Liebeskomödie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈliːbəskoˌmøːdi̯ə]

Silbentrennung

Liebeskodie (Mehrzahl:Liebeskodien)

Definition bzw. Bedeutung

Film, der lustig und romantisch zugleich sein soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Liebe und Komödie sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Liebeskomödiedie Liebeskomödien
Genitivdie Liebeskomödieder Liebeskomödien
Dativder Liebeskomödieden Liebeskomödien
Akkusativdie Liebeskomödiedie Liebeskomödien

Gegenteil von Lie­bes­ko­mö­die (Antonyme)

Aben­teu­er­ko­mö­die:
Film, der von spannenden Erlebnissen handelt und sich durch Humor auszeichnet
Ac­tion­ko­mö­die:
Film, der sich sowohl durch eine spannungsvolle als auch durch eine belustigende Handlung auszeichnet
Familienkomödie
Gruselkomödie
Horrorkomödie

Beispielsätze

  • Möchtest du lieber eine Liebeskomödie oder einen Actionfilm sehen?

  • In Hollywood begeistern sich viele für eine Liebeskomödie mit dem Titel „Verrückte reiche Asiaten“.

  • Tom und Maria sahen sich zusammen eine Liebeskomödie an.

  • Tom gefallen Liebeskomödien.

  • Maria gefallen Liebeskomödien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Entstanden ist eine herrlich leichtfüßige Liebeskomödie mit einer zauberhaften Audrey Tautou in der Hauptrolle.

  • Ebenfalls kindgerechte Action (ab 6) finden Eltern in der Liebeskomödie von Joel Zwick, des Machers von "My Big Fat Greek Wedding" (2002).

  • Dem US-Branchenblatt "Variety" zufolge verhandelt Hudson um die zweite weibliche Hauptrolle in der Liebeskomödie "Something Borrowed".

  • Allerdings liege ihm ihre Spezialität, das Genre Liebeskomödie, nicht.

  • Auf Rang vier platzierte sich mit 9 Millionen Dollar die Liebeskomödie «Love Vegas».

  • Die Liebeskomödie "Zum Glück geküsst" enttäuschte dagegen an ihrem ersten Wochenende mit nur 5,5 Millionen Dollar Einspielergebnis.

  • Für ganz Eilige ist die Liebeskomödie allerdings schon bei einer Preview am kommenden Sonntag im Berger Kino zu sehen.

  • Susanne Ostwald hat die Liebeskomödie "Love's Brother" (mehr) gesehen.

  • Für eine Liebeskomödie mangelt es an Witz, für eine Milieustudie wirkt die Geschichte arg aufgesetzt.

  • Hinter "Findet Nemo" belegte die ebenfalls neu gestartete britische Liebeskomödie "Tatsächlich Liebe" Platz zwei der Kinocharts.

  • Damit beginnt eine turbulente Liebeskomödie.

  • Mit 13 Oscar-Nominierungen hat die romantische Liebeskomödie "Shakespeare in Love" schon Geschichte in Großbritannien gemacht.

  • Daß Griffin Dunne das Kunststück vollbracht hat, eine Liebeskomödie zu drehen, die hundsgemein ist.

  • Eine fast perfekte Liebe Liebeskomödie, D 1995 21.00 auslandsjournal U. Mururoa adieu;.

  • Diese Story hätte die Basis sein können für eine wundervoll altmodische Liebeskomödie.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Lie­bes­ko­mö­die be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × Ö & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, O und Ö mög­lich. Im Plu­ral Lie­bes­ko­mö­di­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Lie­bes­ko­mö­die lautet: BDEEEIIKLMOÖS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Mün­chen
  10. Umlaut-Offen­bach
  11. Düssel­dorf
  12. Ingel­heim
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Martha
  10. Öko­nom
  11. Dora
  12. Ida
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Mike
  10. Oscar
  11. Echo
  12. Delta
  13. India
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Lie­bes­ko­mö­die (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Lie­bes­ko­mö­di­en (Plural).

Liebeskomödie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lie­bes­ko­mö­die kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebeskomödie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10242119, 7800874, 7697474 & 2499133. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 11.04.2012
  2. spiegel.de, 23.02.2010
  3. siegener-zeitung.de, 31.03.2010
  4. berlinerliteraturkritik.de, 22.06.2009
  5. aachener-zeitung.de, 26.05.2008
  6. fraenkischer-tag.de, 16.05.2006
  7. fr-aktuell.de, 04.02.2004
  8. spiegel.de, 05.08.2004
  9. fr-aktuell.de, 12.12.2003
  10. spiegel.de, 26.11.2003
  11. Die Welt 2001
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 18.03.1999
  13. TAZ 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. Berliner Zeitung 1995