Liebesroman

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːbəsʁoˌmaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Liebesroman
Mehrzahl:Liebesromane

Definition bzw. Bedeutung

Roman, dessen Inhalt aus einer Liebesgeschichte besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Liebe und Roman mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Liebesromandie Liebesromane
Genitivdes Liebesromansder Liebesromane
Dativdem Liebesromanden Liebesromanen
Akkusativden Liebesromandie Liebesromane

Anderes Wort für Lie­bes­ro­man (Synonyme)

Lovestory

Beispielsätze

  • Marius verschlingt die Liebesromane seiner Lieblingsautorin stets sofort am Tag des Erscheinens.

  • Dieses Theaterstück basiert auf einem Liebesroman.

  • Ich lese gerne Liebesromane.

  • Das Buch, das Tom las, war kein Liebesroman.

  • Ich komme mir wie die Heldin in einem Liebesroman vor.

  • Ich vermute, du hast viele Liebesromane gelesen.

  • Womöglich sollte ich aufhören, Liebesromane zu lesen.

  • Amische Liebesromane gewinnen in letzter Zeit an Beliebtheit.

  • Tom mag keine Liebesromane.

  • Lesen Sie lieber Krimis oder Liebesromane?

  • Die Kunden kaufen im Buchladen Liebesromane dieser Autorin.

  • Er übersetze den Liebesroman in die deutsche Sprache.

  • In Scharen kaufen sie ihren Liebesroman.

  • Kannst du mir einen Liebesroman empfehlen?

  • Können Sie mir einen Liebesroman empfehlen?

  • Ich glaube, du hast zu viele Liebesromane gelesen.

  • Meine Frau liebt Liebesromane.

  • Ich liebe Liebesromane.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Stereotype Liebesromane kann eine Maschine genauso gut schreiben

  • Auf Amazon findet man zwei E-Books mit seinem Namen: einen Gedichtband und einen Liebesroman.

  • Die ersten beiden Liebesromane dieser auf vier Teile angelegten Reihe sind 2016 erschienen, »INSEL blau« im Juli, »INSEL grün« im November.

  • »Es ist kein Liebesroman«, so Scheerer, »es sind vier Einzelgeschichten, die sich zu einem Kreis schließen«.

  • So wie es Regale gibt, auf denen 'Krimi' oder 'Comic' steht, könnte man etwa schreiben: Liebesroman.

  • Und Karla liest gerne – Heimat- und Liebesromane – und natürlich auch die Schwäbische Zeitung Sigmaringen.

  • Hat was von billigen Liebesromanen, nur daß es hier ums Sterben statt Liebe geht.

  • In den 70ern waren die Handlungen der Liebesromane (auch Kitschromane genannt) noch einfach strukturiert, was die Rollenverteilung anging.

  • Denn wie fast jeder Roman ist der von Dath auch ein Liebesroman.

  • Ein Krimi steht zur Auswahl, ein Jugendbuch und ein Liebesroman.

  • Dr. Sybil Gräfin Schönfeldt empfiehlt Liebesromane: Mittwoch, 20. September, 19.30 Uhr in Schloss Holdenstedt.

  • Andere wünschen gar, dass ausgerechnet dieser Liebesroman Friede zwischen Israel und der arabischen Welt bringen werde.

  • Die Geschichte zwischen der Lok und dem Schlosser liest sich wie ein dramatischer Liebesroman.

  • Seit September vergangenen Jahres vertreibt Goetze personalisierte Liebesromane.

  • Viele Jahre reiste Geller für Fotomagazine um die Welt und produzierte mehr als 8000 Titelbilder für Liebesromane.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lie­bes­ro­man be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und O mög­lich. Im Plu­ral Lie­bes­ro­ma­ne zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Lie­bes­ro­man lautet: ABEEILMNORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Mün­chen
  10. Aachen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Richard
  8. Otto
  9. Martha
  10. Anton
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Mike
  10. Alfa
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Lie­bes­ro­man (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Lie­bes­ro­ma­ne (Plural).

Liebesroman

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lie­bes­ro­man ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Geheimnis der Zigarrenkönigin – Liebesroman Karibik Ana Galana | ISBN: 978-3-34796-776-2
  • Der Alte, der Liebesromane las Luis Sepúlveda | ISBN: 978-3-31115-050-3
  • Ein fast perfekter Liebesroman Lyssa Kay Adams | ISBN: 978-3-49900-264-9
  • Josephine Beauharnais. Der Liebesroman einer Kaiserin Robert Heymann | ISBN: 978-8-72624-450-2
  • Liebesroman Gerhard Henschel | ISBN: 978-3-45540-287-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebesroman. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Liebesroman. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12287439, 11615491, 11084581, 7930445, 7839372, 7461653, 7456742, 6732678, 5952121, 5892810, 5892796, 2966063, 2966062, 2720465, 1009315 & 536058. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 04.10.2023
  2. welt.de, 13.08.2017
  3. wetterauer-zeitung.de, 02.01.2017
  4. bielertagblatt.ch, 31.08.2016
  5. derstandard.at, 10.01.2013
  6. schwaebische.de, 04.01.2012
  7. zeit.de, 01.11.2011
  8. feedsportal.com, 17.07.2011
  9. faz.net, 13.12.2008
  10. sueddeutsche.de, 23.10.2007
  11. landeszeitung.de, 13.09.2006
  12. n-tv.de, 19.01.2006
  13. gea.de, 31.12.2005
  14. Die Zeit (12/2004)
  15. daily, 17.03.2002
  16. Die Zeit (14/2002)
  17. bz, 22.12.2001
  18. literaturkritik.de 2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 07.06.1998
  21. TAZ 1997
  22. Stuttgarter Zeitung 1996