Liebesfilm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈliːbəsˌfɪlm]

Silbentrennung

Liebesfilm (Mehrzahl:Liebesfilme)

Definition bzw. Bedeutung

Spielfilm, in dessen Mittelpunkt eine Liebesbeziehung steht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Liebe und Film mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Liebesfilmdie Liebesfilme
Genitivdes Liebesfilmes/​Liebesfilmsder Liebesfilme
Dativdem Liebesfilm/​Liebesfilmeden Liebesfilmen
Akkusativden Liebesfilmdie Liebesfilme

Anderes Wort für Lie­bes­film (Synonyme)

Herzkino (ugs.)
Herzschmerz-Film (ugs.)
Liebesschnulze (ugs., abwertend)
romantische Komödie
Romanze:
kurzzeitige, romantische Liebesbeziehung
Literatur: lyrisch-epische Erzählung in Versform

Beispielsätze

  • Ob der weihnachtliche Liebesfilm ihr zu einem großen Comeback verhilft?

  • Dabei war „Pretty Woman“ nicht als Liebesfilm geplant.

  • Und auf der Leinwand wurde jener Film gezeigt, der einst zum romantischsten amerikanischen Liebesfilm aller Zeiten gewählt wurde.

  • Gezeigt wird ab 19.45 Uhr der französische Liebesfilm „Birnenkuchen mit Lavendel“ des Regisseurs Éric Besnard.

  • Denn die schönsten Liebesfilme am Crossing Europe waren bislang schwule.

  • Der Brite Andrew Haigh hat 2011 mit seinem mehrfach preisgekrönten Liebesfilm "Weekend" für Aufsehen gesorgt.

  • So wird früh spürbar, dass dies ein großartiger Liebesfilm werden wird.

  • Schnulzige Liebesfilme sind ihr im Kino am liebsten.

  • Was und wo wir drehen, das entscheiden wir selbst. Ich hoffe, es wird ein Liebesfilm - und ich spiele darin die Hauptrolle!

  • Sin Nombre" ist ein packender Gangster- und Liebesfilm, der Mexiko von einer sehr dunklen Seite zeigt.

  • Schon sind wir mittendrin im Universum von Eric Rohmer, der gewissermaßen den Prototypen des französischen Liebesfilms erfunden hat.

  • Besonders Liebesfilme haben es ihr angetan.

  • Das TV Programm bietet heute eine große Auswahl über Krimis bis hin zu Liebesfilmen, aber auch die guten, alten Sonntagabend-Serien.

  • Berlin (AFP) - "(500) Days of Summer" ist ein temporeicher Streifen, der genauso romantischer Liebesfilm wie actiongeladene Komödie ist.

  • Das Cockburn-Gebirge in Westaustralien bildet die imposante Kulisse für den Liebesfilm "Australia".

  • Bei Liebesfilmen könnte man beispielsweise das Hormon Oxytocin verbreiten, das für Vertrauen und Zuneigung sorgt (Der Stoff zum Verlieben).

  • Wenn sie entspannen will, restauriert sie alte Möbel oder liest Liebesgeschichten, sieht Liebesfilme.

  • Die Romanze zwischen Ingrid Bergman und Humphrey Bogart machte "Casablanca" zum größten Liebesfilm aller Zeiten.

  • Gestern hat sich Frau Schäffler Casablanca angesehen, den Liebesfilm, auf Video.

  • Und er sorgte für Lachtränen in Kinofilmen wie "Das Kondom des Grauens" und "Otto-Der Liebesfilm".

  • Wenn kein Liebender sich irgendwann ins Unrecht setzt, warum ist es dann überhaupt ein Liebesfilm?

  • Denn mit seinem traurigen Liebesfilm "Das Ende einer Affäre" drückt Regisseur und Drehbuchautor Neil Jordan gar zu arg auf die Tränendrüse.

  • Es war die große Romanze, ein Liebesfilm in drei Akten.

  • Wir wollten einen Liebesfilm machen.

  • Sie lebte zurückgezogen in ihrem 45-qm-Appartement, hörte gern Musik von Andrea Bocelli oder träumte bei schnulzigen Liebesfilmen.

  • Ist, sagen wir, ein Liebesfilm etwa unnütz?

  • Liebesfilme und Sexmagazine finden dagegen 69 Prozent erotisch.

  • Auf dem Programm stand ein Liebesfilm.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lie­bes­film be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Lie­bes­fil­me zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Lie­bes­film lautet: BEEFIILLMS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Frank­furt
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Fried­rich
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Fox­trot
  8. India
  9. Lima
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Lie­bes­film (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Lie­bes­fil­me (Plural).

Liebesfilm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lie­bes­film kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • 2046 – Der ultimative Liebesfilm (Film, 2004)
  • Liebesfilm (Kurzdoku, 2009)
  • Otto – Der Liebesfilm (Film, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebesfilm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Liebesfilm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 10.11.2022
  2. bild.de, 22.03.2020
  3. rnz.de, 08.05.2020
  4. shz.de, 09.08.2017
  5. fm4.orf.at, 26.04.2015
  6. spiegel.de, 15.12.2014
  7. kino-zeit.de, 07.09.2012
  8. welt.de, 20.06.2011
  9. spiegel.de, 29.04.2011
  10. nordsee-zeitung.de, 24.04.2010
  11. zeit.de, 04.09.2010
  12. solinger-tageblatt.de, 21.11.2009
  13. topnews.de, 22.11.2009
  14. tlz.de, 21.10.2009
  15. sueddeutsche.de, 25.12.2008
  16. heise.de, 05.12.2008
  17. archiv.tagesspiegel.de, 25.02.2003
  18. spiegel.de, 15.08.2003
  19. Die Zeit (45/2003)
  20. Die Welt 2001
  21. jw, 07.06.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 21.02.2000
  23. Die Zeit (45/1999)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995