Liebesgeschichte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːbəsɡəˌʃɪçtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Liebesgeschichte
Mehrzahl:Liebesgeschichten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Liebe und Geschichte sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Liebesgeschichtedie Liebesgeschichten
Genitivdie Liebesgeschichteder Liebesgeschichten
Dativder Liebesgeschichteden Liebesgeschichten
Akkusativdie Liebesgeschichtedie Liebesgeschichten

Anderes Wort für Lie­bes­ge­schich­te (Synonyme)

Liebesabenteuer:
eine kurze Liebesbeziehung
Liebschaft:
vorübergehende intime Beziehung
Lovestory (engl.)
Romanze:
kurzzeitige, romantische Liebesbeziehung
Literatur: lyrisch-epische Erzählung in Versform

Sinnverwandte Wörter

Lie­bes­ver­hält­nis:
Beziehung aufgrund von Liebesgefühlen

Beispielsätze

  • Abends lese ich gerne Liebesgeschichten.

  • Die Liebesgeschichte handelt von der schönen Mona und dem schüchternen Maximilian.

  • In seiner Jugend hatte mein Bruder viele Liebesgeschichten.

  • Eine wahre Liebesgeschichte endet nie.

  • Hör auf, Liebesgeschichten zu lesen!

  • Maria ist süchtig nach Liebesgeschichten.

  • Eine wahre Liebesgeschichte hat kein Ende.

  • Mir gefallen Liebesgeschichten.

  • Am Anfang, in der griechischen Mythologie, war die Geschichte Europas eine Liebesgeschichte.

  • Ich mag Liebesgeschichten.

  • Du magst keine Liebesgeschichten, oder?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Liebesgeschichte der beiden steht allerdings nicht im Mittelpunkt und ist sehr subtil mit eingebunden.

  • Darüber hinaus offenbart sich Der Plan als Liebesgeschichte.

  • Allerdings beginnen damit gelegentlich kleine Liebesgeschichten.

  • Wir hatten eine unglaubliche Liebesgeschichte

  • Auch aus dieser Begegnung entwickelt sich eine vorsichtige Liebesgeschichte mit ungutem Ausgang.

  • An eine schöne Liebesgeschichte.

  • Die zugleich komplexe Liebesgeschichte und romantischer Thriller ist großes, virtuos inszeniertes Genrekino.

  • Davon profitieren beide, am Ende sogar mit einer Liebesgeschichte.

  • Das Ende der Saga bietet fulminante Schlachten, wie immer ein wenig Liebesgeschichte - und viele einfache Antworten.

  • Dazu erzählen sie eine Liebesgeschichte mit Showtanz auf höchstem Niveau.

  • Aber das ist ja auch kein Krankheitsfilm, sondern eine hinreißende Liebesgeschichte.

  • Der 3sat-Preis in Höhe von 7500 Euro ging an die Deutsche Lisa Kränzler für eine zärtlich-brutale Liebesgeschichte zwischen zwei Mädchen.

  • Dramatischer hätte eine Liebesgeschichte kaum beginnen können.

  • Cartland sagt: "Das Bett spielt eine große Rolle in allen Liebesgeschichten.

  • Denn diese Liebesgeschichte erzählt auch davon, wie gefühlskalt es sonst zugeht auf unseren Bühnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Lie­bes­ge­schich­te be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, drit­ten E und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Lie­bes­ge­schich­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lie­bes­ge­schich­te lautet: BCCEEEEGHHIILSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Theo­dor
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Tango
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Lie­bes­ge­schich­te (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Lie­bes­ge­schich­ten (Plural).

Liebesgeschichte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lie­bes­ge­schich­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lie­bes­ro­man:
Roman, dessen Inhalt aus einer Liebesgeschichte besteht

Buchtitel

  • Birthday – Eine Liebesgeschichte Meredith Russo | ISBN: 978-3-74320-973-2
  • Die Liebesgeschichten Hermann Hesse | ISBN: 978-3-51841-895-6
  • Die schönsten Liebesgeschichten Anton Pawlowitsch Tschechow | ISBN: 978-3-45835-171-9
  • Eine kleine Liebesgeschichte Marit Törnqvist | ISBN: 978-3-94636-077-3
  • Ich hasse Menschen 2. Eine Art Liebesgeschichte Julius Fischer | ISBN: 978-3-86391-282-6
  • JANA – Das Ende einer [nicht] ganz alltäglichen Liebesgeschichte? Lesley B. Strong | ISBN: 978-3-99129-616-4
  • Liebesgeschichten Tschingis Aitmatow | ISBN: 978-3-29300-533-4
  • Sylter Weihnachtswellen. Eine Liebesgeschichte Karl Hemeyer | ISBN: 978-3-96971-109-5

Film- & Serientitel

  • Bollywood – Die grösste Liebesgeschichte aller Zeiten (Doku, 2011)
  • Das Zerstörte Herz! Eine weitere Liebesgeschichte zwischen einem Kriminellen und einer Hure (Kurzfilm, 2012)
  • Diane Arbus – Eine besondere Liebesgeschichte (Film, 2006)
  • Die schönste Liebesgeschichte des Jahrhunderts (Fernsehfilm, 1991)
  • Du bist mein Afrika. Eine schwarz-weiße Liebesgeschichte (Doku, 2008)
  • Dürrenmatt: Eine Liebesgeschichte (Doku, 2015)
  • Eine große Liebesgeschichte (Fernsehfilm, 1988)
  • Eine kleine Liebesgeschichte (Film, 2021)
  • Eine Liebesgeschichte (Film, 1999)
  • Exhumierung – Eine Liebesgeschichte (Kurzfilm, 2010)
  • Hitler und Jesus – eine Liebesgeschichte (Film, 2014)
  • Hüftgold – Eine zuckersüße Liebesgeschichte (Film, 2014)
  • Ich habe dich nicht um eine Liebesgeschichte gebeten (Film, 2001)
  • Jenseits von Samarkand – Eine usbekische Liebesgeschichte (Kurzfilm, 2005)
  • Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebesgeschichte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Liebesgeschichte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10033809, 5892884, 5843402, 3697224, 1684774, 949253, 747459 & 396554. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 06.11.2023
  2. moviepilot.de, 12.07.2022
  3. rp-online.de, 26.08.2021
  4. faz.net, 25.02.2020
  5. ksta.de, 25.09.2019
  6. welt.de, 23.12.2018
  7. swr.de, 07.01.2017
  8. bild.de, 02.12.2016
  9. focus.de, 17.11.2015
  10. donaukurier.de, 10.01.2014
  11. maerkischeallgemeine.de, 08.05.2013
  12. bernerzeitung.ch, 08.07.2012
  13. morgenweb.de, 30.04.2011
  14. wdr.de, 21.05.2010
  15. tagesspiegel.de, 23.06.2009
  16. stern.de, 14.05.2008
  17. spiegel.de, 04.10.2007
  18. szon.de, 04.07.2006
  19. welt.de, 05.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.10.2004
  21. welt.de, 12.06.2003
  22. tsp, 03.01.2002
  23. Die Zeit (08/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995