebeserklärung folgten prompt.

  • Doch weniger diese Ehre, als vielmehr die Liebeserklärung ihres Mannes bewegten sie.

  • Gedichte als Liebeserklärung, als Ausdruck unstillbarrer Sehnsucht wie bei Stefan George, als Trauer um den Verlust des geliebten Partners.

  • Eine Liebeserklärung an ein Instrument lässt vermuten, dass der Musiziergeist des Künstlers optimal inspiriert ist.

  • Ich kann Mänteln keine Liebeserklärungen machen, schon gar nicht morgens.

  • "Cliehms Begabung" ist eine Liebeserklärung an das Schreiben.

  • Millionen, mit einer Liebeserklärung an sieben Frauen.

  • Klassisches Schrittmaterial und zeitgenössischer Bodenkontakt paaren sich mit Leichtigkeit zu einer Liebeserklärung an Tanz und Tänzer.

  • Die Inszenierung Jost von Papens, der das Stück auch geschrieben hat, stellt eine Liebeserklärung an den Moment der Zeitvergessenheit dar.

  • Über solche "Liebeserklärungen" müsse geredet und diskutiert werden.

  • Mit einer tragikomischen Liebeserklärung an alle Großmütter wartet die Theatergruppe der Volkshochschule (VHS) Spandau auf.

Häufige Wortkombinationen

  • jemandem eine Liebeserklärung machen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Lie­bes­er­klä­rung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × Ä, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, ers­ten R und Ä mög­lich. Im Plu­ral Lie­bes­er­klä­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Lie­bes­er­klä­rung lautet: ÄBEEEGIKLLNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln
  10. Leip­zig
  11. Umlaut-Aachen
  12. Ros­tock
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann
  10. Lud­wig
  11. Ärger
  12. Richard
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Lie­bes­er­klä­rung (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Lie­bes­er­klä­run­gen (Plural).

Liebeserklärung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lie­bes­er­klä­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Buchhandlungen. Eine Liebeserklärung Stuart Husband, Horst A. Friedrichs | ISBN: 978-3-79138-580-8
  • Deutsch – Eine Liebeserklärung Roland Kaehlbrandt | ISBN: 978-3-49231-756-6
  • Frauen. Fast eine Liebeserklärung Florian Schroeder | ISBN: 978-3-49963-285-3
  • Hallo, liebe Erde – Eine wunderschöne Liebeserklärung an unseren vielfältigen Planeten Isabel Otter | ISBN: 978-3-21911-930-5
  • I love VW-Bulli – Eine Liebeserklärung in 55 Kapiteln Sven Jürisch | ISBN: 978-3-95613-080-9
  • Liebeserklärung an die Erde Marko Pogacnik | ISBN: 978-3-90687-308-4
  • Mama – Eine Liebeserklärung an alle Mütter Hélène Delforge | ISBN: 978-3-84583-712-3
  • Mit dir möchte ich unter einer Decke stecken – Kleine Liebeserklärungen für jeden Tag Caren Hodel | ISBN: 978-3-83036-409-2
  • Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? Kleine Liebeserklärungen für jeden Tag Sam McBratney, Anita Jeram | ISBN: 978-3-84584-129-8

Film- & Serientitel

  • BB, eine Liebeserklärung (Doku, 2013)
  • Die Liebeserklärung (Kurzfilm, 2007)
  • Eine Liebeserklärung wird im entscheidenen Moment Wunder wirken (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebeserklärung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9927863, 4811468, 2940403, 1892815 & 1338580. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. Duden Online
  3. op-online.de, 08.11.2022
  4. wienerzeitung.at, 09.06.2021
  5. 24vest.de, 25.05.2020
  6. hna.de, 27.11.2019
  7. abendzeitung-muenchen.de, 03.02.2018
  8. tagesanzeiger.ch, 07.03.2017
  9. schwaebische-post.de, 28.06.2016
  10. nzz.ch, 20.10.2015
  11. haz.de, 25.07.2014
  12. lvz-online.de, 13.04.2013
  13. feedsportal.com, 25.01.2012
  14. feedsportal.com, 14.04.2011
  15. whiskey-soda.de, 29.07.2010
  16. sat1.de, 15.04.2009
  17. szon.de, 29.02.2008
  18. abendblatt.de, 02.03.2007
  19. welt.de, 04.10.2006
  20. berlinonline.de, 31.05.2005
  21. welt.de, 13.07.2004
  22. svz.de, 14.02.2003
  23. f-r.de, 01.08.2002
  24. bz, 10.02.2001
  25. literaturkritik.de 2000
  26. BILD 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995