Kundendienst

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊndn̩ˌdiːnst ]

Silbentrennung

Einzahl:Kundendienst
Mehrzahl:Kundendienste

Definition bzw. Bedeutung

  • (oft unentgeltliche) Zusatzleistung bei Verbrauchergeschäften

  • Abteilung für

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kunde und Dienst mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kundendienstdie Kundendienste
Genitivdes Kundendiensts/​Kundendienstesder Kundendienste
Dativdem Kundendienst/​Kundendiensteden Kundendiensten
Akkusativden Kundendienstdie Kundendienste

Anderes Wort für Kun­den­dienst (Synonyme)

Kundenbetreuung
Kundenservice:
reguläre oder auch zusätzliche Lieferungen und Leistung für einen Kunden
Außendienst:
das Arbeitsverhältnis, bei dem der Arbeitnehmer bei seiner Arbeit nicht im Betrieb verweilt
Betreuungsunternehmen
Dienstleister:
Person oder Firma, die eine Dienstleistung erbringt
Serviceunternehmen
Unterstützer:
jemand, der sich für etwas (Person, Vorhaben, …) einsetzt
Betreuung:
das Aufpassen und Helfen von jemandem
gerichtlich angeordnete Vertretung (insbesondere im Rechtsverkehr) und Hilfe (wie) für jemanden, der „seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen“ kann (Deutschland: § 1896 BGB)
Service:
ausführende Tätigkeit an Kunden durch eine gastronomische Fachkraft
Dienstleistung

Beispielsätze

  • Wenn Kunden Probleme melden, muss der Kundendienst zeitnah reagieren.

  • Wenden Sie sich bei Beanstandungen bitte an unseren Kundendienst.

  • Tom rief beim Kundendienst an.

  • Tom rief beim Kundendienst an, um sich zu beschweren.

  • Von den meisten Menschen wird der liebe Gott als eine Art Kundendienst betrachtet, mit dem sie durch Gebete telefonieren.

  • Ruf doch mal beim Kundendienst an!

  • Warum fragt ihr nicht den Kundendienst?

  • Bitte schauen Sie sich die häufig gestellten Fragen an, bevor Sie den technischen Kundendienst anrufen.

  • Die Bank drüben würde den Kundendienst machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das einzige, was dann noch hilft, ist das Kontaktieren des Kundendiensts.

  • Auch den verbesserten Kundendienst soll es für O2 Grow geben.

  • Denn beim selbstständigen Handel an der Börse spielt laut SIQT insbesondere der Kundendienst eine wichtige Rolle.

  • So sei zum Beispiel der gesamte Kundendienst – schriftlich wie telefonisch – auf Homeoffice umgestellt.

  • Auf die Vermietung der Geräte und Fahrzeuge entfallen 15 Prozent, auf den Kundendienst 25 Prozent vom Umsatz.

  • Dauernd gibt es Probleme und der Kundendienst ist beleidigend und aufdringlich!

  • Am Donnerstag urteilten die Richter des Europäischen Gerichtshofes: Anrufe beim Kundendienst dürfen keine Extrakosten mit sich bringen.

  • Apple ordnete das Problem als Hardware-Fehler ein und empfahl den Kunden mit lahmgelegten iPad Pro 9.7, sich an den Kundendienst zu wenden.

  • Der Kundendienst soll seinen Angaben zufolge künftig direkt über Steam erreichbar sein.

  • Dass sich der Kundendienst zunächst dagegen sträubte, den Vertrag anzupassen, kann Konsumentenschützerin Sara Stalder nicht verstehen.

  • Aber ich weiß, die Wiener Linien sehen das mit dem Kundendienst ein kleines bisserl anders.

  • Das spürt auch Hans Ulrich Pfister, stellvertretender Staatsarchivar im Kanton Zürich und Leiter der Abteilung individuelle Kundendienste.

  • Als kundenorientiertes Unternehmen garantiert Cleaner Air Kundendienst auf höchstem Niveau.

  • Aber im Kundendienst haben wir schon eine erhöhte Nachfrage.

  • Cablecom hat die Probleme beim Kundendienst längst nicht gelöst.

  • Der lausige Kundendienst sollte nicht unerwähnt bleiben.

  • Gestreikt wurde in den Bereichen Netzinfrastruktur, Technischer Kundendienst und der Störungsannahme in den Callcentern.

  • Am Mittwoch tagte zunächst die Tarifkommission für die Service- Gesellschaften Logistik, Ersatzteile, Kundendienst und Vertrieb.

  • Von den 30- bis 39-jährigen Fernsehkäufern, ließen 21 Prozent liefern und nur sechs baten den Kundendienst auch, das Gerät anzuschließen.

  • Der Kundendienst, bei dem man sich beklagt, antwortet, dass man den Bericht benutze, um die Qualität der Fahrzeuge weiter zu verbessern.

Wortbildungen

  • Kundendienstabteilung
  • Kundendienstberater
  • Kundendienstbetreuer
  • Kundendienstfahrzeug

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Elektrogerätekundendienst
  • Gasgerätekundendienst

Übersetzungen

  • Englisch: customer service
  • Französisch:
    • service à la clientèle (männlich)
    • service après-vente (männlich)
  • Italienisch: servizio clienti (männlich)
  • Neugriechisch:
    • εξυπηρέτηση πελατών (exypirétisi pelatón) (weiblich)
    • σέρβις (sérvis) (sächlich)
  • Spanisch: servicio al cliente (männlich)
  • Türkisch: müşteri hizmetleri

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kun­den­dienst be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × D, 2 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × D, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Kun­den­diens­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Kun­den­dienst lautet: DDEEIKNNNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ida
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. India
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Kun­den­dienst (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Kun­den­diens­te (Plural).

Kundendienst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kun­den­dienst kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mer­chan­di­sing:
die Gesamtheit aller Maßnahmen wie Produktgestaltung, -werbung oder Kundendienst, die den Verkauf eines Produktes oder einer Ware fördern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kundendienst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kundendienst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8805393, 7817462, 7414037, 7414035, 5871137, 5696255, 3059814, 826437 & 756103. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 13.09.2023
  2. golem.de, 09.09.2022
  3. cash.ch, 11.05.2021
  4. derstandard.at, 16.03.2020
  5. boerse-online.de, 22.12.2019
  6. blick.ch, 25.03.2018
  7. taz.de, 02.03.2017
  8. computerwoche.de, 03.06.2016
  9. feedsportal.com, 25.03.2015
  10. bazonline.ch, 11.07.2014
  11. derstandard.at, 08.08.2013
  12. nzz.ch, 16.01.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 30.05.2011
  14. torgauerzeitung.com, 16.07.2010
  15. tagesschau.sf.tv, 03.11.2009
  16. bernerzeitung.ch, 17.11.2008
  17. inside-handy.de, 05.06.2007
  18. sat1.de, 02.03.2006
  19. berlinonline.de, 04.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.07.2004
  21. berlinonline.de, 22.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 19.06.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit (32/1996)
  28. Süddeutsche Zeitung 1995