Merchandising

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmœːɐ̯t͡ʃənˌdaɪ̯zɪŋ ]

Silbentrennung

Merchandising

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Merchandising
Genitivdes Merchandisings
Dativdem Merchandising
Akkusativdas Merchandising

Sinnverwandte Wörter

Absatzförderung
Below-the-line-Maßnahme
Licensing
Mar­ke­ting:
Maßnahmen in einem Unternehmen, die den Absatz fördern; Konzept zur marktorientierten Führung eines Unternehmens, mit dem Ziel alle betrieblichen Funktionen auf den Markt (kundenorientiert, wettbewerbsorientiert) auszurichten; Verkaufsorientierung
Sales-Promotion
Verkaufsförderung
Warenpräsentation
Werbemaßnahme

Beispielsätze (Medien)

  • Auch das Merchandising wird profitieren.

  • Und im Merchandising gab es einen Rückgang von 6,8 Millionen Euro auf 6,0.

  • Die kamen durch Spenden und durch Verkauf von Merchandising zusammen.

  • Denn leere Hallen bedeuten nicht nur wegen der Eintrittskarten leere Taschen, auch Merchandising oder lokales Sponsoring fallen dadurch weg.

  • Im Spielbetrieb, der Werbung, dem Merchandising und den Mitgliederzahlen hält das Wachstum weiter an.

  • Es war jedoch kein besonders gutes Zeichen, dass in den Bereichen Spielbetrieb, TV-Vermarktung, Merchandising die Umsätze zurückgingen.

  • Bücher, Filme, Merchandising, sogar ein eigenes Käsebier-Theater am Kudamm soll gebaut werden.

  • Die deutlichste Steigerung verzeichnete das Merchandising, wo ein Umsatz von 39,3 Millionen Euro (plus 11,2 Prozent) erzielt wurde.

  • Das ist seinem Gründervater Herrn Daniel Wiegand (Leiter Merchandising der SpVgg Greuther Fürth GmbH & Co. KGaA) gelungen.

  • Je relevanter ein Spiel, desto umfassender müsse auch das Merchandising dazu sein.

  • Lizenzhandel, Filmverleih, Home Entertainment (DVD Vertrieb) sowie das Merchandising Geschäft konnten kräftige Zuwächse verzeichnen.

  • Der 35-Jährige arbeitete in den vergangenen fünf Jahren in verschiedenen Positionen bei dem Sender, zuletzt als Leiter Merchandising.

  • Das meiste Geld kommt durch Konzerte, Werbung, Merchandising usw. rein.

  • Metal-Bands leben vom Merchandising wie die Kinobetreiber vom Popcorn.

  • Und Merchandising wird dadurch zu einer zusätzlichen Einnahmequelle für die Mangakas (Mangazeichnerinnen).

  • Das Glottertal nannte sich damals "Heimat der Schwarzwaldklinik", was die Inhaber der Merchandising Rechte zur Serie auf den Plan rief.

  • Allerdings haben sich die erhofften Gewinne im Merchandising für Anschutz nicht eingestellt.

  • Nach diesem Vertrag gebe es "nur auf Erlöse aus dem Merchandising und Buchverkauf einen Anspruch", sagt Disney-Anwalt Daniel Petrocelli.

  • Potters Bücher sind ein sehr frühes Beispiel für das heute so übliche Merchandising.

  • Um alles kümmert er sich selbst, vom Merchandising übers Talent-Scouting bis hin zum Speiseplan im Jugendinternat.

Wortbildungen

  • Merchandising-Lizens
  • Merchandising-Vertrag

Übergeordnete Begriffe

  • Kommunikationsstrategie
  • Marketinginstrument

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mer­chan­di­sing be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten N und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Mer­chan­di­sing lautet: ACDEGHIIMNNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. India
  10. Sierra
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Merchandising

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mer­chan­di­sing kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Digitales Merchandising im Lichte der Vorschriften zum Verbraucherschutz Amanda Marques Almeida da Silva | ISBN: 978-6-20750-354-4
  • Visual Merchandising Und Impulskaufverhalten Der Verbraucher S. Saumya Larshani, T. Prabaharan, L.M.A. Shamila | ISBN: 978-6-20740-785-9

Film- & Serientitel

  • Merchandising Rising (Kurzfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Merchandising. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wiwo.de, 21.09.2023
  2. az-online.de, 20.11.2022
  3. heise.de, 16.12.2021
  4. ikz-online.de, 06.11.2020
  5. n-tv.de, 01.12.2019
  6. focus.de, 24.08.2018
  7. welt.de, 10.03.2016
  8. kicker.de, 21.08.2015
  9. openpr.de, 14.01.2014
  10. fm4.orf.at, 26.02.2011
  11. presseportal.ch, 29.04.2010
  12. mediabiz.de, 03.07.2009
  13. computerbase.de, 30.03.2008
  14. ez-online.de, 31.03.2007
  15. dw-world.de, 08.11.2006
  16. welt.de, 31.07.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2003
  18. welt.de, 15.09.2002
  19. berlinonline.de, 03.10.2002
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. onvista Wirtschafts-News 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995